Seite 1 von 1

bücher und texte

Verfasst: Di 12.Okt 2010, 16:32
von lima
Hallo!

Ich habe eine, für eine Germanistik-Studentin, wahrscheinlich komische Frage.

Ich habe die ersten Vorlesungen und Übungen hinter mir. Für fast jede LV gibt es ja eine Leseliste.

Meine Frage:

Wie macht ihr das normalerweise? Kauft ihr alle Bücher? Leiht ihr sie aus? Wenn ja, wo? Ich nehm mal an der Germanistikbib.? Gibt es da so viele Exemplare?

Wäre wirklich nett, wenn mir jemand antworten könnte und ein paar Tipps und Tricks verraten würde.

Liebe Grüße!

Re: bücher und texte

Verfasst: Di 12.Okt 2010, 16:57
von hmmm
Ich denke es ist eine Geldfrage!

Im Prinzip schaue ich, dass ich möglichst alle Bücher selbst kaufe, finde es einfach viel viel praktischer und einfacher, wie dauernd in die Bibliothek zu laufen und etwas auszuborgen. Aber natürlich kommt das auf keinen Fall billig! Da geht jedes Semester ein Patzen Geld drauf.

Man sollte auf jeden Fall ein paar Bücher schon kaufen, die die wichtig erscheinen/sind. Also nur alles ausborgen wäre auch meiner Meinung nach nicht gut. Ein Germanist ohne Bücher, schon etwas komisch ;)

Re: bücher und texte

Verfasst: Di 12.Okt 2010, 17:01
von ElenaM
Also ich mache das meist so: Primärtexte kaufe ich mir, wenn ich der Meinung bin, dass ich das Buch noch öfter brauchen werde oder mich ein Text besonders interessiert. Oder ich schaue, ob es sie beim Projekt Gutenberg oder auf Mediaevum.de online gibt. Sonst lese ich die Texte entweder in der Germbibliothek oder leihe sie mir in der Hauptbibliothek aus. Wenn sie nicht zu lang sind, kopiere ich die Texte eventuell auch.
Bei den Lehrbüchern habe ich mir wirklich nur die allerwichtigsten gekauft (also halt die absoluten Basics wie eine Literaturgeschichte, ein mhd. Wörterbuch oder sonstige Einführungsliteratur) und die anderen ausgeliehen (viele gibt es ja auch in der Lehrbuchsammlung) oder auch kopiert (ist oft billiger, als das ganze Buch zu kaufen). Und Sekundärliteratur habe bisher immer ausgeliehen oder in der Bibliothek gelesen und dann die jeweils wichtigen Auszüge kopiert.
Ich muss sagen, dass ich am Anfang des Studiums noch wesentlich mehr Bücher gekauft habe, als jetzt, wo ich fast am Ende bin. Inzwischen ist Kopieren eigentlich das, was ich am häufigsten mache.

Re: bücher und texte

Verfasst: Di 12.Okt 2010, 19:18
von Marada
Ich seh das ähnlich wie die anderen zwei... es kommt eben immer darauf an was du für wichtig erachtest. In der Fachbereichsbibliothek Germanistik kann man sich höchstens übers Wochenende ausborgen, asonsten ist die Lehrbuchsammlung oder die Hauptbibliothek zum Ausleihen da.

Ich denke als Germanist/in sollte man gewisse Primärtexte schon zuhause haben... ansonsten kommt es darauf an was du im speziellen machen wirst. Also ich werd mir sicher nicht so bald einen Literatur- und Kulturtheorie Metzler zulegen, weil ich eher sprachwissenschaftlich interessiert bin bzw auf die ÄDL spezialisieren will. Aber sowas bekommt man meist nach 2-3 Semestern raus was man machen will und was für Grundwerke man sich dann zulegen will für zuhause, damit man eben nicht immer in die UB rennen muss.

