Seite 1 von 1
Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Do 25.Aug 2011, 20:31
von Scarya
Hallo
Ich hoffe, es kann mir wer von euch weiterhelfen:
Seit zwei Jahren (ich komme jetzt ins 5. Semester) studiere ich Publizistik. Ich mag das Studium sehr gerne, aber habe Bedenken wegen Karrieremöglichkeiten und ob ich ewig in diesem Metier bleiben möchte.
Schon immer habe ich dabei aber auch mit dem Lehramt Deutsch / Evangelische Religion und/oder Geschichte geliebäugelt. Meine Frage an euch: Glaubt ihr, es ist möglich, Lehramt neben einem anderen (Master)-Studium herzumachen?
Meine Bedenken gehen natürlich auch in Richtung Finanzielles, da ich quasi die letzten anderthalb Jahre im Studium nicht mehr finanziell (durch Studienhilfe) abgesichert wäre und mein Alter - immerhin bin ich grade 23 Jahre alt geworden.. ist es also zu spät, sich weiterzuorientieren? Oder denkt ihr, mit viel Ehrgeiz und Engagement wäre es durchaus zu machen?
Ich hoffe auf ein paar Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus herzlich!

Re: Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Fr 26.Aug 2011, 20:32
von MorningGlory
Ich bin auch "schon etwas älter" und habe erst im Sommersemester mit dem Lehramtsstudium (Englisch/Tschechisch) begonnen. Leider konnte ich deinem Post nicht entnehmen, ob du neben Publizistik Germanistik als zweites BA-Studium betreibst - falls ja, ist es sicherlich möglich, sich aus dem Germanistik-Studium so einiges für das UF Deutsch anrechnen zu lassen.
Was aber das UF Geschichte angeht: Wenn es dich nicht wirklich 100000%ig interessiert, dann lass' es und entscheide dich lieber für das UF Evangelische Religion - das Geschichte-Institut ist, sagen wir 'mal, "sehr überfüllt".
Re: Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Mi 31.Aug 2011, 8:02
von salzburg_fan
Wenn Du schon 4 Semester auf dem Buckel hast und wirklich motiviert bist, kannst Du das LA sicher nebenbei schaffen - sofern Du nicht den Erhgeiz hast überall mit nem 1er abzuschließen. Du hast ja schon Erfahrung und weißt, wie die Uni prinzipiell funktioniert und damit kommst Du automatisch schneller voran - ich würd mir also keine Sorgen machen bzgl. der Zeit. Und besser Du entscheidest Dich jetzt für was Neues als Du hast ein abgeschlossenes Publizistik-Studium und stehst dann doof da und fängst dann erst was neues an. Ohne Dich frustrieren zu wollen (ich sitze im gleichen Boot): Die Jobaussichten mit einem geisteswissenschaftlichen Studium sind, wenn Du nicht das ur Glück hast und/oder Beziehungen wirklich mies - nicht umsonst machen so viele das LA nach.
Nebenfach: Ich denk das hängt davon ab, wie Du besser klar kommst, ob Dir sehr viele oder eher wenig Mitstudenten lieber sind - und was Dich mehr interessiert natürlich.
Ich würds mir an Deiner Stelle zumindest mal anschauen. Du merkst im Oktober ziemlich schnell, ob das was für Dich is oder net. Du kannst auch alle drei UF inskripieren und anschauen, so hab ichs jedenfalls letztes Jahr gemacht und ich denk, das war sinnvoll; nach zwei Wochen wusste ich, was ich wirklich will.
Viel Arbeit ist es aufgrund der neuen STEOP ganz sicher, das is klar.
Ich wünsch Dir alles Gute!
Re: Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Mi 31.Aug 2011, 8:05
von salzburg_fan
P.S. Mach auf alle Fälle die Voranmeldung für alle Fächer, sonst kannst Du nimmer wechseln, solltest Du Dich umentscheiden und verlierst ein Semester! (Was sich die Uni mit dem Mist gedacht hat, frag ich mich ehrlich!!)
Re: Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Mi 31.Aug 2011, 18:16
von K013
salzburg_fan hat geschrieben:(Was sich die <strike>Uni</strike> mit dem Mist gedacht hat, frag ich mich ehrlich!!)
Regierung
Re: Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Mi 31.Aug 2011, 20:09
von Scarya
Ich danke euch beiden für die tolle Hilfe
Hab mich jetzt mal vorangemeldet (einmal Deutsch/PäP und einmal Deutsch/Evangelische Religion.. was man hoffentlich überhaupt lehren darf, wenn man katholisch ist xD) und .. ja, schauen wir mal

