NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

WS 2008

Rund um das LehrerIn-Werden
Benutzeravatar
WeiRdKaktuS
Mag. Germ.
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
Wohnort: Vindobona

Beitrag von WeiRdKaktuS »

So, an der stelle würd ich gern ne Frage von mir einwerfen:

Hab nach 2 Semestern von Diplom auf Lehramt gewechselt, muss ich da die neue VO "Einführung in die deutsche Philologie" machen oder gilt das nur für die Erstsemester?
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Wenn du weder UE Technik des wissenschaftlichen Arbeitens noch UE Textanalyse belegt hast, ja. Ansonsten, nein.
dani_ela
Germling
Beiträge: 70
Registriert: Mi 26.Mär 2008, 9:51

Beitrag von dani_ela »

ja, wenn wir schon beim WS08 sind, häng ich mich auch gleich an und stell meine fragen. :-D

http://germanistik.bach.univie.ac.at/ --> ist das der link zur anmeldung auch für LA-Lehrveranstaltungen?

Wenn ich DaF-Schwerpunkt machen möchte, muss ich das wo angeben?

Glaubt ihr, dass mir die VO Textanalyse und die VO Einführung in Sprache, Kommunikation und Text (Dressler bzw. Budin am Zentrum für Translationswissenschaft) angerechnet wird? (Falls das fürs LA-Studium relevant ist...) Wenn ja, eh bei der SPL, oder?

Das war's für den Augenblick, glaube ich... hm...

Lg
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

dani_ela hat geschrieben:http://germanistik.bach.univie.ac.at/ --> ist das der link zur anmeldung auch für LA-Lehrveranstaltungen?
Nein. Das neue Anmeldesystem ist Teil des UNIVIS, siehe:
https://univis.univie.ac.at/
http://univis-as.univie.ac.at/
dani_ela hat geschrieben:Wenn ich DaF-Schwerpunkt machen möchte, muss ich das wo angeben?
Bezüglich den Studienschwerpunktes DaF/DaZ darf ich dich im Hinblick auf die leicht undurchsichtige Lage auf die in vielerlei Hinsicht kompetentere Beratung des Instituts verweisen:
http://www.univie.ac.at/daf/studienberatungferien.htm
dani_ela hat geschrieben:Glaubt ihr, dass mir die VO Textanalyse und die VO Einführung in Sprache, Kommunikation und Text (Dressler bzw. Budin am Zentrum für Translationswissenschaft) angerechnet wird? (Falls das fürs LA-Studium relevant ist...) Wenn ja, eh bei der SPL, oder?
Als Freies Wahlfach auf jeden Fall, inhaltlich wird es schwieriger. Allerdings könntest du versuchen, die allgemeine Konfusion zu nützen, du solltest jedenfalls die Gleichwertigkeit gut argumentieren können. Ab 1. Oktober gibt es übrigens neue Zuständigkeiten, weil die bisherige Vize-SPL für das Lehramt ersetzt wird. Vielleicht solltest du eine E-Mail an deutschephilologie.spl@univie.ac.at schreiben.
dani_ela
Germling
Beiträge: 70
Registriert: Mi 26.Mär 2008, 9:51

Beitrag von dani_ela »

Ok, mal dankeschön für den Link...da hätt ich ja dann blöd dreingeschaut in ein paar Tagen beim Anmelden. 8)

Wie meinst du das mit der "undurchsichtigen Lage"? Grundsätzlich geht das mit dem DaF-Schwerpunkt aber schon, oder??? Wenn nicht, dann wär das ziemlich schlimm...
Zur Infoveranstaltung kann ich nicht gehen. Was meinst du, zu wem sollte ich stattdessen gehen? Wer von den Professoren kennt sich aus mit LA und DaF?
Wäre echt nett, wenn mir das jemand verraten könnte...

