NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Neues Anmeldesystem

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Benutzeravatar
jaana
Germling
Beiträge: 803
Registriert: Mo 31.Mär 2008, 13:57

Beitrag von jaana »

Mnemosyne hat geschrieben:
anja hat geschrieben:is das mit dem punktesystem so zu verstehen: wenn ich zb einem ps aus daf 250 punkte gebe und aber 50 andere, die diesen kurs auch belegen wollen, mehr als 250 punkte an den kurs vergeben, dann hab ich pech oder wie??
Na ja, es gibt ja ein Kontingent, sagen wir mal Höchstteilnehmeranzahl 40.

Dann werden wohl die Leute, welche die 40 meisten Punkte für diese UE/PS etc. gegeben haben einen Platz bekommen ABER was mich interessiert, was ist wenn mehrere Leute für dieselbe Veranstaltung, die gleiche Punkteanzahl gegeben haben?! Ist dann wieder, wer zuerst kommt...?
gute frage.



ich schätz mal schmiergeld :P
Wir unterschätzen das, was wir haben, und überschätzen das, was wir sind.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Mnemosyne hat geschrieben:ABER was mich interessiert, was ist wenn mehrere Leute für dieselbe Veranstaltung, die gleiche Punkteanzahl gegeben haben?! Ist dann wieder, wer zuerst kommt...?
Es gibt mehrere Einstellungsmodi, normalerweise wird ein Zufallsgenerator benutzt.

Wie zufällig die Vergabe dann tatsächlich abläuft, ist eine interessante Frage – aus Erfahrungen an einem anderen Institut und gestützt auf meine rudimentären Statistikkenntnisse müssen da schon überzufällige Ereignisse eintreten, um manche Vorgänge zu erklären. Nun kann man natürlich vermuten, dass unser Institut weitgehend lieb ist, andererseits lauern allenthaben Programmierfehler. Aber die fielen beim alten System auch immer wieder auf.

Außerdem kommt man in ausnahmslos jede Lehrveranstaltung hinein, wenn man gute Verbindungen zu Lehrenden unterhält. Das weiß ich auch aus Erfahrung, ich alter Strippenzieher.
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

raffaela1012 hat geschrieben:Ich bin erst seit 22. inskribiert und noch ganz neu unterwegs. Habe demnach kein Mail erhalten.
Und weiß immer noch nicht wo, obwohl ich seit Stunden suche.
Die SPL-Homepage haste dabei ned zufällig mal angeschaut? :lol: Oder doch? :wink: Da steht nämlich die Mail, die jaana reinkopiert hat auch drin.

Ich empfehle die Seite ja immer wieder gerne, weil ich die dazu nutze, mein Wissen offiziell weiterzugeben.

http://spl.univie.ac.at/spl10

Das hier ist nur so eine Art inoffizielle Nebenbeschäftigung. :lol: Allerdings erreicht man damit auch paar Studierende und die erzählen´s dann wieder weiter und weiter und weiter . . . und irgendwann ist jeder Studierende dann gut informiert. :-D Also vielleicht dann! :lol: :roll:

anja hat geschrieben:is das mit dem punktesystem so zu verstehen: wenn ich zb einem ps aus daf 250 punkte gebe und aber 50 andere, die diesen kurs auch belegen wollen, mehr als 250 punkte an den kurs vergeben, dann hab ich pech oder wie??
Yep! Jedes System hat halt seine Macken. Früher waren es die bösen, langsamen PCs, Standleitungen, . . . Heute sind´s Studierende, die einfach mehr Punkte hergeben. :lol:

Dann bleibt wieder nur die Warteliste. :wink:

Mnemosyne hat geschrieben: . . .ABER was mich interessiert, was ist wenn mehrere Leute für dieselbe Veranstaltung, die gleiche Punkteanzahl gegeben haben?! Ist dann wieder, wer zuerst kommt...?
Wie das sein wird, weiß noch keiner genau. :?

emu hat geschrieben:. . . müssen da schon überzufällige Ereignisse eintreten, um manche Vorgänge zu erklären.
Wir hoffen halt, dass es nicht zuviele Studierende trifft, die sich mit ein und derselben Punktezahl für LVen anmelden.

emu hat geschrieben:Nun kann man natürlich vermuten, dass unser Institut weitgehend lieb ist, . . .
=; Das braucht man ned vermuten; das ist feststehende Tatsache. :wink: :-D

emu hat geschrieben:. . . , andererseits lauern allenthaben Programmierfehler.
Die liegen aber GsD ned in unserem Bereich. :wink:

emu hat geschrieben:Außerdem kommt man in ausnahmslos jede Lehrveranstaltung hinein, wenn man gute Verbindungen zu Lehrenden unterhält.
Der Lehrende ist nach wie vor der Letztentscheidende.

