NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Anrechnung von LVen

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Antworten
MissMi
Neologismus
Beiträge: 1
Registriert: Mo 07.Feb 2011, 10:43

Anrechnung von LVen

Beitrag von MissMi »

Hallo,
weiß vielleicht jemand, ob man sich, wenn man das EC Dt. Philologie in einem anderen Studium gemacht hat, diese Lehrveranstaltungen dann für das Studium Dt. Philologie anrechnen lassen kann? Also dass man dann nicht die Lehrveranstaltungen doppelt machen muss?
Lg MissMi
w.e
Administratorin
Beiträge: 2142
Registriert: Di 25.Sep 2007, 14:30

Re: Anrechnung von LVen

Beitrag von w.e »

ja, klar geht das! :-)
"rettet mich zuerst!"
忍び360
Neologismus
Beiträge: 39
Registriert: So 27.Feb 2011, 13:52

Re: Anrechnung von LVen

Beitrag von 忍び360 »

sehr gut. Hab auch schon zwei VOs im EC gemacht. Ich hab aber, bevor ich nach Wien gekommen bin schon in Graz 3 Semester Germanistik studiert. Gibts da auch Anrechnungschancen?
Will nicht unbedingt 3 Semester (würd ich auch sicher nicht kriegen, war nicht sooo erfolgreich :roll: ) aber wenn mir die eine oder
andere LV angerechnet werden würde, wär das schon fein und eine große Hilfe.
hmmm
Germling
Beiträge: 519
Registriert: Fr 30.Jan 2009, 15:43

Re: Anrechnung von LVen

Beitrag von hmmm »

Muss hier auch gleich meine Frage stellen:

Studium: Germanistik + Komparatistik
EC: u.a. Deutsche Philologie

Bei wem muss ich mich melden, wenn ich die Sachen aus der Germanistik auch für mein EC Deutsche Philologie für das Studium Komparatistik anrechnen lassen möchte? Ist dafür die Stelle bei der Germanistik relevant, oder muss ich mich an die Komparatistik wenden?
scalogna
Sommerfrischlerin
Beiträge: 132
Registriert: Mi 19.Mai 2010, 20:00

Re: Anrechnung von LVen

Beitrag von scalogna »

@ hmmm: Bei den "vorgegebenen" EC ist die SPL zuständig, die das EC anbietet, also für das EC Dt. Philologie und das EC DaF/Z die SPL Germanistik, für das EC Internationaler lit. Transfer die SPL Komparatistik.
Für die Anrechnung von Alternativen Erweiterungen ist laut meinen Infos die SPL des BA-Studiums zuständig, für das angerechnet werden soll.


@ 忍び360: Wenn du jetzt in Wien in einem BA-Studium bist (egal, ob Germanistik oder nicht), sollte sich meiner Auffassung nach zumindest mit den "Alternativen Erweiterungen" (15 ECTS, statt einem EC-Modul) was machen lassen, da hier auch LV von anderen Universitäten angerechnet werden können sollten.
hmmm
Germling
Beiträge: 519
Registriert: Fr 30.Jan 2009, 15:43

Re: Anrechnung von LVen

Beitrag von hmmm »

Super, danke!
Benutzeravatar
gloom
Administratorin
Beiträge: 2851
Registriert: So 01.Okt 2006, 12:04

Re: Anrechnung von LVen

Beitrag von gloom »

忍び360 hat geschrieben:sehr gut. Hab auch schon zwei VOs im EC gemacht. Ich hab aber, bevor ich nach Wien gekommen bin schon in Graz 3 Semester Germanistik studiert. Gibts da auch Anrechnungschancen?
Will nicht unbedingt 3 Semester (würd ich auch sicher nicht kriegen, war nicht sooo erfolgreich :roll: ) aber wenn mir die eine oder
andere LV angerechnet werden würde, wär das schon fein und eine große Hilfe.
Schnapp all deine Zeugnisse aus Graz und wander damit zu Thomas Adis - er kann dir weiterhelfen. Du kannst dir sicher einen Teil anrechnen lassen. :wink:
YEAH Baby!

