Seite 1 von 2

Leistungsstipendium???

Verfasst: Mi 14.Sep 2011, 13:29
von Neo1990
Hi, Ich hab folgendes Problem:

An meiner Uni benötigt man für ein Leistungsstipendium wie ihr unten sehen könnt 60 ECTS mit Notenschnitt unter 2,00.
Nun steht da aber auch drauf dass negative Noten auch zum schnitt dazugerechnet werden.

Heißt das ich hab mit z.B 58 positiven ECTS und 2 negativen ECTS auch noch ne Chance auf nen Leistungsstipendium wenn der Gesamtschnitt unter 2,00 liegt?

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Mi 14.Sep 2011, 16:54
von MorningGlory
Neo1990 hat geschrieben:An meiner Uni
KLingt nicht danach, als handele es sich bei der Universität Wien um deine Uni.

Zur Info: Dies hier ist das Forum der Germanistik der Universität Wien. :wink:

Aber egal ... entweder werden deine "negativen" Ects gar nicht einberechnet oder - was auch durchaus sein kann - die negativen Ects werden verdoppelt und von den positiven Ects abgezogen.
Nehmen wir an (um bei deinem Beispiel zu bleiben), du hast 58 "positive" Ects und zwei "negative".
Das heißt ohnehin schon einmal, dass du nicht insgesamt 60 Ects hast, denn gewertet werden nur die "positiven". Es kann aber gut sein (an manchen Unis ist das so), dass die Anzahl der negativen Ects verdoppelt wird, quasi zur Strafe dafür, dass du die Prüfung versemmelt hast - in deinem Beispiel wären das also vier Punkte. Die vier negativen Ects werden von den positiven Ects abgezogen. Bleiben 54 Ects - und damit nicht genug für ein Leistungsstipendium.

Anders formuliert, das Leistungsstipendium kannst du dir aufzeichnen - so oder so.

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Mi 14.Sep 2011, 20:43
von Marada
Also normalerweise ist es egal ob die 60 ECTS positiv oder negativ sind, wenn du unter 2,0 kommst. Du musst nur LVs mit insgesamt 60 ECTS besucht und abgeschlossen haben.

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Fr 16.Sep 2011, 14:38
von raffaela1012
Wie sieht das denn an der Uni Wien aus? Ich habe zwar siiicher zu wenig ECTS, aber es würde mich rein Interessehalber interessieren.
Ich habe im SoSe 2011 zum ersten Mal zwei Prüfungen negativ absolviert. Hab die aber kurz darauf auch positiv abgeschlossen. Wie wird das
gezählt?

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Fr 16.Sep 2011, 14:50
von Marada
Ich weiß gar nicht, ob in Wien die ECTS gezählt werden. Und die Prüfungen zählen je nachdem wie es im Prüfungspass steht. Ersetzt die eine Note, die andere wird es als eine gezählt, ansonsten sind es eben 4 Prüfungen.

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: So 18.Sep 2011, 14:22
von K013
Von hier ausgehend gibts alle Infos zu den Leistungsstips (der Uni Wien):
http://www.oeh.univie.ac.at/studieren/l ... ndium.html
naja oder eh direkter: http://stipendien.univie.ac.at/index.php?id=874

Berechnung soweit ich noch weiß mit sws*gewisse punkteanzahl je note, 2,5-1 (1-4), und für 5er sogar minuspunkte,
außer ich erinnere mich falsch, müßte man kurz ins jew. stip+file reinklicken ;)

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Mi 30.Nov 2011, 15:47
von Tamara01
Hallo, wann kann man Leistungsstipendium bekommen? Ich meine, welche Bedingungen muss man erfüllen? Danke

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Mi 30.Nov 2011, 16:44
von sleepyhead

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Fr 02.Dez 2011, 20:57
von Luxus
Hallo,

wisst ihr, was das Stipendium beträgt?

lg:)

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Fr 02.Dez 2011, 22:50
von Marada
mindestens 2x Studiengebühren... macht so ca. 760,00 euro oder so. Je nachdem wie viele Bewerber es eben gibt.

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Fr 02.Dez 2011, 22:54
von Luxus
Vielen Dank
:)

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Mo 20.Aug 2012, 9:38
von miwa
Danke für die Infos.
Das würde ich auch gern wissen. :P

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Mo 20.Aug 2012, 10:35
von Marada
miwa hat geschrieben:Danke für die Infos.
Das würde ich auch gern wissen. :P
wenn du die Anzahl der Bewerber wissen willst... ab diesem Semester wohl weniger, sie haben nämlich den Notendurchschnitt auf maximal 1,5 gesenkt.

