Seite 1 von 2

was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 15:38
von eXecuter1990
Hey hab mir jetzt einen kleinen plan fürs erste Semester gemacht und würde gerne wissen ob jemandem noch ergänzungen für das erste semester einfallen...

Ich werde im ersten Semester machen:
°UE Methoden I
°VO Sprachgeschichte
°UE Grammatik der Gegenwartssprache
°VO Texte und Medien
°UE Methoden II
°UE Literatur- und Kulturtheorie
°VO Einführung in die Deutsche Philologie
°VO Germanistische Sprachwissenschaft
°VO Literaturgeschichte II
°UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch

und in englisch: (hab den sprachtest leider versäumt...)
°VO Introduction to the Study of Language 1
°VO Introduction to the Study of Literatures in English
°VO Introduction to Cultural and Regional Studies

und dann noch lehramt:
°Einführung in die bildungswissenschaftlichen Grundlagen des LehrerInnenberufs
(beim zweiten termin hab ich auch die Anmeldephase verschlafen - hab erst spät gemerkt das ich von dem überhaupt was brauche...)

Was denkt ihr von dem... - zu viel, zu wenig?
Ach ja, und wie vergebe ich da am besten Punkte? kann ich mich wenn ich keine punkte mehr habe überhaupt noch anmelden? (- hab eig. immer 2-3 parallelveranstaltungen die mir in die zeit reinpassen ohne anderen ue im weg zu sein.)

lg und danke für eure hilfe

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 16:05
von WeiRdKaktuS
Hui, da hast du ja was vor :) Zu Englisch kann ich dir leider nichts sagen, bei der Germanistik würde ich jedoch aufpassen:

So, wie es aussieht, werden die prüfungsimmanenten LVen (z.B. Methoden I/II, Literaturtheorie, Grammatik der Gegenwartssprache) überrannt sein, daher wäre es gut, die Punkte nur für die allernotwendigsten LVen zu setzen. Im 1. Semester wären diese Methoden I und Einführung in das Lehramtsstudium Deutsch. So ist es wahrscheinlicher, dass du es in eine oder beide Übungen schaffst - sie sind wichtig, damit du nachher PS machen darfst.
Wenn du Pech hast und die Punkte auf alle von dir genannten UE setzt, schaffst du es in keine der Übungen.
Kompensieren kannst du alles dann mit Vorlesungen, allen voran Germanistische Sprachwissenschaft und Einführung in die deutsche Philologie. Je nach Lust und Laune kannst du auch thematische VOen besuchen, die du, falls du dich überfordert fühlst, jederzeit abbrechen kannst.

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 16:07
von WeiRdKaktuS
Anmerkung: Einführung in das Lehramtsstudium Deutsch kannst du ohne Zeitverzögerung auch noch im 2. Semester machen. Am wichtigsten ist und bleibt Methoden I (zusammen mit den anderen Lehrveranstaltungen der Studieneingangsphase: Germanistische Sprachwissenschaft und Einführung in die deutsche Philologie, wofür du jedoch keine Punkte setzen musst).

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 16:09
von kikidee
Du willst 5 von 6 Übungen die in den 1. Abschnitt fallen in einem einzigen Semester machen?
Mal abgesehen davon, dass du nicht in alle reinkommen wirst, schon allein wegen den Punkten her .. ist das sehr ehrgeizig, was nicht unbedingt was Schlechtes ist, aber meiner bescheidenen Meinung nach einfach nicht machbar. Plus die VOs die auch eine gewisse Zeit beanspruchen (bei ISL 1 wäre das Tutorium dazu empfehlenswert, wegen dem transkribieren).

Wenn du meine Meinung hören willst, ich würde mich bei 2, maximal 3 Übungen anmelden und dementsprechend die Punkte aufteilen (Methoden I wär auf jeden Fall empfehlenswert). Hier im Forum gibts allerhand Infos dazu, wer wieviele Punkte woauchimmer gesetzt und ob das gepasst hat oder nicht - kannst dich ja ein bisschen daran orientieren.

In die VOs kannst dich ja mal reinsetzen und entscheiden ob du dir zutraust aus den 34 Kazillionen am Ende Prüfungen zu schreiben.

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 16:16
von kikidee
Aja, was Englisch angeht würd ich neben ISL 1 auch Language Analysis auf jeden Fall besuchen.

