NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Aufwand Pädagogik SE

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
Benutzeravatar
Kimyona123
Germling
Beiträge: 454
Registriert: Do 24.Sep 2009, 16:47
Wohnort: Wien

Aufwand Pädagogik SE

Beitrag von Kimyona123 »

Hallöchen!

Ich kam nicht umhin bei der Planung meines Stundenplans für das kommende Semester (mein erstes im 2. Abschnitt) zu bemerken, dass die Pädagogik-Seminare alle so um die 3 ECTS haben. Da in Deutsch SE die doppelte Anzahl an ECTS haben, frage ich mich, wie aufwändig diese SE eigentlich sind, wenn es einen so großen Unterschied in den Punkten gibt. Hat da jemand eine Ahnung warum das so ist?
Ich plane nämlich neben ein paar Übungen (in Englisch) mind. 1 SE aus Deutsch zu machen, vl ein PS als Wahlfach oder ein zweites SE, und eben 1 SE aus Pädagogik (sonst würden meine Punkte ja verfallen) (+ so viele VOs wie sich halt ausgehen).

Jetzt wüsste ich gerne, ob mir jemand im Vergleich zu den Deutsch-SE saghen kann, ob der Aufwand in etwa gleich ist und die Arbeit einfach mit weniger ECTS-Punkten belohnt wird (man also sozusagen über den Tisch gezogen wird), oder ob der Aufwand aus irgendeinem Grund, trotz zu schreibender SE-Arbeit, geringer ist??!

Ich hoffe, es gibt da draußen jemanden, der mich aufklären kann :D
Jemand sagte mir einmal, das Leben bestehe nicht nur aus Lesen.
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Aufwand Pädagogik SE

Beitrag von emu »

ECTS-Punkte haben nichts mit dem Arbeitsaufwand zu tun, schon gar nicht wenn sie rückwirkend vergeben werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
rookie
Germling
Beiträge: 211
Registriert: Mo 22.Nov 2010, 20:59

Re: Aufwand Pädagogik SE

Beitrag von rookie »

meiner Erfahrung nach sind die Pädagogik SE weniger Aufwand
Benutzeravatar
Kimyona123
Germling
Beiträge: 454
Registriert: Do 24.Sep 2009, 16:47
Wohnort: Wien

Re: Aufwand Pädagogik SE

Beitrag von Kimyona123 »

Ok, danke!!

Ich bin übrigens draufgekommen, die mit weniger ECTS sind oft nicht über das ganze Semester, sondern nur 14tägig, oder einen Monat lang ^^°
Zuletzt geändert von Kimyona123 am Mo 10.Sep 2012, 0:32, insgesamt 1-mal geändert.
Jemand sagte mir einmal, das Leben bestehe nicht nur aus Lesen.
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
Benutzeravatar
Kimyona123
Germling
Beiträge: 454
Registriert: Do 24.Sep 2009, 16:47
Wohnort: Wien

Re: Aufwand Pädagogik SE

Beitrag von Kimyona123 »

Ok, danke!!

Ich bin übrigens draufgekommen, die mit weniger ECTS sind oft nicht über das ganze Semester, sondern nur 14tägig, oder einen Monat lang :?
Fazit: ich muss besser lesen XD
Jemand sagte mir einmal, das Leben bestehe nicht nur aus Lesen.
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Aufwand Pädagogik SE

Beitrag von emu »

Aber geblockt, denn die Semesterstunden sind bei beiden meist 2.
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“