Und das mit der Anrechnung als Wahlfach würde mir schon reichen. Danke.
:)

Lg
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Grundsätzlich gibt es noch den Studienschwerpunkt für das Lehramt, aber nachdem in diesem Semester alles neu geregelt wird, und manche Usancen auch noch nicht festzustehen scheinen, ist es sinnvoll, genauer nachzufragen. Der Fachbereich DaF/DaZ ist in mancherlei Hinsicht etwas speziell.

An sich können dir alle der auf der Seite genannten Lehrenden helfen, ich persönlich würde aber doch Dr. Faistauer vorziehen. Sie ist nicht nur Vize-SPL und damit studienrechtlich und organisatorisch besser bewandert, sondern wird auch weithin fachlich wie menschlich geschätzt. Im Endeffekt werden dir aber alle weiterhelfen können.

Und obacht: Freies Wahlfach und Wahlfach sind NICHT IDENT! Das betrifft dich nur am Rande, aber du meinst das Freie Wahlfach I 2000 – Wahlfächer I 2900 müssen Diplomstudierende (12 Sst.) und Lehramtszweitfachstudierende (2 Sst.) belegen.
dani_ela
Germling
Beiträge: 70
Registriert: Mi 26.Mär 2008, 9:51

Beitrag von dani_ela »

:shock: ok, das beruhigt mich etwas, dass du sagst, das gibt es NOCH. weil ich will das unbedingt machen!

dr. mohr hat am 16. september sprechstunde, dort werde ich hingehen. frau dr. faistauer hat erst am 25. september. das ist doch etwas spät.

falls das für lehrer nicht mehr so einfach ist, kann ich das aber trotzdem auch irgendwie als modul machen, nicht?

dass das mit dem wahlfach und dem freien wahlfach nicht dasselbe ist, hab ich noch nicht ganz durchblickt. :? naja. danke für die auskunft.

DANKE.

lg
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

dani_ela hat geschrieben:falls das für lehrer nicht mehr so einfach ist, kann ich das aber trotzdem auch irgendwie als modul machen, nicht?
Nö. Lehramtstudierende haben kein Modul. :wink: Wo soll denn das im Studienplan stehen? :?

Du findest Deinen Studienplan auf der SPL-Homepage (Link in meiner Signatur) auf der ersten Seite ganz unten (Kurzinformationen).

Der Schwerpunkt DaF sollte weiterhin möglich sein. Infos dazu gibt´s auf der DaF-Homepage bei den FAQ: http://www.univie.ac.at/daf/studien.htm#stsp
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Beitrag von raffaela1012 »

So noch eine Frage:
Wenn da steht:
Erstmals am: FR, 17.10.2008
Do 11.12.2008 10:00-13:00 Seminarraum 1 (gemeinsam mit STEP 1)
TERMINE wurden am 5.9.08 geändert!
Fr 17.10. und 21.11.2008 9:00-14:00 Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien; Fr 24.10.2008 9:00-14:00 Seminarraum der FE Islamischen Religionspädagogik, 5. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien

Kann ich davon ausgehen, dass dieses PS am DO einmal, und am Fr dreimal stattfindet und damit erledigt ist, oder?

DANKE!
Benutzeravatar
march
Germling
Beiträge: 589
Registriert: Di 02.Mär 2004, 10:34
Wohnort:

Beitrag von march »

Ja das kannst du - ist quasi ein Blockseminar :)
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Beitrag von raffaela1012 »

Danke!

Jetzt war ich nur noch darauf, dass die LV auch online gestellt werden zum Anmelden. Steht ja nur 10.9 dort.. ;)
dani_ela
Germling
Beiträge: 70
Registriert: Mi 26.Mär 2008, 9:51

Beitrag von dani_ela »

Hi... kurze Frage wiedermal...

In einem post schlägt jemand vor: (entschuldigung, ich habe mir den namen jetzt nicht gemerkt)
"Würd mal vorschlagen, dass du auf jeden Fall versuchen solltest, in Methoden I reinzukommen und die Vorlesungen „Einführung in die deutsche Philologie“ und "Germanistische Sprachwissenschaft" zu machen."