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 17:02
von eXecuter1990
Danke für die schnellen Antworten ;-)

Naja, der Ehrgeizigste bin ich jetzt nicht gerade^^ -aber es sind doch nur 28 Wochenstunden mit ziemlich vielen Lücken dazwischen....
Ich hab ehrlich gesagt auch geglaubt das ich da ziemlich viel machen SOLLTE
Kann ich wenn ich etwas von der Liste streiche, die Lücken mit Vorlesungen stopfen, oder muss ich mich für die jetzt auch schon anmelden? - hab wenig lust jeden tag 1 Stunde mit dem Zug hin und eine Stunde mit dem Zug zurückzufahren wenn ich dann nur 2 oder 3 Stunden habe...

Oder ich hab da allgemein was falsch verstanden, blick bei dem System noch nicht so richtig durch.....^^

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 17:14
von w.e
eXecuter1990 hat geschrieben:Hey hab mir jetzt einen kleinen plan fürs erste Semester gemacht und würde gerne wissen ob jemandem noch ergänzungen für das erste semester einfallen...

Ich werde im ersten Semester machen:
°UE Methoden I
°VO Sprachgeschichte
°UE Grammatik der Gegenwartssprache
°VO Texte und Medien
°UE Methoden II
°UE Literatur- und Kulturtheorie
°VO Einführung in die Deutsche Philologie
°VO Germanistische Sprachwissenschaft
°VO Literaturgeschichte II
°UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch
das allein halte ich schon für halbwegs wahnsinnig für ein erstes semester. da sind zum einen viele prüfungsimmanente lvs dabei, zum anderen auch nicht gerade die einfachsten. ich an deiner stelle würde zumindest eine ue weglassen (zB grammatik oder literaturtheorie)- aber von den vos kannst du, wenn es dir zu viel wird, noch immer welche während des semesters abstoßen.
du musst auch immer bedenken, dass deine freizeit nicht unbedingt beginnt (bzw beginnen sollte), sobald du zur uni rausgehst.

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 17:26
von eXecuter1990
OK. Danke für den Tip
Frage: kann ich mich für Vorlesungen wenn ich später draufkomme das ich noch Zeit habe, auch noch später eintragen, oder kann ich da einfach so mitmachen?

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 17:28
von Marada
eXecuter1990 hat geschrieben:hab wenig lust jeden tag 1 Stunde mit dem Zug hin und eine Stunde mit dem Zug zurückzufahren wenn ich dann nur 2 oder 3 Stunden habe...
das wird sich nicht vermeiden lassen... ich fahr auch eine stunde hin und wieder zurück, auch wenn ich nur 2 Stunden hab. Und ja, ich denk auch, dass du dir zu viel vor nimmst. Du musst schließlich den Zeitaufwand zuhause und in der Bibliothek noch bedenken. Ich hab im ersten Semester 20 Stunden gehabt und es war recht viel mit Prüfungsvorbereitung etc. Und Anglistik hat sowieso einen recht hohen Zeitaufwand um das alles zu schaffen...

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 17:40
von WeiRdKaktuS
eXecuter1990 hat geschrieben:OK. Danke für den Tip
Frage: kann ich mich für Vorlesungen wenn ich später draufkomme das ich noch Zeit habe, auch noch später eintragen, oder kann ich da einfach so mitmachen?
Das ist kein Problem, du kannst bei Vorlesungen jederzeit einsteigen/aufhören und die Prüfung schreiben.

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 17:46
von Enostus
Wie einige Kollegen über mir bereits erwähnt haben, endet die Uni nicht, wenn du den Hörsaal/Übungsraum verlässt. Bei den Vorlesungen geht's ja noch, aber bei prüfungsimmanenten LVen kommen auch Hausübungen dazu sowie bei den meisten eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung. Vorbereitung für die kann sehr zeitaufwändig werden.

Außerdem sind manche LVen leichter/besser verständlich, wenn man andere zuvor absolviert hat (selbst wenn sie nicht Voraussetzung sind), z. B. Grammatik nach Germanistischer Sprachwissenschaft oder so ziemlich alles nach Methoden I.

Und Language Analysis ist aus meiner Sicht die wichtigste VO für das 1. Semester, weil sie 1. Grundlage für alles Mögliche ist und 2. dir am meisten hilft, dein Englisch zu verbessern, was in Folge für Sprachtest und ILSS nur hilfreich sein kann. Deshalb Language Analysis unbedingt machen. Wenn sich's von den Terminen her nicht so gut ausgehen sollte, kannst du z. B. Cultural Studies auch aufs nächste Semester verschieben (ich weiß nicht, ob's da irgendwo Überschneidungen gibt.

