Seite 1 von 2
Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Sa 18.Dez 2010, 20:31
von Chann
Hab gesucht und leider nix dazu gefunden.
Folgende Frage: ich hab bald Lehramt Geschichte fertig und brauch für LA Deutsch länger (kam später dazu). Ich würde dann gerne eine halbe Lehrverpflichtung übernehmen bis zum Abschluss - will gleich in den Beruf rein und nicht bis zur Diplprüfung irgendwas anderes arbeiten.
Hat wer damit Erfahrung? Kann man sich die halbe Lehrverpflichtung anerkennen lassen für die LehrerInnenbildung?
Bin über alle Infos dankbar!!!

Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Mo 10.Jan 2011, 15:41
von rookie
würde mich auch interessieren - hat niemand erfahrung damit?
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Di 11.Jan 2011, 18:17
von raffaela1012
Du kannst schon versuchen, eine Stelle zu bekommen. Wenn du Deutsch schon im 2. Abschnitt bist, kannst du da vielleicht auch schon was bekommen. Du kriegst dann halt bis zur Dipl.arb. einen Sondervertrag und wirst dementsprechend schlecht bezahlt. Müsstest du dir halt überlegen, ob sich das auszahlt.
Wenn du 2 Schuljahre voll (beide Fächer) unterrichtet hast, dann sparst du dir das UP und steigst gleich ins Unterrichtsgeschehen ein.
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Di 11.Jan 2011, 20:24
von gedankenreich
was genau wäre in diesem fall eine "schlechte bezahlung" ?
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Mi 12.Jan 2011, 17:51
von raffaela1012
gedankenreich hat geschrieben:was genau wäre in diesem fall eine "schlechte bezahlung" ?
eine freundin unterrichtet im 2.abschnitt voll mit einem sondervertrag (also ihre 20 werteinheiten) und bekommt 900 Euro. Wenn du dein Studium abgeschlossen hast, bekommst du für die selbe Arbeit ca 1500..
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Mi 12.Jan 2011, 17:57
von gloom
raffaela1012 hat geschrieben:gedankenreich hat geschrieben:was genau wäre in diesem fall eine "schlechte bezahlung" ?
eine freundin unterrichtet im 2.abschnitt voll mit einem sondervertrag (also ihre 20 werteinheiten) und bekommt 900 Euro. Wenn du dein Studium abgeschlossen hast, bekommst du für die selbe Arbeit ca 1500..
Netto? Brutto?
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Mi 12.Jan 2011, 18:06
von raffaela1012
gloom hat geschrieben:raffaela1012 hat geschrieben:gedankenreich hat geschrieben:was genau wäre in diesem fall eine "schlechte bezahlung" ?
eine freundin unterrichtet im 2.abschnitt voll mit einem sondervertrag (also ihre 20 werteinheiten) und bekommt 900 Euro. Wenn du dein Studium abgeschlossen hast, bekommst du für die selbe Arbeit ca 1500..
Netto? Brutto?
Netto.. also das landet im endeffekt auf ihrem konto
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Mi 12.Jan 2011, 18:28
von gloom
900 Netto finde ich jetzt nicht so schlimm, vorallem als Übergangszustand.
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Do 13.Jan 2011, 18:45
von raffaela1012
gloom hat geschrieben:900 Netto finde ich jetzt nicht so schlimm, vorallem als Übergangszustand.
während andere für dieselbe Arbeit 1500 eur bekommen? ich weiß nicht, ich bin davon nicht überzeugt. hat irgendwie was von billiger arbeitskraft. es ist nämlich auch so, wenn du nur noch Dipl.arbeit schreibst und fachlich schon fertig bist eigentlich..
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Do 13.Jan 2011, 18:56
von gloom
raffaela1012 hat geschrieben:gloom hat geschrieben:900 Netto finde ich jetzt nicht so schlimm, vorallem als Übergangszustand.
während andere für dieselbe Arbeit 1500 eur bekommen? ich weiß nicht, ich bin davon nicht überzeugt. hat irgendwie was von billiger arbeitskraft. es ist nämlich auch so, wenn du nur noch Dipl.arbeit schreibst und fachlich schon fertig bist eigentlich..
