Seite 1 von 2

Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Do 19.Apr 2012, 14:47
von nouveau
Hallo,

ich studiere im 3. Semester Lehramt Spanisch/Geographie - da ich mit GW ziemliche Probleme hab, würd ich gern ab nächstem Semester Deutsch als Zweitfach nehmen.

Jedoch ist die Lage mit dem Studienwechsel etwas heikler bei mir:
- Ich hab nicht gleich nach der Matura zu studieren begonnen und drum bin ich vielen LV schon ein "älterer Hase" - und heikel ist es für mich bzgl. der Mitversicherung (die bis 27 Jahre läuft).

Ich würd mich nun gern informieren, ob ich das Deutsch-Lehramt auch schneller als in 9 Semestern abschließen kann (mal vorausgesetzt ich komm in die Kurse so rein, wie ich will). Ich hab vor, dass ich mich extrem in das Studium reinhänge und extraviele LV pro Semester mache, damit ich schnell fertig werde.

Ich würd mich freuen, wenn mir jemand bei meiner Frage weiterhelfen kann. :-)

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Do 19.Apr 2012, 17:03
von lumarca
Also ich hab's jetzt gemeinsam mit zwei Kolleginnen in vier Semestern geschafft - alles ist möglich!! ;)

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Fr 20.Apr 2012, 12:13
von nouveau
Wow!!! Vier Semester -das is ja urschnell... wie viele LV habt ihr denn pro Semester so gemacht?? ... Das waere super wenn ich das auch so hinkriegen wuerde. :)

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Fr 20.Apr 2012, 18:41
von gedankenreich
mich frist der neid! :D

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Fr 20.Apr 2012, 20:20
von K013
Wird mit Steop und anderem Fach, sowie Punkten für prüfungsimmanente LVen, nicht mehr ohne weiteres möglich sein,
obwohl auch da geht mit über Warteliste reinkommen und Engagement sehr vieles, bei Vollzeitstudium.
Und war da eh gesamtes Unterrichtsfach und nicht nur erster Abschnitt gemeint? Auf jeden Fall Respekt!
Gegebenenfalls probieren die steops und anderes als Wahlfach vorab zu belegen?

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Sa 21.Apr 2012, 9:19
von lumarca
Also die höllische Punktevergabe hat uns fast verzweifeln lassen... Ich bin jetzt im vierten Semester, hab komplett LA Deutsch + Lehrerinnenbildung studiert, dazu die Didaktiksachen aus dem Zweitfach, das ich ansonsten bereits als Diplomstudium abgeschlossen habe. Im September mach ich die Diplomprüfung und dann muss ich mich mal erholen. Bis zu 14 LVs pro Semester + arbeiten und Kind waren eigentlich zuviel des Guten....

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: So 22.Apr 2012, 11:02
von salzburg_fan
Du musst aber dazu sagen, dass das nur ging, weil wir die Erfahrung vom Erststudium hatten, d.h. Literaturrecherche etc. sicher in der Hälfte der Zeit zu schaffen war etc. Für eine SE bin ich im Erststudium sicher einen Monat oder länger gesessen, jetzt schreib ich 5 Seiten am Tag, d.h. eine SE-Arbeit dauert de facto eine Woche inkl. aller Recherchen. Nur beim Lernen für Prüfungen bin ich noch immer so langsam wie im Erststudium, der einzige Unterschied hier is, dass ich nimmer auf Perfektion aus bin. ;-)

Zur Nachahmung würd ichs jedenfalls niemandem empfehlen: Es bleibt echt keine freie Minute mehr und außerdem hab ich ehrlich ziemlich wenig Ahnung vom Fach. Wenns nur ums Durchkommen in möglichst wenigen Semestern geht, bleibt inhaltlich ziemlich wenig hängen. Ich schätze, dass ich mich erst im Laufe des Unterrichtens überall richtig auskennen werde.

Viel Glück jedenfalls!

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: So 22.Apr 2012, 18:51
von nouveau
vielen dank für eure infos! ... ich werd mich auf jeden fall auch bemühen, so schnell wie möglich durch die einzelnen lv's zu kommen - und würd mich freuen, wenn's bei mir auch so flott geht wie bei euch!

:-)

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Di 24.Apr 2012, 16:10
von Terrorkätzchen
salzburg_fan hat geschrieben:
Zur Nachahmung würd ichs jedenfalls niemandem empfehlen: Es bleibt echt keine freie Minute mehr und außerdem hab ich ehrlich ziemlich wenig Ahnung vom Fach. Wenns nur ums Durchkommen in möglichst wenigen Semestern geht, bleibt inhaltlich ziemlich wenig hängen. Ich schätze, dass ich mich erst im Laufe des Unterrichtens überall richtig auskennen werde.
Ist es echt sinnvoll was zu studieren, ohne am Ende irgendwas zu wissen? Ich weiß ja nicht, warum ihr unter Zeitdruck steht, aber da wärs doch besser, sich mehr Zeit zu lassen und von dem Ganzen auch was mitzunehmen.

