Ja.
Ist eigentlich relativ einfach wenn man sich mal näher damit beschäftigt hat und dann letztlich sehr unkompliziert. Infos auf Stipstellen-Page sollten ausreichen. Gelingt dir das eruieren nicht selber, oder willst einfach Gewissheit, schnappst du dir alle deine Einkommensnachweise (am einfachsten 4 Jahresdokumente, z.b. Versicherungsdatenauszug, mit genügend Einkommen, geht aber auch sonst vieles, usw, auch mit Nachweisen aus Ausland - Einkommensnachweis ist Einkommensnachweis) und gehst zur Stipstelle kontrollieren lassen, kriegst sofort ne unverbindliche Auskunft ob es sich ausgeht. Beim Antrag dann einfach die Dokumente für Nachweis beilegen oder digital anhängen.
Bzgl. so-gehts-Erfahrungsbericht: Bin mal nen Jahr vor Studium ne Kollegin begleitend zur Stipstelle in Innsbruck und hab da halt auch bei der Gelegenheit meine 4 Jahre mit genügend Einkommen vorgezeigt und Kopfnicken bekommen, bzw. evtl. sogar 4 Haken und Datum+Unterschrift? Dann nur mehr die aktualisierten Unterlagen online bei flottem Antrag angehängt und wenig später bis jetzt das Geld bekommen
Edith meint in Nebenthreads steht was davon, dass du schon was studiert hast. Damit wirds allerdings doch noch kompliziert. Selbsterhalterstipendium ist ein ganz normales Stipendium, nur wird dein eigenes Gehalt, statt das der Eltern herangezogen, hier gehts nur um finanzielle Berechnung.
Das heißt auch die Berechnung der sonstigen Studienfaktoren beginnt in Theorie automatisch mit erstem Inskribieren eines Studiums, für weitere Studien danach, die nicht auf Bisherigem aufbauen, bekommt man außerhalb der Wechselvarianten kein weiteres Stipendium mehr, auch wenn man bisher nie beantragt hat. Bzw. manchmal dann doch wieder durch Rechentricks, aber erst nach der Zeit, die man schon studiert hat abzüglich im aktuellen Studium daraus anrechenbaren Leistungen (30ects=1Semester). Das wäre dann ein großes Entgegenkommen, geht vielleicht nur ohne sonstigen Abschluss, Anspruchsvoraussetzung ist ja u.a.: "Studierende, die noch keine gleichwertige Ausbildung im In- oder Ausland absolviert haben". Daher bei Abschluss eines Studiums - auch nur nen Bac - verfällt jeglicher Anspruch, Ausnahme wäre da eben aufbauender Master, nicht einfach nen anderer Bac, das ist nicht mehr förderungswürdig für die Politik/Bürokratie. Ich kann mich aber auch täuschen, und formuliere zu drastisch, habe mich 2 Jahre nicht mehr näher damit beschäftigt.
Gehe einfach zur Stipendienstelle (oder kontaktiere/lass Unterlagen beurteilen per Tel/Mail/Post) und lasse dich darüber beraten, ob und welche Möglichlichkeiten dir noch offenstehen, sieht aber düster aus.