Ich finde drei VOs zur Germanistischen Sprachwissenschaft. Aber welche soll ich machen? Hab ich da was falsch verstanden? Das mit der Einführung in die dt. Philologie ist mir klar.
Danke schon mal, ich hoffe, ihr versteht, was ich meine... :)

LG
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

dani_ela hat geschrieben:Ich finde drei VOs zur Germanistischen Sprachwissenschaft.
Ich finde nur zwei VOen: http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... 08#1001_14

dani_ela hat geschrieben:Aber welche soll ich machen? Hab ich da was falsch verstanden?
Manchmal sind wir halt nett und bieten mehrere VOen zum gleichen Thema an, damit man unter mehreren Terminen oder unter verschiedenen LV-Leitern wählen kann. :wink: Ist zB bei der VO Sprachgschichte auch so: http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... 08#1004_19

:wink:
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Beitrag von raffaela1012 »

Leute,..

ich hab in meinem jetztigen Stundenplan 15 Wochenstunden Deutsch und 12 Wochenstunden Spanisch und dann noch drei Wochenstunden Pädagogik sozusagen..

Für Deutsch hab ich momentan eingeplant:
Methoden I
Methoden II
VO Literaturgeschichte I
VO Germ. Sprachwiss.
VO Ältere dt. Lit: Walter v. d. Vogelweide
Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch
VO Einführung in die Deutsche Philologie
VO Sprachwiss: Niederdeutsche Sprachgeschichte

Ist das machbar? Unschlau? Änderungen? Irgendwas, was vor einer dieser VO besucht werden sollte? Mir kommts allg. bisschen viel vor..
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

30 SSt. sind schon sehr ambitioniert, nicht nur für das erste Semester auch etwas viel. Allerdings hast du sehr viele Vorlesungen gewählt; diese kannst du ja ohne größere Probleme abbrechen. Wichtig sind vor allem:

Methoden I
VO Germ. Sprachwiss.
VO Einführung in die Deutsche Philologie

sowie in weiterer Folge auch:

Methoden II
Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch

Für Lehramtsstudierende (nicht für Bachelorstudierende) haben klassische thematische Vorlesungen nicht eine allzugroße Bedeutung, die dazugehörigen Prüfungen kannst du verschieben oder überhaupt andere nehmen.
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Beitrag von raffaela1012 »

Okay danke! Ich hab nur Angst, dass ich irgendwas jetzt mache, was ich jetzt nicht machen sollte. Vor allem weils jetzt diese Äquivalenzliste gibt und ein paar Dinge find ich dort nicht wieder.
Ich denk eh, dass ich nicht alle VOs machen werd, habs jetzt mal eingeplant, um zu sehen, was "gut reinpassen" würde.
Und trotz 30 SSt hab ich am Freitag frei ;)

Danke!
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

raffaela1012 hat geschrieben:Vor allem weils jetzt diese Äquivalenzliste gibt und ein paar Dinge find ich dort nicht wieder.
:shock: Was fehlt denn da? :? Entweder ich kann´s erklären oder ich nehme es in die Liste auf. :wink:
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Beitrag von raffaela1012 »

Irgendwas hab ich gestern nicht wiedergefunden.. wart ich schau dir gleich nach..

edit: Mein Fehler, hab scheinbar irgendwas gestern übersehen. Hab jetzt alles gefunden. Tut Leid ;)
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

raffaela1012 hat geschrieben:Tut Leid ;)
Passt schon. :wink: Ich bin beruhigt, dass nix fehlt. Das wäre nämlich sehr ärgerlich, weil doch die eine oder andere Erklärung, die ich hier gebe oder die man auf der SPL-HP nachlesen kann, weitererzählt wird und bei Fehlern oder Fehlnissen häufen sich dann die Anfragen per Mail, Telefon und persönlichem Gespräch. :wink:
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“