NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Grammatik Patocka

prüfungsimmanente Übungen (UE) des 1. Abschnitts sowie Fachdidaktik für Lehramtskandidaten
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von gedankenreich »

danke trotzdem :)

jetzt weiß ich bei wem ich den kurs wiederholen werd, wenn das dienstag nix wird :?
ichbinlecker

Beitrag von ichbinlecker »

...
Zuletzt geändert von ichbinlecker am Mo 29.Jan 2007, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von gedankenreich »

lol ;) nein..
aber wie ich gerade gesehen habe wahrscheinlich beim glauninger.. der passt in meinen stundenplan und soll ganz lieb sein :)

(trotzdem hoff ich, dass ich den test doch besteh.....)
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

ichbinlecker hat geschrieben:bei cosmogonos?
da müsste sie noch a bissl warten ;-)


@gedankenreich: kein problem! ;-) und wird schon!
Bild
Benutzeravatar
Lith
Germling
Beiträge: 896
Registriert: Mo 17.Jan 2005, 8:34
Wohnort: 1020 Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lith »

... gibts nicht auch - falls der test neg. ist - eine möglichkeit zu ner prüfung bzw. wiederholung? :(
Bild
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

»Die Oppositionsparteien haben angekündigt, daß sie dem Bundeskanzler besonders genau auf die Finger schauen werden.«

So wie ich Patocka verstanden habe, gilt »dem Bundeskanzler« als freier Dativ (dativus possesivus) und damit sekundäres Satzglied, wodurch es keine Valenzstelle besetzt. Dadurch ist ankündigen obligatorisch zweiwertig (Sn: sie, pS: auf die Finger). Diese sekundären Satzglieder sind aber ohnehin eher eine Spinnerei von Gerhard Helbig, insofern verstehe ich auch nicht, warum solche Streifragen zu Prüfungen kommen.

Ohne Gewähr meine Ansätze, mit der Bitte um Kritik:

nachkommen 2 -> Sn, Sd
sich erholen 1+(1) -> Sn, (pS)
erwarten 2 -> Sn, Sa/(NS) (Sn passivisch durch formalen Aktanten realisiert)
zurücklegen 2 -> Sn, Sa
drohen(V:Gefahrenquelle) 1+(1) -> Sn, (Sd)

beginnen 1 -> Sn
betrachten(V:Bedeutung zumessen) 3 -> Sn, Sa, pS oder betrachten 2+(1) -> Sn, Sa, (pS) (passivisch nullrealisiertes Sn, Sa als Sn realisiert)
gewinnen 1+(1) -> Sn, (Sa)
zählen(V:gelten) 2 -> Sn, pS

sterben 1 -> Sn
plagen 2 -> Sn, Sa (Edit 1: als pS, Sn realisiert)
zulassen 2 -> Sn, Sa
können 2 -> Sn, Inf
feiern 1+(1) -> Sn, Sa
Zuletzt geändert von emu am So 28.Jan 2007, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von gedankenreich »

selbst wenn.. das würd ich mir nicht antun.
dann versteh ichs ja trotzdem noch immer nicht..
Benutzeravatar
Lith
Germling
Beiträge: 896
Registriert: Mo 17.Jan 2005, 8:34
Wohnort: 1020 Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lith »

mmm... ich frag mich grad: wir haben ja im jänner noch ne zweite art gemacht eine satzstruktur anzuschreiben -> diese E1 - V - E2 zb.
wie sollen wir jetzt das ganze beim test beschreiben? mit diesen ergänzungs-Es oder mit VF - FIN - usw. ?
Bild
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von gedankenreich »

emu hat geschrieben: plagen 2 -> Sn, Sa (passivisch nullrealisiertes Sn, Sa als Sn realisiert)
aktiv heißt der satz: "ein schweres Herzleiden plagte ihn jahrelang."
plagen 2 -> Sn, Sa => wird zu Sn, pS (von einem schweren Herzleiden)
oder?