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Mo 20.Aug 2012, 12:58
von evi2804
Marada hat geschrieben:
miwa hat geschrieben:Danke für die Infos.
Das würde ich auch gern wissen. :P
wenn du die Anzahl der Bewerber wissen willst... ab diesem Semester wohl weniger, sie haben nämlich den Notendurchschnitt auf maximal 1,5 gesenkt.

huch? Ich dachte 1,8?!

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Mo 20.Aug 2012, 13:24
von Marada
na gut, dann 1,8. Hab eben nochmal nachgesehen um die aktuellsten Infos hier zu posten.

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Di 21.Aug 2012, 9:15
von lilappls20
Hallo!

Marada: wenn du dich so in den Sachen "Leistungsstipendium" auskennst, dann vl könntest du auch meine Frage beantworten? :) (auch wenn ich sie schon mal gepostet habe):

Ich bin vor etwa einem Semester auf den neuen BA-Studienplan umgestiegen und musste mir meinen bisherigen Studienverlauf anrechnen lassen. Weißt du, ob diese Leistungen auch einbezogen werden? Obwohl sie ja nicht im Zeitraum 1.10.2011- 30.09.2012 erbracht worden sind, sondern früher... Hoffentlich nicht.. Das wäre ja ein Unsinn..
Im Merkblatt zum Leistungsstipendium steht etwas von den Anerkennungen bei denen das Datum des Anrechnungsbescheides gilt.. oder betrifft das nur jene Studenten, die etwas an einer anderen Uni gemacht haben oder eine andere Richtung studiert haben?
Ich hab bereits versucht, die Dame, die für Leistungsstipendium zuständig ist, zu kontaktieren - die ist leider bis 4.09. nicht erreichbar.

Ich würde mich über deine Antwort sehr freuen!

Lg, Maria

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Di 21.Aug 2012, 9:48
von Marada
keine ahnung, sonst hätt ich geantwortet

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Di 21.Aug 2012, 9:55
von evi2804
lilappls20 hat geschrieben:Hallo!

Marada: wenn du dich so in den Sachen "Leistungsstipendium" auskennst, dann vl könntest du auch meine Frage beantworten? :) (auch wenn ich sie schon mal gepostet habe):

Ich bin vor etwa einem Semester auf den neuen BA-Studienplan umgestiegen und musste mir meinen bisherigen Studienverlauf anrechnen lassen. Weißt du, ob diese Leistungen auch einbezogen werden? Obwohl sie ja nicht im Zeitraum 1.10.2011- 30.09.2012 erbracht worden sind, sondern früher... Hoffentlich nicht.. Das wäre ja ein Unsinn..
Im Merkblatt zum Leistungsstipendium steht etwas von den Anerkennungen bei denen das Datum des Anrechnungsbescheides gilt.. oder betrifft das nur jene Studenten, die etwas an einer anderen Uni gemacht haben oder eine andere Richtung studiert haben?
Ich hab bereits versucht, die Dame, die für Leistungsstipendium zuständig ist, zu kontaktieren - die ist leider bis 4.09. nicht erreichbar.

Ich würde mich über deine Antwort sehr freuen!

Lg, Maria

Also ich hab mir auch die freien Wahlfächer und andere Lva anrechnen lassen, von einem Bachelorstudium auf ein Lehramtsstudium und das hat sehr wohl dazu gezählt, obwohl die Leistungen eigentlich schon zwei drei Semester davor erbracht worden waren.. :)

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Di 21.Aug 2012, 10:08
von lilappls20
evi2804: Hallo! Danke für deine Antwort! Ja, das ist dann klar- ein BA-Studium und ein Lehramt-Studium sind zwei verschiedene Sachen. Bei mir ist aber so, dass ich nur den Studienplan geändert habe- studiere aber immer BA-Deutsche Philologie.
Lg,

Re: Leistungsstipendium???

Verfasst: Di 02.Okt 2012, 12:50
von trillian
Edit + Info (ich lass es aber stehen, falls es jemand anderen auch betrifft):

Fürs Doktorat kann man nur einreichen, wenn man schon damit fertig ist (d.h. ich hab die nächsten 3 Jahre gar keine Möglichkeit, eins zu bekommen, obwohl ich vielleicht 10 SSt. mach - yeah.).

(ursprünglicher post: )
tricky frage:

Habe im SS 2012 mein Germanistikstudium abgeschlossen (wäre 1 Semester über Mindeststudienzeit + alle möglichen Toleranzen glaub ich) und aber gleichzeitig das Doktoratsstudium angefangen (Anglistik). Jetzt kann ich für beides (Germ und Dok Anglistik) einreichen und frag mich, ob ich als Studienverlauf Doktoratsstudium angeben kann? Ich lese es so, dass der Zeitraum der erbrachten Leistungen ausschlaggebend ist, oder müssen die LV offiziell dem jeweiligen Studium zugeordnet sein?