Durch´s neue Anmeldesystem braucht man nicht am 16.9. um 0.00 Uhr am PC hängen. Ich schreib´s nur noch mal. Lieber 1x mehr als es beschwert sich einer, dass er sich doch um die Uhrzeit angemeldet hat und nu doch ned dort ist, wo er hinwollte.
anja
Germling
Beiträge: 418
Registriert: Fr 03.Nov 2006, 17:39
Wohnort: Linz/Wien

Beitrag von anja »

wo ist die tabelle mit meinen noten hin, nach der umstellung im univis?? :(
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Man beachte folgende Zeitangaben, wobei es sich bei Phase 2 und 3 um Restplatzverfahren handeln dürfte:

Phase 1: 16.09.2008 bis 30.09.2008
Phase 2: 01.10.2008 bis 03.10.2008
Phase 3: 31.10.2008
Benutzeravatar
Mnemosyne
Mag. Germ.
Beiträge: 1212
Registriert: Sa 21.Okt 2006, 23:40
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Mnemosyne »

Das Gute an dem neuen Anmeldesystem ist, das der zeitliche Druck wegfällt und man sich innerhalb der Zeit anmelden kann, wann man will.
"Ein unergründlich tiefer See ist meine Seele, welche ich selbst nicht versteh und oft verhehle!"



Bild
MariaW
Mag. Germ.
Beiträge: 1347
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 12:00

Beitrag von MariaW »

Mnemosyne hat geschrieben:Das Gute an dem neuen Anmeldesystem ist, das der zeitliche Druck wegfällt und man sich innerhalb der Zeit anmelden kann, wann man will.
Das stimmt. Ich werde die Atomuhr ja soo vermissen :wink: :wink:
ichbinlecker

Beitrag von ichbinlecker »

ab wann ist denn anmeldung?
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

ichbinlecker hat geschrieben:ab wann ist denn anmeldung?
Spätestens dann, wenn du gelernt hast, drei Postings über dir zu schauen.
Benutzeravatar
lea
Germling
Beiträge: 134
Registriert: Fr 24.Feb 2006, 14:16
Wohnort: Wien

Beitrag von lea »

also das mit diesen 3 phasen check ich jetzt nicht ganz... was hats denn damit auf sich???
Benutzeravatar
-Sandra-
Weltmeisterin
Beiträge: 348
Registriert: Mo 03.Jul 2006, 15:52
Wohnort: Wien

Beitrag von -Sandra- »

lea hat geschrieben: also das mit diesen 3 phasen check ich jetzt nicht ganz... was hats denn damit auf sich???
emu hat geschrieben: ... wobei es sich bei Phase 2 und 3 um Restplatzverfahren handeln dürfte ...
ists denn wirklich so schwer, das geschriebene auch zu lesen? erste phase = reguläre anmeldephase, die beiden anderen dürften (schon allein wegen der kurzen dauer und weils auf der powi zb. auch so ist) wohl dazu dienen, jenen eine nachanmeldung zu gewähren, die bei der ersten runde keine plätze ergattern konnten. also nach erstmaliger zuteilung gibts nochmal eine anmeldung für lehrveranstaltungen, wo noch plätze frei sind.
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Finde ja Phase 3 (31. 10.) witzig. Da sind ja mindestens 3-4 Termine der LVen schon vorbei. Dürft etwas schwierig werden, da noch einzusteigen - v.a. weil man ja meist nur max. 3x fehlen darf. (Außer da geht's nur noch um BlockLVen...)
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Die Bildungswissenschaft hatte sagenhafte sieben Anmeldephasen beim Erstversuch, wobei die Plätze von jeder Lehrveranstaltung auf diese aufgeteilt wurden. Man kann sich ungefähr vorstellen, wie verwirrend das war.
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

emu hat geschrieben:Die Bildungswissenschaft hatte sagenhafte sieben Anmeldephasen beim Erstversuch, wobei die Plätze von jeder Lehrveranstaltung auf diese aufgeteilt wurden. Man kann sich ungefähr vorstellen, wie verwirrend das war.
Man sollte den Vorschlag aufgreifen und auf 8 erhöhen. Die Germanistik will bestimmt überall vorne dabei sein. :lol: Da isses gut zu wissen, wo andere stehen. :smt023

:twisted:
kewlcat
Germling
Beiträge: 198
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 18:47

Beitrag von kewlcat »

hab nicht ganz verstanden, wieso die "alten KOs" jetzt nicht mehr als KOs gelten.

Nur als Wahlfach zu absolvieren? Ich dachte in jedem Abschnitt ist eine gewisse Anzahl KOs vorgegeben? Nun weiß ich, dass KOs in diesem Sinn nicht mehr vorhanden sind, in VOs transformiert wurden. Diese VOs haben dann welchen Sinn, wenn sie nicht die alten KOs ersetzen??


Hilfe :oops:
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

kewlcat hat geschrieben:hab nicht ganz verstanden, wieso die "alten KOs" jetzt nicht mehr als KOs gelten.
KO ist ned gleich KO! :wink:

Ein absolviertes KO Literaturgeschichte (oder von noch früher auch Sprachgeschichte) behält natürlich seine Gültigkeit.

