Seite 1 von 1

grüße aus berlin/numerus-clausus-chaos!

Verfasst: So 09.Jan 2011, 21:03
von kamapuna
mmmmmmmmmmh...keine ahnung, ob das jetzt das richtige sub-forum ist......

den BA hab ich hier in wien fertig gemacht, und will jetzt in berlin (wo ich seit august lebe) noch einen MA anhängen.

das problem ist aber dabei: dadurch, dass ich vom lehramt auf den BA umgestiegen bin, wurde mir kein notendurchschnitt auf dem abschlusszeugnis vermerkt! (also: nirgendwo!) - aber die dt. wollen ja überall den notendurchschnitt haben!!

dadurch, dass ich schon in berlin war, als das zeugnis von meiner freundin abgeholt wurde, ist mir das natürlich auch nicht aufgefallen....murks.....

wisst ihr, an wen ich mich da wenden sollte? - gibts da irgendeine möglichkeit, sich noch den notendurchschnitt "abzuholen"?

liebe grüße aus der stadt mit dem grauslichsten wetter, den kaputtesten öffis und den dreckigsten gehsteigen! ;)

Re: grüße aus berlin/numerus-clausus-chaos!

Verfasst: Mo 10.Jan 2011, 0:31
von Marada
Kannst du nicht mit den Berliner Kollegen reden? Ich hab auch vor den Master in Freiburg zu machen und die sind dort sehr kulant eigentlich. Für den Notendurchschnitt vom BA muss man ja einfach nur die zwei Noten der zwei BA-Thesen zusammenrechnen und dann durch 2 XD

Re: grüße aus berlin/numerus-clausus-chaos!

Verfasst: Di 11.Jan 2011, 22:25
von kamapuna
ach, das ist ja chillig! - von den berliner kollegen wart ich noch auf antwort, aber dadurch, dass ich von lehramt auf bachelor umgestiegen bin, is ja bei mir gar nix hochoffiziell verwertbar, nicht mal die bachelorthesen.....aber des wär auf jeden fall mal eine idee :)
danke!

Re: grüße aus berlin/numerus-clausus-chaos!

Verfasst: So 09.Okt 2011, 18:00
von not.at.all
Würde auch gern in Berlin den MA machen. Wie hoch muss der Notendurchschnitt sein?

Re: grüße aus berlin/numerus-clausus-chaos!

Verfasst: So 09.Okt 2011, 18:04
von Marada
Kommt wohl auf die individuelle Studienrichtung an (abgesehen davon, dass zB auch ein Cambridge Certificate als Voraussetzung oder sonstige Fremdsprachenkenntnisse verlangt werden könnten).