Nr.1: Nun ja, aber dass Studierende die sich noch im Studium befinden überhaupt unterrichten dürfen, ist nur der Bildungspolitik der vergangenen Jahrzehnte und der aktuellen Pensionswelle aufgrund welcher der LehrerInnennotstand ausgerufen wurde, zu verdanken. Von demher sehe ich das nicht so radikal.
Nr.2: In vielen Berufen dürfte vor Studienabschluss gar nicht gearbeitet werden, in anderen wieder schon. Sehe es hier als pro, dass Studierenden noch vor Abschluss 'loslegen' können. Eine halbe Lehrverpflichtung zum diskutierten Gehalt ist besser als (Hausnummernbeispiel) Flyer verteilen um heiße 7€/Stunde.
Nr.3: Zudem ist es durchaus üblich, dass Arbeitskräfte mit (anerkannten

) Abschlüssen mehr Gehalt bekommen, als Arbeitskräfte ohne. Simple as that.
Aus diesen geschilderten Gründen sehe ich das Ganze nicht so eng.
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Do 13.Jan 2011, 19:21
von WeiRdKaktuS
Ich hätte auch schon eine halbe Lehrverpflichtung für Deutsch angeboten bekommen und hab wirklich lang hin und her überlegt.
Praxis und Arbeit während des Studiums im Wunschberuf schön und gut, aber wer kann ganz ehrlich von 900 Euro im Monat leben? Das geht eigentlich nur, wenn man noch zu Hause wohnt, keine Rechnungen zu zahlen hat (Miete, Strom, Gas, Heizung, Internet,...) mit dem Vorankommen im Studium keinen Stress hat (sprich Leistungsnachweise) und finanziell nicht eingeschränkt ist.
Ich bin auf Studienbeihilfe/ Waisenpension/ Familienbeihilfe (+ ein 10 Stunden Nebenjob, damit man mir nicht nachsagt, ich wär vollkommen faul) einfach angewiesen. Meine Mutter kann mich einfach nicht finanziell unterstützen... Und das würde ich auch gar nicht wollen.
Ja, die Beihilfen machen mehr als 900 Euro aus, ja, dafür leiste ich auch was und kann mich aufs Vollzeitstudium konzentrieren. Ich muss halt in Kauf nehmen, erst nach dem Studium arbeiten zu können.
Hab dann abgelehnt, da mich die Bezahlung abgeschreckt hat. Die Beihilfen wären ja dann futsch...
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Do 13.Jan 2011, 19:37
von gloom
WeiRdKaktuS hat geschrieben: aber wer kann ganz ehrlich von 900 Euro im Monat leben? Das geht eigentlich nur, wenn man noch zu Hause wohnt, keine Rechnungen zu zahlen hat (Miete, Strom, Gas, Heizung, Internet,...) mit dem Vorankommen im Studium keinen Stress hat (sprich Leistungsnachweise) und finanziell nicht eingeschränkt ist.
Meinst du das ernst?
Ich verdiene mit meinem Teilzeit-Job in etwa soviel und kann mit dem Geld gut und angenehm leben! Ich wohne nicht zu Hause, zahle Miete, Strom, Gas, Heizung, TV, Internet, Handy, Essen [Anmerkung: kaufe
nur Bioprodukte! also extra Ausgaben in diesem Bereich], habe Hobbies (die Geld kosten), etc. etc... Unterstützungen bekomme ich keine; weder vom Staat, Eltern, noch sonstwem. Und bei Gott, ich muss nicht sparen und es geht mir gut.
Auch zahlreiche meiner Freunde haben monatlich ca. diese Summe oder teilweise weniger zur Verfügung und können damit gut auskommen. (Und ich spreche jetzt nicht von Menschen, die um bzw unter der Armutsgrenze leben - das ist ein anderes Kapitel).
