Seite 1 von 1

Studium goes EC - EC goes Studium

Verfasst: Di 04.Okt 2011, 12:27
von 忍び360
hey, ich hoff irgendeiner der klugen Köpfe hier kann mir helfen!

Ich hab früher (inskribiert bin ich noch) Japanologie studiert. Damals hab ich das EC DaF/Z begonnen.
Letztes Semester hab ich deutsche Philologie (bachelor) begonnen. Nun kann ich dieses Semester vermutlich auf der Germanistik kaum was machen, weil mir die eine oder andere Klausur noch fehlt und ich dachte mir, es wird Zeit für ein EC.
Ich denk da an Japanische Sprache, Kultur etc.
Muss ich mich dafür vorher von der Japanologie abmelden? Oder reichts, wenn ich das EC über die Germanistik mach.

2. früher oder später würd ich mir gerne die EC DAF Sachen auf der Germanistik anrechnen lassen. (Abgeschlossen hab ich das EC nicht) Ich hoffe, dass das möglich ist, an wen muss ich mich dann wenden?

Hoffentlich hat jemand kluge Ratschläge, ich ziehe mich wieder in die Semesterbeginn-Verwirrung zurück!

Re: Studium goes EC - EC goes Studium

Verfasst: Di 04.Okt 2011, 12:30
von Marada
Ähm... du kannst dir vermutlich so ziemlich alles von Japanologie anrechnen lassen, wenn das dein anderes Studium war. Dann kannst du dir vermutlich alle Japanologie-ECs + eine alternative ERweiterung von 15 ECTS aus Japanologie anrechnen lassen. Die ECs selber bei der SPL Japanologie beantragen (oder zuständigem Organ) und die alternative Erweiterung ggf. beim Herrn Adis auf der Germ.

Und ob man das EC DAF als BA Germ-STudent machen darf, müsstest du im Studienplan zum EC nachlesen. Wenn nicht kannst du das nur stsatt Japanologie-Alternative ERweiterung da anrechnen lassen (sofern du da schon 15 ECTS hast - wenn nicht einfach noch was dazu machen)

Re: Studium goes EC - EC goes Studium

Verfasst: Do 06.Okt 2011, 13:42
von hmmm
Marada hat geschrieben:Und ob man das EC DAF als BA Germ-STudent machen darf, müsstest du im Studienplan zum EC nachlesen. Wenn nicht kannst du das nur stsatt Japanologie-Alternative ERweiterung da anrechnen lassen (sofern du da schon 15 ECTS hast - wenn nicht einfach noch was dazu machen)
Ich glaube nicht, dass das EC DAF zum Germanistik Studium gemacht werden soll. Sondern es geht darum, die bereits abgelegten Prüfungen für Germanistik anrechnen zu lassen. Daher, dass die Prüfungen nicht doppelt gemacht werden müssen ;)