NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

KO 1500-1770/1780 bei M. Wagner

Konversatorien (KO) zur Literaturgeschichte (1. und 2. Abschnitt) sowie die Vorlesung (vormals KO) zur Sprachgeschichte (1. Abschnitt)
Antworten
kiwi
Germling
Beiträge: 63
Registriert: Di 02.Mär 2004, 8:50
Wohnort: Wien

KO 1500-1770/1780 bei M. Wagner

Beitrag von kiwi »

Folgenden Hinweis habe ich gerade im Vvz entdeckt:

Wichtiger Hinweis: Diese Lehrveranstaltung empfiehlt sich aufgrund
des veralteten Sprachstandes und Inhaltes sowie der veralteten
Orthographie und Schrift der Texte nur für Studierende im zweiten
Studienabschnitt. Studierende im ersten Studienabschnitt können nur
dann aufgenommen werden, wenn sie in einem Hearing glaubhaft ihre
Leseerfahrungen mit Texten des 16. bis 18. Jahrhunderts vorzubringen
vermögen.

Es betrifft mich zwar nicht, aber ich find es einfach unglaublich, wie sie das machen kann, da ja alle ko sowohl für den ersten als auch für den zweiten abschnitt sind!!! Wollt ich nur mal loswerden...[/i]
Benutzeravatar
TaoTao
Germling
Beiträge: 664
Registriert: Mi 01.Sep 2004, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von TaoTao »

Na das is aber echt der Hammer!! :shock: :shock:
Dass die Wagner komisch ist war mir schon klar... aber dass sie sowas machen darf.... seltsam.
Dass man für dieses KO "Leseerfahrung" braucht is ja echt lächerlich und dass man mit Orthografie und Schrift vertraut sein soll... pfff....
Bild
servas

Beitrag von servas »

die wagner soll wirklich ein bisschen spinnen. hab schon von einigen gehört dass sie ziemlich arg drauf ist. auch bei der benotung.
Benutzeravatar
TaoTao
Germling
Beiträge: 664
Registriert: Mi 01.Sep 2004, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von TaoTao »

servas hat geschrieben:die wagner soll wirklich ein bisschen spinnen. hab schon von einigen gehört dass sie ziemlich arg drauf ist. auch bei der benotung.
Na die Benotung geht, da is sie recht human... aber alles davor ist einfach Volksschulniveau... also nicht die INhalte, sie verlangt schon sehr viel, aber wie sie sich benimmt... :roll:
Bild
servas

Beitrag von servas »

ich sprach auch nicht aus eigener erfahrung, sondern hab statements von einigen leuten wiedergegeben, die dieses semester prüfungen bei ihr hatten. und das klang für mich nicht nach human, sondern willkürlich. von ihrer laune abhängig und so.
puzze

Beitrag von puzze »

ist wagner also nicht empfehlenswert?
will eigentlich das ko bei ihr machen (der termin passt gut in meinen stundenplan), weiß zufällig jemand was auf ihrer leseliste steht ?(bin im moment seltsamerweise nicht so oft auf der uni ;-) )


lg, puzze
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

total arg!!! ich komm jetzt in den 2.abschnitt, denk mir aber irgendwie nicht, dass ich jetzt mehr erfahrung mit "orthographie und stil" von texten aus dem 16.jahrhundert hab, als vor ein paar semestern....

eine frechheit!!!
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Antworten

Zurück zu „Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte“