Seite 1 von 1
Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: So 17.Apr 2011, 23:33
von carinapachler
Werden Seminararbeiten als Bachelorarbeiten anerkannt?? Danke
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: So 17.Apr 2011, 23:35
von _Claus_
Öh... also ich glaub nicht dass du mit einer bereits geschriebenen Seminararbeit hingehen kannst und sagen kannst "Hier erkenn mir dass ma eben als Bachelorarbeit an"... das wär schon schwer doof irgendwie xD
Aber vll weiß da wer anderer mehr als ich.
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Mo 18.Apr 2011, 17:26
von gloom
Beim Umstieg auf den Bachelor gibt es eine Verordnung zu den Anerkennungsrichtlinien.
Lesen sie
hier.
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Di 26.Apr 2011, 15:40
von igel
Ich würde gerne von Lehramt auf Bachelor umsteigen.....geht das eigentlich problemlos oder erfordert es viel Zeit aufgrund von organisatorischen Schwierigkeiten etc?
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Di 26.Apr 2011, 21:33
von K013
Hast du schon die Studienpläne verglichen,
und die vermutlich leichtere zweite Möglichkeit, die hier im Thread geschildert wurde angeschaut/durchgelesen (über Anerkennungsverordnung).
Welcher Weg leichter ist, dir bisser gefällt, hängt davon ab wie weit du schon bist, und auch wie´s mit Zweitfach aussieht. Außerdem stark Geschmackssache
Daher: Ja, ist problemlos möglich und ja erfordert viel Zeit oder auch überhaupt nicht (je nachdem was viel oder wenig Zeit ist, wieviel Organsisationstalent/Übersicht, ob man Verordnungen/Threads liest, und ob 1. Abschnitt bereits erfüllt, theoretisch aber eben überhaupt kein Problem, sehr easy, man muss nur wissen was man gemacht hat und was man wann machen will

).
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Mo 01.Aug 2011, 18:38
von Mnemosyne
So, ich bin auch schon total durcheinander und habe paar Frage zu folgendem:
§ 2. Wurden im Rahmen des Diplomstudiums Deutsche Philologie oder des
Lehramtsstudiums Unterrichtsfach Deutsch,
(1) der 1. Studienabschnitt sowie
(2) die Literaturgeschichte von 750 – Gegenwart abgeschlossen,
(3) zwei Seminare (ausgenommen fachdidaktische Seminare I 2861-2865) erfolgreich
absolviert,
(4) weitere 8 Semesterwochenstunden, davon mindestens 2 SSt. prüfungsimmanent
- an VO (ausgenommen: VO Einführung in die deutsche Philologie),
- SE (ausgenommen fachdidaktische Seminare I 2861-2865 und DiplomantenSE)
oder
- PS und
(5) 24 Semesterwochenstunden oder 60 ECTS aus den Freien Wahlfächern oder den
Lehrveranstaltungen des zweiten Unterrichtsfachs absolviert,
so wurde damit eine dem Bachelorstudium äquivalente Leistung erbracht. Es ist somit im
Zuge des Umstiegs auf das Bachelorstudium ohne die Erbringung von zusätzlichen
Leistungen der akademische Grad „Bachelor of Arts“ (BA) zu verleihen.
(2) die Literaturgeschichte von 750 – Gegenwart abgeschlossen,... - Ist dieser Punkt "abgehakt" wenn man also Literaturgesch. I, II & 3 absolviert oder ist das wieder was anderes? Was ist in diesem Fall mit der Äquivalenzliste (wenn zb. der Fall zutrifft "Hat meine beide KOen nicht, absolviert man die VO Literaturgeschichte II und eine VO aus Neuere dt. Lit.)?
(3) zwei Seminare (ausgenommen fachdidaktische Seminare I 2861-2865) erfolgreich
absolviert - Müssen diese zwei Seminare zusätzlich gemacht werden oder gelten da schon auch die aus dem 1. Abschnitt?
(4)weitere 8 Semesterwochenstunden, davon mindestens 2 SSt. prüfungsimmanent
- an VO (ausgenommen: VO Einführung in die deutsche Philologie),
- SE (ausgenommen fachdidaktische Seminare I 2861-2865 und DiplomantenSE)
oder
- PS und - Müssen diese 8 SSt aus der Germanistik sein?
(5) 24 Semesterwochenstunden oder 60 ECTS aus den Freien Wahlfächern oder den
Lehrveranstaltungen des zweiten Unterrichtsfachs absolviert,... - Also wenn ich 24 h vom Zweitfach habe (in meinem Fall PP) oder 60 ECTS dann ist dieser Punkt auch erledigt, oder? Aber kann man sich von der Pädagogik irgendwas anrechnen lassen, damit man dan Bachelor bekommt?