Re: bücher und texte

Verfasst: Mi 13.Okt 2010, 10:49
von gitti_g
Muss auch noch meinen senf dazugeben :wink:
ganz einfach festgestellt, wenn du eine vorlesung wie literaturgeschichte oder ndl (z.B.: beim Neubauer) besuchst, ist es kaum leistbar sich jedes Buch zu kaufen, das auf der Leseliste steht. Das sind dann zwischen 10 und 25 Büchern nur für eine VO. dann hast zwar sicher gut gefüllte bücherregale, schaust in die meisten bücher aber kein zweites mal rein. meine meinung.
deshalb borg ich sie mir meistens auf der hauptbibliothek oder bei den büchereien wien aus. sehr zu empfehlen. haben viele, für uns wichtige bücher und das für 3 Euro Jahresbeitrag für Studenten!
aber bleibt ja jedem selbst überlassen :)
lg Gitti

Re: bücher und texte

Verfasst: Mi 13.Okt 2010, 13:16
von sleepyhead
ich kann nur den anderen zustimmen: es ist eine geldfrage und wohl geschmackssache, was du als wichtig errachtest oder was du glaubst unbedingt haben zu muessen. gar keine buecher kommt las germanist(in) wohl wirklich etwas komisch ;)

ich selbst kauf sehr vieles, borg mir aber auch hin und wieder was an der UB oder bei den wiener buechereien aus. kopieren tu ich eigentlich nichts, hab so schon genug papier. dann noch eher einscannen :)

Re: bücher und texte

Verfasst: Mi 13.Okt 2010, 18:58
von Eowyn
also bis jetzt habe ich ALLE Bücher immer aus der Hauptbücherei genommen. Ich meine 3€ kostet ein Jahr Nutzung für Studenten und du hast ALLES da...sie ist echt gut ausgestattet. Die Lehrbücher kaufe ich mir schon, also wie z.B. Peter Ernsts Buch und so...aber ich habe jetzt z.B. eine Leseliste für Literaturgeschichte III mit 21 Büchern gekriegt....egal ob es Reclam ist...es ist zu teuer...ich empfehle immer die Bücherei...denn später brauchst du die Bücher eh nicht so oft...aber wenn du es eben magst und Geld hast dann kauf die die Bücher :)

Re: bücher und texte

Verfasst: Do 14.Okt 2010, 11:40
von lima
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich hab mir jetzt mal die ganzen Bücher für Literaturgeschichte I gekauft. Ich kauf mir ja sonst auch jede Menge Bücher und darum war das jetzt nicht so teuer. Trotzdem denk ich auch, dass da mit der Zeit sehr viel zusammen kommen wird.
Am liebsten hätt ich eh alle Bücher daheim (wahrscheinlich wie jeder hier :)), aber finanziell wird sich das nicht ausgehn.

Ich hab die Wien-Bücherei Karte eh auch. War auch letzte Woche dort. Aber irgendwie war ich zu blöd, um die Bücher zu finden. Und fragen war mir dann zu peinlich :oops: . Werd es nächste Woche noch mal probieren! :D

Re: bücher und texte

Verfasst: Do 14.Okt 2010, 11:45
von sleepyhead
das finden is gar nicht so schwer ;) schreib dir auf jeden fall college und das kuerzel raus wo es steht, dann findest dus auch recht schnell :)

Re: bücher und texte

Verfasst: Do 14.Okt 2010, 13:35
von Eowyn
lima hat geschrieben:Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich hab mir jetzt mal die ganzen Bücher für Literaturgeschichte I gekauft. Ich kauf mir ja sonst auch jede Menge Bücher und darum war das jetzt nicht so teuer. Trotzdem denk ich auch, dass da mit der Zeit sehr viel zusammen kommen wird.
Am liebsten hätt ich eh alle Bücher daheim (wahrscheinlich wie jeder hier :)), aber finanziell wird sich das nicht ausgehn.

Ich hab die Wien-Bücherei Karte eh auch. War auch letzte Woche dort. Aber irgendwie war ich zu blöd, um die Bücher zu finden. Und fragen war mir dann zu peinlich :oops: . Werd es nächste Woche noch mal probieren! :D
wieso peinlich? ich frage immer die blödesten fragen...die sind ja da um zu helfen :)

Re: bücher und texte

Verfasst: Do 14.Okt 2010, 16:09
von lima
Ja...werd nächste Woche mal hingehn und mir alles erklären lassen. Manchmal trau ich mich halt nicht zu fragen, obwohls eigentlich das Einfachste und Normalste wär- bin halt ab und zu schüchtern :roll:

Re: bücher und texte

Verfasst: Do 14.Okt 2010, 16:10
von sleepyhead
aawwwww ahmes *patpatpat* :D

sry das musste jetzt sein :D

kenn das eh auch ;)