Sorry, aber ich finde den Kommentar etwas realitätsfern.
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Do 13.Jan 2011, 19:57
von WeiRdKaktuS
Glaub mir, ich hatte schon mit genug Realität zu kämpfen.
Ich will mich darüber auch gar nicht streiten, vor allem, wenn du meine persönliche Situation nicht kennst. Für mich kommt derzeit eine halbe Lehrverpflichtung nicht in Frage, da ich es mir einfach nicht erlauben kann, dass sich mein Studium auch nur irgendwie verzögert.
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Do 13.Jan 2011, 20:01
von gloom
WeiRdKaktuS hat geschrieben:Glaub mir, ich hatte schon mit genug Realität zu kämpfen.
Ich will mich darüber auch gar nicht streiten, vor allem, wenn du meine persönliche Situation nicht kennst. Für mich kommt derzeit eine halbe Lehrverpflichtung nicht in Frage, da ich es mir einfach nicht erlauben kann, dass sich mein Studium auch nur irgendwie verzögert.
Ich habe keinen Kommentar zu deiner persönlichen Situation gegeben, noch ein Urteil darüber gefällt, ob irgendwer eine derart bezahlte halbe Lehrverpflichtung annehmen sollte - dies nur mal vorweg, weil du da anscheinend etwas missverstanden hast.
Was ich nur kommunizieren wollte, ist folgendes: normalerweise kann man als EP mit 900€ durchaus leben. Over and out.
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Do 13.Jan 2011, 21:49
von WeiRdKaktuS
Deine Argumentation stellt aus meiner Sicht einen unterschwelligen Angriff auf mich dar - der Ton macht die Musik. So ist es bei mir angekommen und natürlich habe ich da was dagegen und entgegenzusetzen

Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Do 13.Jan 2011, 22:08
von raffaela1012
Es bleibt ja jedem selbst überlassen, zu entscheiden, ob man diesen Job um 900 Euro auch ausüben möchte! Ich für mich hab entschieden, dass ich es nicht will.
Ich sehe es nicht so, dass die Dipl.Arb. gut 600 Eur wert sein soll. Und wo der Unterschied zwischen einer/m Studierenden, die/der gerade Dipl.Arb schreibt und sonst alles abgeschlossen hat und einer/m fertigen Mag(a) sein soll, weiß ich nicht. Ich wage sogar zu behaupten, dass das auf die Persönlichkeit ankommt und der/die Studierende engagierter und fachlich besser drauf sein kann. Aber wie gesagt: meine Konsequenz hierzu ist, dass ich brav fertigmachen werde und dann mit 1500 Eur einsteige.
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Do 13.Jan 2011, 22:10
von raffaela1012
edit: wenn ich 900 durch 160 dividiere, komm ich auf einen Stundenlohn von knapp über 5 Euro.. soviel dazu. Und ja: für mich ist ein Lehrerjob (Vollzeit) ein 40 Stunden - Job und anfangs wahrscheinlich noch mehr bevor die Routine kommt und man auf vorgefertigte Mappen zugreifen kann!
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Fr 14.Jan 2011, 13:00
von gloom
WeiRdKaktuS hat geschrieben:Deine Argumentation stellt aus meiner Sicht einen unterschwelligen Angriff auf mich dar - der Ton macht die Musik. So ist es bei mir angekommen und natürlich habe ich da was dagegen und entgegenzusetzen

Das war in keinster Weise als Angriff - auch nicht als unterschwelliger - auf dich intendiert und gedacht. Mich hat nur deine verallgemeinernde Aussage irritiert, weil sie derart generalisiert wie du sie dargebracht hast, nicht wahr ist. (Deswegen habe ich auch das Beispiel meiner Person gebracht um zu illustrieren, dass man mit dieser Summe durchaus (gut) leben kann.) Aus diesem Grunde habe ich dann auch geantwortet; Um aber meine Irritation auszudrücken und nicht, um dich persönlich oder deine Lebenssituation anzugreifen. Anyway.
raffaela1012 hat geschrieben:Es bleibt ja jedem selbst überlassen, zu entscheiden, ob man diesen Job um 900 Euro auch ausüben möchte!
