Seite 1 von 1

StEOP, Latinum usw...

Verfasst: Sa 01.Sep 2012, 1:01
von Narime
Hallo! :D

Ich stöber jetzt schon seit Stunden auf diversen Seiten der Uni und StRVs herum, doch irgendwie... verwirrt mich das ganze nur mehr, als es mir hilft. ^^' Deshalb hab ich mich jetzt entschlossen, direkt mal nachzufragen. Meine Cousine studiert bereits Lehramt und hat schon/erst eine StEOP-Prüfung hinter sich, aber ganz genau erklären konnte sie mir auch nicht alles. Und genau deshalb warte ich nun mit ein paar Fragen auf:

[0. Ich will Deutsch/Geschichte auf Lehramt studieren. Ist das Fach eigentlich auch vom Lehrermangel betroffen oder kann ich mich immer noch brausen gehen? (nicht, dass das meine Entscheidung ändern würde xD)]
1. Ich habe vor, im ersten Semester nur die StEOP-Vorlesungen zu besuchen (2 SST in Deutsch, 3 SST in Geschichte, 2 SST in Pädagogik). Soll ich noch weitere Vorlesungen dazunehmen oder reicht das als Einstieg?
2. Ich versuch auch grade mir Informationen zum Latinum zusammenzuklauben, dass ich eigentlich neben der StEOP anfangen will. Einerseits sind da ziemlich viele Links kaputt und ich finde keine Angaben zur VO, andererseits - ist es überhaupt sinnvoll, das Latinum schon im ersten Jahr zu machen?
3. Übungen, hab ich gehört, kann man erst nach der StEOP machen. Wann muss ich also die Übungen "Technik des wissenschaftlichen Arbeitens" machen? Und welche bzw. wie viele müssen da gemacht werden? *von diesen Übungen sehr verwirrt*

Und um zu meiner eigentlichen Frage zu kommen: WO, verdammt nochmal, wo ist das Buch, in dem das alles drinnensteht und das einem zur Erleuchtung verhilft? *uff*
Ich hoffe auf Hilfe und bedanke mich auch schon mal im Voraus dafür. :)

Re: StEOP, Latinum usw...

Verfasst: Sa 01.Sep 2012, 2:40
von K013
0. Aktuell siehts nicht schlecht aus, was man so hört, eher Mangel, zumindest in Deutsch. Voraussagen sind natürlich schwierig, aber kein Grund sich Sorgen zu machen, im Gegenteil.

1. ein paar VO´s zu besuchen kann nicht schaden, ablegen muss man sie ja nicht zwingend + kann sie sowieso erst nach Steop ablegen, die ein oder andere Prfg. für Anfang März - evtl. sogar schon Jan wenn steop früher endet und man genügend Zeit hat sich unausgelastet fühlt - ist vermutlich zu empfehlen. Anmeldung zu VO´s selbst geht zwar noch nicht, aber man kann sich ja wo reinsetzen, und einfach nicht mehr hin, wenns dann doch nicht freut, sich nicht ausgeht. Würds je nach Interesse handhaben. Lernfokus sollte zuerst auf Steop sein.

2. Geschmackssache. Wenn du bereits bisserl Vorerfahrung hast? Manche machens zu Beginn, manche lieber erst später, aber grad im LA hat man natürlich nicht ewig Zeit dazu, wäre Alternative zu VO´s. Kann man sich aber auch selber beibringen oder in Bezahlkursen, oder 2 Semester lang 3xpro Woche auf Uni, siehe vlvz Einführung in das Latein I + II http://online.univie.ac.at/vlvz?titel=E ... ster=W2012
Nähere Infos finden sich dann schon mit der Zeit in VO oder in Foren. Das Latinum/die Prfg. ist abgetrennt von den VO´s, die sind ein Service der Uni. Mehr hat man wohl vom Latein-Besuch wenn man auch mitlernen kann, in Steop könnte ich mir die Gefahr vorstellen, dass man da Kopf eher woanders hat und passiv absitzt, dann doch lieber spannende ThemenVO oder meinetwegen GermSprawi. Am besten je nach Vorwissen, Interessen und Launen planen, wie fast überall. Wenn man exzessives Privatleben hat oder viel arbeitet oder andere private Verpflichtungen, ists natürlich schneller zuviel und weniger mehr.

3. siehe Studienplan oder Planungshilfe oder Studienleitfaden der IG, auch vlvz ist übersichtlich und aufschlussreich. Es gibt als Äquivalenzen zuerst mal die 3 EU´s (Sprache, Literatur, Schreiben), die sind themenmäßig gestaltet, aber man muss pro LV natürlich nur eine Übung daraus machen, falls Frage dahin zielt. Wird später dann eh klar, müssten im 2.ten Semester aktuell sein, weitere UE´s kommen später.