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 17:55
von eXecuter1990
OK.
Dh. Englisch lass ich so wie es ist + VO Language Analysis

und Deutsch mach ich dann :
UE Methoden I
°VO Sprachgeschichte
°VO Texte und Medien
°VO Einführung in die Deutsche Philologie
°VO Germanistische Sprachwissenschaft
°VO Literaturgeschichte II
°UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch

Die Vorlesungen kann ich ja dann nachher immer noch streiche falls es mir zu viel wird oder?

lg

PS: kanns sein das so ziemlich jeder 2. in dem Forum ein Moers fan ist? ;-)

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 17:57
von eXecuter1990
Ach ja, danke für eure schnelle und kompetente Hilfe.

Auf der UNI selber fragen hatte wenig Sinn.... -da konnte mir gar keiner weiterhelfen....

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 18:11
von K013
Nur noch eine kleine Anmerkung:
Warum Literaturgeschichte II noch vor Literaturgeschichte I ?

Und, solch eine umfangreiche Anmeldung ist im Lehramt also tatsächlich möglich? Na heftig ...
Beim Bachelor muss man ja die ersten 2 Module abgeschlossen haben, vor man 3.tes anfangen kann.
Damit sind ohnehin nur 9 Veranstaltungen (nach Lehrplan, VO-Überbelegungen nicht eingerechnet) im 1.ten Semestter möglich (außer man startet übermotiviert auch gleich einige EC´s :wink: )

Ich weiß, die ECTS haben studienbezogen nicht wirklich viel Bedeutung eingenommen,
doch als kleine Faustregel lässts sich ja trotzdem ganz gut verwenden,
Laut dem Modell entsprechen 30 ECTS dem Studienerfolg, zumuten kann man sich also etwa 30 +/- 6 ECTS, außer man ist überdurchschnittlich begabt ... Damit kommt man dann als Normalo übern Daumen auf etwa 6-9 Lehrveranstaltungen, wobei sicher auch mehr möglich ist wenn man Notenambitionen/Anwesenheit/Mitarbeit/Interesse nach unten schraubt, oder weniger wenn man so ziemlich berufstätig ist und/oder nicht auf Studiendauer schauen muss ...
Um mit Begeisterung und Engagement studieren zu können ist der Schnitt von 7-8 schon recht gut. (Wobei man wie oben erwähnt die VOen ja je nach Interesse und Prof-Sympathie wieder beenden/nicht besuchen kann oder Prüfung nicht machen, da darf man anfangs daher doch so einige dazubuchen und erst später auf die Favoriten begrenzen).

Inhalt allerdings ohne Gewähr, da Einschätzung ebenfalls von einem bescheidenem Studienanfänger, wenngleich recht spätberufen und damit schon mit etwas Erfahrung ausgestattet ...

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 18:15
von w.e
eXecuter1990 hat geschrieben: PS: kanns sein das so ziemlich jeder 2. in dem Forum ein Moers fan ist? ;-)
ja, sie sind überall! :smt081

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 18:31
von eXecuter1990
Literaturgeschichte I gibts laut der Äquivalenzliste nicht deshalb... - hab mich eh gewundert^^
habs aber im Vorlesungsverzeichnis schon gefunden.. -danke für den tip.

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 20:21
von Marada
eXecuter1990 hat geschrieben:PS: kanns sein das so ziemlich jeder 2. in dem Forum ein Moers fan ist?
:-D alle vom selben Schlag (Umfrage gefällig, w.e.? :twisted: )

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 22:07
von w.e
naja, vermutlich eh nur ihr zwei. :P
..also ein drittel des mod-teams. :lol:

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: So 03.Okt 2010, 22:36
von eXecuter1990
ich hab ein problem: bei englisch kommt man vom vorlesungsverzeichnis immer nur zu e-learning. Nachher steht dann aber E-learning ist nichts fixes, sondern das man sich erst bei univis anmelden muss.
Leider finde ich keine englisch sachen bei univis.
Kennt sich da wer aus?

lg

Re: was haltet ihr von dem stundenplan

Verfasst: Mo 04.Okt 2010, 9:08
von Enostus
Auf der Anglistik gibt es keine Anmeldung für die Vorlesungen selbst. Du musst dich nur für die Prüfung registrieren, wenn du diese ablegen willst.