@lith
ich schreib sicher VF usw... das haben wir ja auch so in der letzten stunde geübt.
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Beitrag von fred »

bitte, oh gott, was ist VF und INF?
da hab ich was nicht mitbekommen..
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von gedankenreich »

keine panik :)

VF = Vorfeld
FIN = Finit
Satzklammer.......

=feldermodell
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Beitrag von fred »

achsoooo. na dann. danke schön gedankenreich. ich komm bei den hundertzwanzig modellen bsld nich mehr mit.
was kann er uns denn jetzt alles geben zur praktischen bestimmung?

mir fallt ein:
satzglieder
valenz
strukturtyp
feldermodell
morphosyntaktisches (also E1 und so)
und semantisches (agens,...)
kontrollphänomen (infinitivgruppen)
aktionsart

war das alles? fallt wem noch was ein? (also schließ ich mich da liths frage gleich an: was sollen wir dann jetzt beschreiben wenn er meint: analyse??)
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von gedankenreich »

ich hab bei emilia ragems wiki was gefunden, was uns vielleicht weiterhelfen könnte!

http://www.unet.univie.ac.at/~a0225924/ ... pr_Patocka
Zuletzt geändert von gedankenreich am So 28.Jan 2007, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lith
Germling
Beiträge: 896
Registriert: Mo 17.Jan 2005, 8:34
Wohnort: 1020 Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lith »

gedankenreich hat geschrieben:ich hab bei emilia ragens wiki was gefunden, was uns vielleicht weiterhelfen könnte!

http://www.unet.univie.ac.at/~a0225924/ ... pr_Patocka
oje - finde ich teilweise etwas verwirrend ... :cry:

was ist zb. mit valenzverhältnisse gemeint - haben wir unterschieden? helbig + engel/schumacher? arggghhhh .... :cry:
Bild
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von gedankenreich »

ich würde meinen: eine ganz normale valenzanalyse..
aber ich muss gestehen, ich hab teilweise seine fragen beim zwischentest nicht wirklich verstanden :oops: sonst hät ich sogar noch ein bisschen was gewusst......
diesmal werd ich einfach alles hinschreiben *g*
Benutzeravatar
valerien
Germling
Beiträge: 260
Registriert: So 06.Nov 2005, 21:01
Wohnort: Wien

Beitrag von valerien »

hmm... nachdem vorhin schon die frage mit dem E1 - V - E2 und so war... hab gedacht das kommt gar nicht?

mir macht diese blöde übung eh auch schon wieder zu schaffen ;o( hoffe, dass ichs nicht nochmal machen muss
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von gedankenreich »

frage zum feldermodell....

wann ist es ein SUBORD und wann ein KOORD?
Benutzeravatar
Lith
Germling
Beiträge: 896
Registriert: Mo 17.Jan 2005, 8:34
Wohnort: 1020 Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lith »

gedankenreich hat geschrieben:frage zum feldermodell....

wann ist es ein SUBORD und wann ein KOORD?
hi - hoffe du siehst es noch ->

zb. spannsatz:
........., und weil er sich nicht einmal gewehrt hat dagegen.

........, Koord. - Subord. - Mf - Verbalkomplex - Nf

Konjunktionen:
koordinierendes Glied (gleichordnend): und, oder, aber, denn ...
Subordinierendes Glied (unterordnend): weil, obwohl, dass, ob ...
Bild
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von gedankenreich »

danke!! :D
Benutzeravatar
valerien
Germling
Beiträge: 260
Registriert: So 06.Nov 2005, 21:01
Wohnort: Wien

Beitrag von valerien »

hoi ;o)

und wie ist es euch bei der prüfung ergangen? find sie war noch gemeiner als der zwischentest...
will gar nicht mehr dran denken, weil kanns gar nicht einschätzen ;o(

wills nicht nochmal machen müssen :cry: :cry:
Antworten

Zurück zu „Philologische Grundlagen“