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Di 24.Apr 2012, 19:53
von emu
Terrorkätzchen hat geschrieben:Ist es echt sinnvoll was zu studieren, ohne am Ende irgendwas zu wissen?
Das ist aber eine sehr romantische Frage. Natürlich, zumindest wenn man in einem Bereich arbeitet, wo der akademische Grad mehr Geld bringt.

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Mi 25.Apr 2012, 15:07
von Terrorkätzchen
Ich bin romantisch. Du sprichst mit jemandem, der mit seinem Mag. in der Thewi null komma null anfangen kann und ihn trotzdem gemacht hat :D

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: So 29.Apr 2012, 9:36
von salzburg_fan
Mehr Zeit lassen wär echt nett gewesen, aber es geht ums finanzielle Überleben. :-( Insofern ...

Ich weiß, dass das nicht optimal war, andererseits weiß ich von meinem ersten Studium auch nicht mehr alles. Ich denke, wenn ich nun in der Schule Tag für Tag damit konfrontiert bin werd ich in Literaturgeschichte bald viel besser sein und Sprachwissenschaft werde ich größtenteils nicht brauchen; bei DAZ liegt mein jetziger Schwerpunkt, das brauch ich und da kenn ich mich auch aus. Also ganz ohne Wissen gehe ich nicht in die Schule, aber es ist logisch, dass man mehr mitnimmt, wenn man mehr Zeit hat.

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: So 29.Apr 2012, 18:12
von Terrorkätzchen
Naja, aus einem Studium muss man sich eh selbst was mitnehmen - am meisten hatt ich von den LVs, in denen eben NICHT Kollegen Referate gehalten hatten, sondern in denen die Profs uns was beigebracht haben.. leider waren die zumindest auf der Thewi rar.
Ich hab dich natürlich auch nicht für dumm gehalten - als Lehrerin (HS) weiß ich, dass man alles Wichtige eh erst im Beruf lernt. Also viel Glück dabei ^^

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Mo 30.Apr 2012, 2:09
von emu
salzburg_fan hat geschrieben:Ich denke, wenn ich nun in der Schule Tag für Tag damit konfrontiert bin werd ich in Literaturgeschichte bald viel besser sein und Sprachwissenschaft werde ich größtenteils nicht brauchen
Diese Einschätzung widerspricht dem Lehrplan.

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Mo 30.Apr 2012, 21:14
von Terrorkätzchen
Der ist ja unsere Bibel Xp

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Mi 02.Mai 2012, 8:47
von salzburg_fan
Terrorkätzchen hat geschrieben:als Lehrerin (HS) weiß ich, dass man alles Wichtige eh erst im Beruf lernt. Also viel Glück dabei ^^
Danke!! Das macht mir Mut! Wobei ich mich eh nicht versuche wahnsinnig zu machen - ich hab dann zwei Studien und jede Menge branchenfremde Arbeitserfahrung hinter mir. Bislang ging alles, also werd ich daran nicht scheitern.

Also abgesehen von traditioneller Grammatik in der Unterstufe würde mir nichts einfallen, was man von Sprachwissenschaft viel in der Schule braucht. Aber wenn dem doch so ist, weiß ich immerhin wo ich das alles nachschauen kann, was ich nicht auswendig weiß.

Ach, bin ich grad optimistisch drauf ...

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Mi 02.Mai 2012, 14:44
von emu
salzburg_fan hat geschrieben:Also abgesehen von traditioneller Grammatik in der Unterstufe würde mir nichts einfallen, was man von Sprachwissenschaft viel in der Schule braucht. Aber wenn dem doch so ist, weiß ich immerhin wo ich das alles nachschauen kann, was ich nicht auswendig weiß.
Lies den Lehrplan. Wenn du dann noch Zweifel daran hast, dass die Sprachwissenschaft ebenso relevant wie die Literaturwissenschaft ist (oder eher noch relevanter), lies ihn ein zweites Mal.

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Mo 13.Aug 2012, 9:45
von bambi
Das heißt, dass man ein Studium auch unter Mindeststudienzeit beenden kann? (Nicht, dass das bei mir der Fall sein wird, aber rein aus Interesse :D )

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Mo 13.Aug 2012, 9:49
von Philipp8
Jap, ist theoretisch (und auch praktisch) möglich. ;)

Re: Studiendauer UF Deutsch

Verfasst: Di 14.Aug 2012, 13:21
von bambi
Wahnsinn, hab ich gar nicht gewusst...

Aber wofür gibt es dann die Mindeststudiendauer?! #-o