(Truly great madness cannot be achieved without significant intelligence)
möchtegerm
Neologismus
Beiträge: 40
Registriert: Do 25.Jan 2007, 20:40

Re: Anrechnung von LVen

Beitrag von möchtegerm »

geht das eigentlich, dass man im zeugnis stehende anrechnungen/noten bei der einreichung des 2.abschnittes umschreiben kann, sprich: ich hab insgesamt 4 seminare gemacht, brauche aber nur drei und alle wurden mir fürn 2.abschnitt angerechnet. geht das jetzt, dass ich das eine seminar jetzt für I 2900 anrechnen lasse? oder gestern hab ich bei meiner prüfung auch draufgeschrieben fürn 2.abschnitt und jetzt is mir aber eingefallen, dass ich mit dem 2.abschnitt scho fertig bin, also alle vorlesungen hab. mir fehlen aber noch drei noten aus den wahlfächern. also könnte ich mir diese vo theoretisch ja auch als I2900 anrechnen lassen oder?
Benutzeravatar
WeiRdKaktuS
Mag. Germ.
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
Wohnort: Vindobona

Re: Anrechnung von LVen

Beitrag von WeiRdKaktuS »

Schreib das SE beim pruefungspass einfach bei I 2900 dazu, dann wirds dir als FWF angerechnet.
"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!"
(Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
Benutzeravatar
Corley
Neologismus
Beiträge: 18
Registriert: Di 01.Mär 2011, 12:32

Re: Anrechnung von LVen

Beitrag von Corley »

Ich hätte auch eine Frage zu diesem Thema.
Bislang habe ich das EC Deutsche Philo in einem anderen Studium gemacht und hab da bereits 4 der benötigten 7 VOs bestanden. Nun hab ich mich aber zusätzlich dieses Semester zur Germanistik eingeschrieben und wollte daher fragen, wie genau das mit dem Anrechnen funktioniert. Werden da direkt alle bisherigen Noten aus dem EC als Gesamtpaket nach dem Prinzip "alles oder nichts" übernommen oder kann ich mir auch nur einzelne LVs anrechnen lassen? Zum Beispiel hat mich die VO der ädL jetzt nicht sooo sehr interessiert, dass ich das nochmals bräuchte, ndL allerdings fand ich sehr faszinierend und würd mir bei dem breiten Angebot an Vorlesungen da gerne nochmals eine auswählen.
hmmm
Germling
Beiträge: 519
Registriert: Fr 30.Jan 2009, 15:43

Re: Anrechnung von LVen

Beitrag von hmmm »

Ich denke mir, dass du dir anrechnen lassen kannst, was du möchtest. Du hast aber auch im weiteren Verlauf des Studiums die Möglichkeit NdL VO zu besuchen ;) Und du kannst natürlich auch hingehen, wenn du die Note nicht brauchst.
Ehrlich gesagt: Wenn du eine (sehr) gute Note darauf hast, würde ich mir die Prüfung gleich anrechnen lassen ;)
Benutzeravatar
gloom
Administratorin
Beiträge: 2851
Registriert: So 01.Okt 2006, 12:04

Re: Anrechnung von LVen

Beitrag von gloom »

Corley hat geschrieben:Ich hätte auch eine Frage zu diesem Thema.
Bislang habe ich das EC Deutsche Philo in einem anderen Studium gemacht und hab da bereits 4 der benötigten 7 VOs bestanden. Nun hab ich mich aber zusätzlich dieses Semester zur Germanistik eingeschrieben und wollte daher fragen, wie genau das mit dem Anrechnen funktioniert. Werden da direkt alle bisherigen Noten aus dem EC als Gesamtpaket nach dem Prinzip "alles oder nichts" übernommen oder kann ich mir auch nur einzelne LVs anrechnen lassen? Zum Beispiel hat mich die VO der ädL jetzt nicht sooo sehr interessiert, dass ich das nochmals bräuchte, ndL allerdings fand ich sehr faszinierend und würd mir bei dem breiten Angebot an Vorlesungen da gerne nochmals eine auswählen.
Es steht dir frei LV'en anrechnen zu lassen - du kannst, musst aber nicht. Auch die Anzahl der anzurechnenden LV'en kannst du selbst bestimmen.
YEAH Baby!

(Truly great madness cannot be achieved without significant intelligence)
Benutzeravatar
Corley
Neologismus
Beiträge: 18
Registriert: Di 01.Mär 2011, 12:32

Re: Anrechnung von LVen

Beitrag von Corley »

Vielen Dank für die Antworten!
hmmm hat geschrieben:Du hast aber auch im weiteren Verlauf des Studiums die Möglichkeit NdL VO zu besuchen ;) Und du kannst natürlich auch hingehen, wenn du die Note nicht brauchst.
Das ist mir schon bewusst, nur umso mehr, umso besser, und sitze ich in einer VO, will ich am Ende eigentlich auch eine Prüfung ablegen um mir selbst zu beweisen, alles (halbwegs) verstanden zu haben.
hmmm
Germling
Beiträge: 519
Registriert: Fr 30.Jan 2009, 15:43

Re: Anrechnung von LVen

Beitrag von hmmm »

Das kenn ich =)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“