Richtig! Ganz meine Meinung (siehe oben).
raffaela1012 hat geschrieben:
Ich sehe es nicht so, dass die Dipl.Arb. gut 600 Eur wert sein soll. Und wo der Unterschied zwischen einer/m Studierenden, die/der gerade Dipl.Arb schreibt und sonst alles abgeschlossen hat und einer/m fertigen Mag(a) sein soll, weiß ich nicht. Ich wage sogar zu behaupten, dass das auf die Persönlichkeit ankommt und der/die Studierende engagierter und fachlich besser drauf sein kann. Aber wie gesagt: meine Konsequenz hierzu ist, dass ich brav fertigmachen werde und dann mit 1500 Eur einsteige.
ABER: Ich komme aus zwei ganz anderen Arbeitswelten, die tw mit Lehramt/Germanistik wenig bis gar nichts zu tun haben. Und ich kann hier nur aus jahrelanger Berufspraxis sprechen: es gibt weitaus schlimmere Bezahlungen für Berufe in denen akademische Abschlüsse eigentlich Voraussetzung sind. Daher vorher mein Argument, dass die gegebene Situation (akuter LehrerInnenmangel erfordert das Anwerben von noch Studierenden) eigentlich eine Ausnahme darstellt.
Weiters gibt es auch zahlreiche Arbeitswelten, in denen Arbeitnehmer mit akademischen Abschlüssen allerhöchstens kollektivvertraglich - wenn überhaupt - abgefertigt werden (hier meine ich va. die ersten Dienstnehmerjahre), für einen Arbeitsaufwand von offiziell 40h/Woche, tatsächlicher Arbeitsaufwand ist aber 60-80h/Woche. Und wenn sich diese Leute dann ihren Stundenlohn ausrechnen, kommen sie durchaus auf einen geringeren Stundensatz als 5/Stunde.

Damit möchte ich natürlich nicht sagen, dass ich das gutheiße. Ich wollte lediglich - wie auch schon zuvor - die Diskussion erweitern.
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Fr 14.Jan 2011, 13:14
von HumanPuppet
raffaela1012 hat geschrieben:Du kannst schon versuchen, eine Stelle zu bekommen. Wenn du Deutsch schon im 2. Abschnitt bist, kannst du da vielleicht auch schon was bekommen. Du kriegst dann halt bis zur Dipl.arb. einen Sondervertrag und wirst dementsprechend schlecht bezahlt. Müsstest du dir halt überlegen, ob sich das auszahlt.
Wenn du 2 Schuljahre voll (beide Fächer) unterrichtet hast, dann sparst du dir das UP und steigst gleich ins Unterrichtsgeschehen ein.
alle diskutieren wild über´s geld und mich interessiert lediglich unter was ich "UP" einordnen darf/soll (Unterrichtspraxis? lieg ich richtig mit meiner Vermutung?)
Re: Halbe Lehrverpflichtung?
Verfasst: Fr 14.Jan 2011, 15:05
von raffaela1012
HumanPuppet hat geschrieben:raffaela1012 hat geschrieben:Du kannst schon versuchen, eine Stelle zu bekommen. Wenn du Deutsch schon im 2. Abschnitt bist, kannst du da vielleicht auch schon was bekommen. Du kriegst dann halt bis zur Dipl.arb. einen Sondervertrag und wirst dementsprechend schlecht bezahlt. Müsstest du dir halt überlegen, ob sich das auszahlt.
Wenn du 2 Schuljahre voll (beide Fächer) unterrichtet hast, dann sparst du dir das UP und steigst gleich ins Unterrichtsgeschehen ein.
alle diskutieren wild über´s geld und mich interessiert lediglich unter was ich "UP" einordnen darf/soll (Unterrichtspraxis? lieg ich richtig mit meiner Vermutung?)
Ja