Aber jetzt gibt´s diese KOen zur Lit.gesch. nimmer.

kewlcat hat geschrieben:Nur als Wahlfach zu absolvieren? Ich dachte in jedem Abschnitt ist eine gewisse Anzahl KOs vorgegeben? Nun weiß ich, dass KOs in diesem Sinn nicht mehr vorhanden sind, in VOs transformiert wurden. Diese VOs haben dann welchen Sinn, wenn sie nicht die alten KOs ersetzen??
Die neuen, thematischen KOen können eben nur als Wahlfach absolviert werden. Im Masterstudium sind sie dagegen Pflicht.

Die laut Studienplan vorgeschriebenen KOen Literaturgeschichte sind laut Äquivalenzliste durch VOen zur Literaturgeschichte und allenfalls zusätzlicher VOen Neuere Dt. Lit. zu ersetzen.

Man kann sich bei allen LVen immer auch an den in Klammer dabeistehenden I-Code-Nummern bissl orientieren, wozu eine LV möglicherweise anrechenbar ist (bei den VOen Neuere dt. Lit. steht allerdings nicht dabei, dass sie uU auch für die KOen Lit.geschichte anrechenbar sind). Dieser I-Code (Prüfungspasscode) findet sich in den Kurzinformationen zu den Studienplänen Dipl. und UF UniStG auf der SPL-HP (wenn man sie ned kennen sollte). :wink:
kewlcat
Germling
Beiträge: 198
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 18:47

Beitrag von kewlcat »

Aha, achso. Die alten KOs sind ja zu VOs geworden. Also sind die neuen KOs nur innerhalb des Wahlfachs zu absolvieren, weils KOs im früheren Sinn nicht mehr gibt . Alles klar..

Hm, ganz blöd jetzt. Dipl. Studium = Bachelorstudium? Masterstudium= ?
Benutzeravatar
zyril
Germling
Beiträge: 355
Registriert: So 23.Okt 2005, 20:40
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von zyril »

kewlcat hat geschrieben:Hm, ganz blöd jetzt. Dipl. Studium = Bachelorstudium? Masterstudium= ?
Solche Gleichungen funktionieren nicht wirklich. Der Abschluss des Diplomstudiums, so wie wir's heute kennen, spielt sich gewissermaßen zwischen Bachelor und Master ab - das lässt sich übrigens auch an der Äquivalenzliste ablesen, nach der sowohl LVs aus dem Bachelor- als auch aus dem Master-Plan (ein kleiner Scherz am Rande... :roll: ) für das nunmehr alte Diplomstudium anzurechnen sind.
midnightgirl
Germling
Beiträge: 99
Registriert: Fr 11.Jul 2008, 1:13

Beitrag von midnightgirl »

Ich hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen, aber ich konnte nirgendwo eine Antwort auf die Frage finden, die ich mir stelle, die da wäre:

Wann und wo sehe ich, bei welchen LVs ich fix angemeldet bin?

Ich beginne gerade erst zu studieren, weiß also auch nicht, wie das früher so war... :roll:

Und - ich hoffe, die folgende Frage wurde nicht schon gestellt:

Nehmen wir mal an, ich vergebe meine gesamten 1000 Punkte gleich in der 1. Anmeldephase und seh dann, dass ich bei einer LV nicht teilnehmen kann. Ich bekomm die Punkte ja nicht zurück, oder?
Bedeutet das, dass ich mir von der ersten Phase besser noch ein paar Punkte für die zweite Phase aufhebe, um mich dann für LVs einzutragen, wo noch Plätze frei sind???

:?
Benutzeravatar
jaana
Germling
Beiträge: 803
Registriert: Mo 31.Mär 2008, 13:57

Beitrag von jaana »

früher war es so, dass mans foort nach der anmeldung im system gesehen hat, dass man einen fixplatz oder eben nicht hat - "first come first serve" prinzip

da dieses prinzip wegfällt und mans ich in dem angegeben zeitraum anmelden kann, wirst du wahrscheinlich erst nach der frist sehen, dass du eine fixplatz hast - das nehme ich mal an, weil sonst wäre es ja wieder ein first come first serve prinzip. unter https://univis.univie.ac.at/ kannst du dcih mit deinem usernamen (matrikelnr) und passwort anmelden und dort die punkte vergeben. ich habe weite roben bereits das mail mit den informationen zu dem neuen anmeldesystem reinkopiert, mit allen nützlichen links die du dazu brauchst...

und wenn du keinen fixen platz bekommst, sind deine punkte mit sicherheit auch nicht weg. das wäre ja total verblödet und reine frotzelei... kannst ja du nix dafür, dass du keinen platz bekommst! deswegen wird es die zweite phase geben, damit sich übrig geblieben nochmals anmelden können für LVen die nicht voll besetzt sind....

hoffe gedient zu haben.
Wir unterschätzen das, was wir haben, und überschätzen das, was wir sind.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“