Muss man sonst irgendwas beachten - Gender oder Kinderliteratur müssen nicht inkludiert sein, oder?
Irgendwie habe ich keinen Überblick mehr und habe auch etliches gesucht usw. daher bitte um Verständnis, falls das schon oft gefragt wurde.
LG
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Di 02.Aug 2011, 2:42
von emu
Diese Verordnung wird wahrscheinlich mit 1. Oktober geändert. Wenn du davor noch umsteigen willst:
ad 2) Literaturgeschichte I, II, III bzw. ihre Äquivalente
ad 3) Seminare sind im 1. Abschnitt nicht vorgesehen
ad 4) Ja
ad 5) Im Prinzip nein, in der Praxis kannst du die Pädagogiklehrveranstaltungen quasi als Freie Wahlfächer ausgeben. Das ist so nicht vorgesehen, wird aber vermutlich akzeptiert.
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Di 02.Aug 2011, 9:52
von Mnemosyne
Danke für die Antwort. Ändern sich da die Anforderungen ab 1.Oktober?
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Mo 16.Apr 2012, 9:46
von firehand
Hallo,
obwohl ich bis auf ein Seminar alle LV's absolviert habe, möchte ich aus diversen Gründen von dem Diplom- in das Masterstudium wechseln. Weiß jemand, wie viele absolvierte LV's nicht für den Master anerkannt werden oder wie sehr sich die beiden Studienpläne unterscheiden?
Thx
Firehand
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Mo 16.Apr 2012, 11:46
von emu
firehand hat geschrieben:obwohl ich bis auf ein Seminar alle LV's absolviert habe, möchte ich aus diversen Gründen von dem Diplom- in das Masterstudium wechseln. Weiß jemand, wie viele absolvierte LV's nicht für den Master anerkannt werden oder wie sehr sich die beiden Studienpläne unterscheiden?
Ein Umstieg in den Master ist nicht möglich, allenfalls in den Bachelor mit folgender Inskription des Masters. Es können dann nur diejenigen Lehrveranstaltungen anerkannt werden, die du nicht für den Bachelor verwendet hast und die im Master vorgesehen sind. Du fängst also mehr oder weniger bei Null an – mach dich nicht unglücklich, bleib im Diplom.
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Mo 16.Apr 2012, 14:43
von gedankenreich
emu hat geschrieben:mach dich nicht unglücklich, bleib im Diplom.
seh ich genauso!
ich schwanke auch alle paar monate hin und her, aber es wird einfach nicht besser im master (im gegenteil), egal wie mans dreht oder wendet.
so kurz vorm ende..
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Di 17.Apr 2012, 13:22
von firehand
Danke für den Zuspruch! Dennoch: wenn alle absolvierten LV´s anerkennt werden, steig ich um...ich brauch zwei Semester für Liebe, Arbeit und Reisen...

dann geht's wieder mit frischer Kraft weiter!
Danke nochmals!
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Mi 11.Jul 2012, 15:25
von Romy
so, ich weiß eigentlich nicht,ob das hier hin passt, aber ich wollte keinen eigenen thread eröffnen. Es geht darum, dass ich 2009/2010 Deutsch auf Lehramt studiert, dieses Studium zugunsten eines anderen dann aber abgebrochen habe. Jetzt würde ich mir gerne meine Leistungen aus dem UF Deutsch für den Bachelor anrechnen lassen, weiß aber nicht, ob das möglich ist, bzw. an wen ich mich da wenden soll. Hat irgendwer von euch eine Ahnung? Würde mich sehr über Antworten freuen.
LG
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Mi 11.Jul 2012, 17:08
von gloom
gloom hat geschrieben:Beim Umstieg auf den Bachelor gibt es eine Verordnung zu den Anerkennungsrichtlinien.
Lesen sie
hier.
Bzgl Anrechnungen kannst du dich auch an Langer wenden, ev auch Adis.
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Do 23.Aug 2012, 0:32
von M
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man im alten Diplomstudium alle Lehrveranstaltungen abgeschlossen hat (also alle 72 SSt + 48 SSt. FWF), aber mit der Diplomarbeit nicht mehr fertig wird und dadurch zwangsumgestellt?
Was müsste man für den Bachelor da noch machen? (Ich brauche jetzt keine genaue Auflistung, aber ungefähr ECTS-Zahl oder Semesterstunden oder was auch immer.)
Und bliebe da vom Diplomstudium auch für ein etwaiges Masterstudium noch was "übrig" zum Anrechnen?
Vielen Dank!
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Fr 24.Aug 2012, 13:35
von gloom
Du kannst dir direkt den BA abholen und es bleiben Zerquetschte zB für den MA übrig.
Hier zum Nachlesen die Umstiegsverordnung.
Re: Umstieg auf den Bachelor
Verfasst: Di 28.Aug 2012, 23:50
von M
Vielen Dank!!