Re: Neues Anmeldesystem
Verfasst: Fr 03.Okt 2008, 17:42
ich bin mit 800 und dann in der 2. phase mit 1000 punkten ned reingekommen.
=O(
=O(
Die Community für Studierende der Germanistik an der Uni Wien
http://forum.narrenschiff.org/
1, 2, 3 und los geht das fröhliche raten...fred hat geschrieben:ich bin so eben mit 0 punkten in die wohl begehrteste lv des semesters gekommen. wo andere bei der ersten phase mit 1000 punkten nicht rein gekommen sind.
einfach, weil viele das mit der 2. anmeldephase nicht checken.
schön langsam machts mir freude....![]()
(bitte nicht öffentlich raten - wer weiß, wer weiß ob das fix ist.)
glaub nicht. adis is schon daheim.Elenath hat geschrieben:na warten wir mal, was morgen früh kommt - wobei, arbeitet eigentlich irgendwer samstags in der uni?!? wohl eher nicht, also haben wir vielleicht glück...
ich weiß nicht ob ich mich du gemeint bin (nach der affäre gestern sind wir ja wohl per sie), aber ich bin glaub ich im dipl se auch so drin, wenn ich mitm professor rede...eigentlich hab ichja schon mit ihm geredet...fred hat geschrieben:das liegt daran, dass die leute die diplsem brauchen uni mäßig schlauer und erfahrener sind, als die, die ps brauchen, rat ich mal. die leute mit den verschwendeten tausend punkten - wo ich mit null reinkam - tun mir jetzt aber nicht wirklich leid - hätten sich ja auch gscheid informieren und probieren können. aber du tust mir leid.
her mit den 10 dollar...MariaW hat geschrieben:DAS IST DOCH EIN SCHLECHTEr SCHERZ!!!!
Ich hab 1000 Punkte vergeben und bin NICHT DRINNEN!!!
Obwohl noch mehr Plätze da sind als vorgemerkte???!!!
"such is life", wie meine alte englischlehrerin zu sagen pflegte.MariaW hat geschrieben:DAS IST DOCH EIN SCHLECHTEr SCHERZ!!!!
Ich hab 1000 Punkte vergeben und bin NICHT DRINNEN!!!
Obwohl noch mehr Plätze da sind als vorgemerkte???!!!
das heißt, wenn man unzufrieden ist, am besten zum profesor gehen, der kann zwar am allerwenigsten dafür, aber er ist der einzige, der einem helfen kannemu hat geschrieben:Für Fragen ist der Helpdesk zuständig: http://univis-as.univie.ac.at/
Der wird telefonisch vom Studentpoint betreut.
Dann ist aber auch die DLE Studien- und Lehrwesen in organisatorischer Hinsicht zuständig. Außerdem entwickelt der ZID im Auftrag der Universität das Anmeldesystem, eine weitere Zuständigkeit. Institutsspezifische Fragen müssen aber von den jeweiligen Referenten an Ort und Stelle gelöst werden. Letztlich hat auch die SPL ihre Zuständigkeiten.
Summa summarum: Niemand ist wirklich greifbar. Ich habe im letzten Wintersemester das Spielchen einmal gespielt, solange telefonisch verbunden zu werden (bzw. darauf zu bestehen), bis ich mit einem leibhaftigen Programmierer vom ZID gesprochen habe, der hat zumindest das (damalige) Problem verstanden, aber hatte auch keine Idee, wie er es beheben könnte.
das gefühl habe ich schon lange.. irgendwas stimmt da einfach nicht.ichbinlecker hat geschrieben:das heißt, wenn man unzufrieden ist, am besten zum profesor gehen, der kann zwar am allerwenigsten dafür, aber er ist der einzige, der einem helfen kannemu hat geschrieben:Für Fragen ist der Helpdesk zuständig: http://univis-as.univie.ac.at/
Der wird telefonisch vom Studentpoint betreut.
Dann ist aber auch die DLE Studien- und Lehrwesen in organisatorischer Hinsicht zuständig. Außerdem entwickelt der ZID im Auftrag der Universität das Anmeldesystem, eine weitere Zuständigkeit. Institutsspezifische Fragen müssen aber von den jeweiligen Referenten an Ort und Stelle gelöst werden. Letztlich hat auch die SPL ihre Zuständigkeiten.
Summa summarum: Niemand ist wirklich greifbar. Ich habe im letzten Wintersemester das Spielchen einmal gespielt, solange telefonisch verbunden zu werden (bzw. darauf zu bestehen), bis ich mit einem leibhaftigen Programmierer vom ZID gesprochen habe, der hat zumindest das (damalige) Problem verstanden, aber hatte auch keine Idee, wie er es beheben könnte.
das sind zustände wie im ostblock...