Inskripieren werd ich mich jetzt vermutlich Mitte September einfach mal... wenn ich mir im Klaren bin, wie ich das finanziell regeln will!
Aber ihr habt mich positiv motiviert und ich denke, ich werde schon irgendeine Lösung finden und dann studier ich zwar noch länger, hab danach aber ne gute Berufsperspektive (Wir was war, es fehlen schon jetzt soviele Lehrer.. ;D)
Re: Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Mi 14.Sep 2011, 22:36
von alethea
ich muss dazu einfach meinen senf abgeben bzgl. deiner unterrichtsfächer, ich denke deutsch pp ist eine gute kombination für ein zweitstudium, da man in pp nicht so viele stunden machen muss, evangelische religion würd ich als katholikin nicht machen, da musst du schon später evangelisch werden um unterrichten zu können, studieren is noch kein problem und die jobaussichten sind da nicht toll, da es so wenig protestanten in österreich gibt, hingegen suchen sie katholische religionslehrerinnen und stellen dich sofort ein, kann aber verstehen wenn du das nicht willst. ich weiß nicht ob man da gewisse vorgaben hat, ich glaub du dürftest dich nicht scheiden lassen oder deine kinder anders taufen...
aber ausprobieren ist bestimmt am besten

lg, aleteha
Re: Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Mi 14.Sep 2011, 23:18
von WeiRdKaktuS
alethea hat geschrieben:ich weiß nicht ob man da gewisse vorgaben hat, ich glaub du dürftest dich nicht scheiden lassen oder deine kinder anders taufen...
Ich versteh deine Punkte und würd aufgrunddessen auch nicht evangelische Religion studieren, aber ich denke nicht, dass katholische Reli-Lehrer so arg strenge Auflagen haben. Am ehesten noch in katholischen Privatschulen, da wärs verständlich, dass die nicht wollen, dass deine Kinder z.B. evangelisch getauft werden. Mein Reli-Lehrer (katholisch, ganz normales öffentliches Gym) hat sich scheiden lassen und das war jobmäßig gesehen kein Problem, er hat ganz normal weiter gearbeitet. Durch solche extremen Auflagen würden wahrscheinlich noch die letzten Interessenten verscheucht werden, was fatal wäre, da Relilehrer gesucht werden.
Also wenn, dann sollte man als Katholik (sei es als gläubiger oder nur auf dem Papier) kath. Religion auf Lehramt studieren, wenn eine theologische Ader und das Interesse vorhanden sind; alles andere könnte zu Problemen führen.
Re: Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Do 15.Sep 2011, 11:46
von Siegfried
Studieren kan man ja, was ma will, aber wenn man einen Job bekommen möchte, ist es glaub ich schon so, wie ihr sagt. Umgekehrt wär's sicher so. Also als Evangelischer kath. Religion unterrichten geht nicht. Daher nehm ich an, dass es umgekekehrt auch so ist.
Wenn man kath. Religion studiert, kann man übrigends viele Sachen auch auf der evangelischen Theologie machen und sich für das kathol. Studium anerkennen lassen.
Re: Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Do 15.Sep 2011, 12:16
von MorningGlory
Vielleicht spielt sie längst mit dem Gedanken, dem Katholizismus mehr oder weniger leise Servus zu sagen und zur protestantischen Konfession überzutreten.
Re: Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Do 15.Sep 2011, 12:37
von Siegfried
Ja, das ist nat. auch eine Möglichkeit. Und so würd's dann auch Sinn machen, LA ev. Rel. zu studieren.
Re: Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Do 15.Sep 2011, 17:32
von march
Wenns um Jobbaussichten geht, würd ich aber PP auch nicht unbedingt empfehlen, da es dafür in der Schule einfach zu wenige Stunden gibt. Allein in meiner Schule gibt es 4 Lehrer (einschließlich mir), die das als Zweitfach haben, da würd ich lieber noch Religion machen.
Re: Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Sa 17.Sep 2011, 17:51
von emu
WeiRdKaktuS hat geschrieben:Ich versteh deine Punkte und würd aufgrunddessen auch nicht evangelische Religion studieren, aber ich denke nicht, dass katholische Reli-Lehrer so arg strenge Auflagen haben. Am ehesten noch in katholischen Privatschulen, da wärs verständlich, dass die nicht wollen, dass deine Kinder z.B. evangelisch getauft werden. Mein Reli-Lehrer (katholisch, ganz normales öffentliches Gym) hat sich scheiden lassen und das war jobmäßig gesehen kein Problem, er hat ganz normal weiter gearbeitet. Durch solche extremen Auflagen würden wahrscheinlich noch die letzten Interessenten verscheucht werden, was fatal wäre, da Relilehrer gesucht werden.
Darauf haben schon viele spekuliert und durften sehr bald nicht mehr unterrichten. Bei Frauen wird das erfahrungsgemäß strenger exekutiert als bei Männern, talk about sexism. »Es wird schon nicht so schlimm werden« hilft dir nicht wirklich, wenn du deinen Job oder zumindest die Hälfte deiner Stunden verlierst.
Re: Lehramtstudium als zusätzliches Studium
Verfasst: Sa 17.Sep 2011, 19:04
von Siegfried
Na ja, scheidenlassen ist ja noch kein Problem aus Kirchensicht, das Wiederheiraten dann eher schon.