Das Buch der Erleuchtung nennt sich Zeit, man gewöhnt sich erst individuell - aber im Regelfall doch ziemlich schnell - an die Uni-Struktur, und die Organisation am Institut, zu Beginn brauchts aber Geduld. Beim ersten Überfliegen ist natürlich alles neu, und der pdfs und Seiten sind viele, so sind die meisten naturgemäß damit überfordert gleich alles richtig einzuordnen ob der jeweiligen Relevanz der Informationen. Die Durchsicht kommt bei wiederholter Betrachtung, d.h. später wird das ganze viel klarer, und man weiß dann auch wo man die Infos wieder rasch und zielgenau filtriert findet, auf welchen Seiten und in welchen Dokumenten alles zum Studium drinsteht. LA ist natürlich etwas komplizierter durch viele Überarbeitung und Äquivalenzen, ich selbst kenne mich auch eher mit den Ablauf im BA aus, aber prinzipiell gibt die Planungshilfe + die Struktur im vlvz einen sehr guten Überblick. Andererseits, auch das Forum und die vielen Threads hier sind ja sowas wie ein Buch der Erleuchtung :twisted:

Re: StEOP, Latinum usw...

Verfasst: Sa 01.Sep 2012, 14:47
von Narime
0. Das hört sich natürlich gut an, da meine eigenen Erfahrungen der letzten Schuljahre auch bestätigen, dass in diesen Fächern am wenigsten neue Lehrer nachgekommen sind, obwohl sie gebraucht wurden. ^^

1. Wenn das so ist, kann ich da auch mitten drin noch einsteigen, wenn ich mich unausgelastet fühle. Lieber so als ich komm dann drauf, dass es mir zu viel wird. Oder muss ich von Anfang dabei sein?

2. "Vorerfahrung" sind 4 Jahre Spanisch+Matura in Spanisch. Immerhin ist da die Grammatik nicht unähnlich. Ich denk mir halt, dass es vielleicht die zusätzlichen Vorlesungen "ablöst", in die ich sonst gehen würde, da es doch nicht so wenig ist. (Und laut dem hier überschneidet es sich auch nicht mit meinen StEOP-VO's, im Gegensatz zu den wahrscheinlich veralteten Infos auf der Latein-Infoseite.)

3. Heißt, dass die Studieneingangsphase eigentlich die ersten beiden Semester umfasst und die im zweiten Semester kommen? Okay, denn bis dahin kann ich hoffentlich mal zu so einem Tutorium gehen. :)

Na dann bin ich mal froh, das Buch der Erleuchtung gefunden zu haben & werde euch bestimmt noch mit einigen Fragen löchern. :P

Re: StEOP, Latinum usw...

Verfasst: Sa 01.Sep 2012, 21:37
von K013
Grundsätzlich kannst du nach Steop alles planen und tun wie es dir gefällt, eben im Rahmen des Studienplans.

Wie man die Vorlesungen handhabt ist auch Geschmackssache. Gibt Leute die mehr vor Prfg von Skripten lernen und solche die aus Interesse in ganz viele reinsitzen, muss man auch der jeweilige (Lern-)typ dafür sein.
Die Informationen aus erster Einheit sind ganz praktisch, grad weil du dich nicht anmelden kannst und so schwieriger an Infos kommst, aber prinzipiell ist keine Anwesenheitspflicht und kannst also problemlos später einsteigen.
In Latein muss man letztlich ja auch hauptsächlich selber lernen, im WS beginnen die VO von Kamptner und Allesch im SS von Wallisch. Ist also auch ne Frage, zu wem du lieber willst, macht aber keinen großartigen Unterschied.

Was im zweiten Semester kommt bestimmst grundsätzlich du. Im LA ist das ja eher frei und einfach vieles im Laufe des 1. Abschnitt zu machen. In alten Studienplänen waren u.a. die Äquivalenzen der 3 EU´s + Germsprawi + Texte und Medien die Eingangsphase, auch fachlich wären die der nächste logische Schritt in Deutsch.

Re: StEOP, Latinum usw...

Verfasst: So 02.Sep 2012, 0:34
von Narime
Bei Einführung in das Latein steht, dass die Vorlesung Prüfungsimmanent ist. Ich dachte, dass das Anwesenheitspflicht bedeutet, aber das würde komplett dem widersprechen, dass die VO's von der Prüfung unabhängig sind. *verwirrt*

Re: StEOP, Latinum usw...

Verfasst: So 02.Sep 2012, 11:15
von Marada
ich find nicht mal Zeiten im VLVZ für die Vorbereitungskurse. Sicher, dass du kein normales Latein für die Altphilologie-Studenten gesehen hast?

Abgesehen davon, VOs sind nicht prüfungsimmanent und Latein schon gar nicht. Du machst auch keine Prüfungen in dem VOs, sondern eben dann nur das Latinum. Keine Panik ;) Die VOs werden auch nicht in dein Sammelzeugnis eingetragen, weils ja keine Note dafür gibt.

Re: StEOP, Latinum usw...

Verfasst: So 02.Sep 2012, 12:49
von K013
Stimmt schon, dass das dabeisteht, siehe link oben.
Kann man aber ignorieren, hab jetzt grad vergessen warum die als VO+UE eingetragen sein müssen, gibts irgendwelche bürokratischen Gründe, kann man aber ignorieren, man muss auch nicht angemeldet sein.

Weils 3xpro Woche ist, gehen viele eh relativ oft nicht hin, mit bisserl Glück streamt ja jemand der Studenten und teilt es, und/oder in facebook-Gruppe + Latein-Dropbox findet sich zur VO eine Mitschriftentauschgemeinschaft, wie wir es im letzten Semester einigermaßen durchgehalten haben beim Wallisch.
Einige geben nach gut 6 Wochen auch auf und lernen zuhaus, damit gibts dann endlich Sitzplätze für fast alle ;) Zu Beginn darf man sich da nicht erschrecken lassen.

Merkwürdig ist auch, dass von Kamptner noch keine VO drinsteht.
Evtl. werden jetzt Wallisch und Allesch abwechselnd als kostenfreie geführt und Kamptner als VO mit geringer Gebühr und dafür Sitzplatzgarantie und weniger Leute? War sowas angedacht, allerdings ohne Beschneidung der bestehenden Kurse ...

Re: StEOP, Latinum usw...

Verfasst: Do 27.Sep 2012, 2:04
von rio
K013 hat geschrieben: Merkwürdig ist auch, dass von Kamptner noch keine VO drinsteht.
Evtl. werden jetzt Wallisch und Allesch abwechselnd als kostenfreie geführt und Kamptner als VO mit geringer Gebühr und dafür Sitzplatzgarantie und weniger Leute? War sowas angedacht, allerdings ohne Beschneidung der bestehenden Kurse ...
Hey,

Kamptner macht dieses Jahr keine Latein Vorlesungen, statt ihr hält die eine neue Person.

Re: StEOP, Latinum usw...

Verfasst: Do 27.Sep 2012, 8:44
von K013
rio hat geschrieben:Kamptner macht dieses Jahr keine Latein Vorlesungen, statt ihr hält die eine neue Person.
Nennt sich MMag. Dr. Catalin Enache und ist seit ca. 2 Wochen bekannt. Unterrichtet sonst (oder bisher) an nem Gymnasium: http://www.wiednergymnasium.at/index.ph ... teacher=82

Interessant ist, dass Kamptner derweil evtl. auch keine Latinum Prfg. abnehmen wird (Jan), aber auch Änderungen vorbehalten.

Re: StEOP, Latinum usw...

Verfasst: Di 02.Okt 2012, 0:15
von Narime
Huch, wann sind die Vorlesungen von diesem denn?

Re: StEOP, Latinum usw...

Verfasst: Di 02.Okt 2012, 7:59
von Kimyona123
Narime hat geschrieben:Huch, wann sind die Vorlesungen von diesem denn?
Suchen müsste man können, im Vorlesungsverzeichnis stehts eh,
hier aber der Eintrag:

090119 VO+UE Einführung in das Latein I
Studienprogrammleitung Altertumswissenschaften
6 Stunde(n), 6,0 ECTS credits
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Kapitel:9.04

Catalin Enache

Erster Termin: 01.10.2012, Letzter Termin: 30.01.2013.
MO wtl von 01.10.2012 bis 28.01.2013 08.00-09.30 Ort: Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8; DI wtl von 02.10.2012 bis 29.01.2013 15.00-16.30 Ort: Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8; MI wtl von 03.10.2012 bis 30.01.2013 08.00-09.30 Ort: Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 140

Re: StEOP, Latinum usw...

Verfasst: Di 02.Okt 2012, 10:51
von Narime
*bedankt sich recht herzlich*

Ich glaube, ich verschiebe das Latinum auf nächstes Semester - oder mach einen externen Kurs, da mir immer wieder gesagt wird, dass diese Vorlesungen kaum Sinn machen. :/

Re: StEOP, Latinum usw...

Verfasst: Di 02.Okt 2012, 11:46
von Kimyona123
Narime hat geschrieben:*bedankt sich recht herzlich*

Ich glaube, ich verschiebe das Latinum auf nächstes Semester - oder mach einen externen Kurs, da mir immer wieder gesagt wird, dass diese Vorlesungen kaum Sinn machen. :/
Ach, das kommt ganz auf dich an. Du kannst es auch im Selbststudium probieren, es gibt genug Lernbücher und Tipps (siehe im Thread zur Lateinergänzungsprüfung). Ich würde dir raten, eher erst mal alleine versuchen zu lernen....es sei denn, du bist dir sehr sicher, dass du alleine nicht weit kommst, sonst wirfst du 'unnötig' Geld für Kurse raus.
Und noch ein Rat: Zögere es nicht zu lange raus. Wenn du mal Zeit hast, mach es lieber, ehe du am Ende vom 1.Abschnitt Probleme mit der Zeit bekommst und dich dann unnötig sorgen musst (z.B. ich habs ziemlich lange rausgezögert und hab dann ziemliche Probleme mit der Mindeststudienzeit etc. gehabt). Wenn du z.B. mal in weniger Übungen reinkommst, kannst du ja die 'Mehrzeit' fürs Latinum nutzen. Aber wie gesagt, schau dich erst einmal im Lateinergänzungsprüfungsthread um :wink: