Seite 1 von 1

Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Mi 14.Nov 2012, 17:07
von elizza
Hallo!

Ich hab eine Frage und zwar bin ich mit dem Germanistikstudium fertig, mir fehlen aber noch 18SSt. freie Wahlfächer und die Diplomarbeit. Ich versuche natürlich noch bis Ende April 2013 fertig zu werden, aber falls ich es nicht schaffe, was würde mir dann noch zum Master fehlen bzw. wo kann ich das nachschauen?

Vielen lieben Dank,

elizza

Re: Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Mi 14.Nov 2012, 17:37
von K013
Da gibts bereits einige Threads dazu. U.a. nen tollen zur Informationsveranstaltung ...

In Kürze: Zum Master würde dir nicht mehr viel fehlen, allerdings nur um ihn zu erreichen, daher beginnen zu dürfen, und BA abzuschließen.
Für den Master selbst wird dir nicht viel angerechnet werden können, nur mehr Kleinzeugs, also fast bei 0. Falls du mit "zum" also den Abschluss meinst, so etwa 4-5 Semester lang eifriges Masterstudium und viele viele Arbeiten und Seminare mit Anwesenheitspflicht.
Ich würd das Studium lieber gleich abschließen ;) Viel Glück und Ausdauer hierzu ...

Edith hat für dich nachgeschaut, ein Augenzucken unter deinem neuen Thread und somit unnötig nach unten verdrängt:
viewtopic.php?f=50&t=13537

Re: Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Do 15.Nov 2012, 11:02
von Oink
K013 hat geschrieben:Zum Master würde dir nicht mehr viel fehlen, ...
Grundfalsch. :lol:

Zum Master fehlt der Bachelor und dann noch ein Arsch voll pi LVen, die in ungefähr SE-Charakter haben.

2 SEe aus dem Diplom braucht man für die Bacheloranerkennung.
UU das dritte, wenn man keine pi LV im 2. Abschnitt absolviert hat - wohlgemerkt alle aus der DP.

Da bleiben dann zum Anerkennen in den Master DP 4 VOen (und oft nur ein SE). Da es im Master DP aber
2 MA - Seminar im Master
4 KO - Masterkonversatorien
1 FKO - Forschungskolloquium
1 FS - Forschungsseminar
1 MA-SE - Masterseminar (vgl.bar mit DiplomandenSE)

an pi LVen zu absolvieren hat,...

Das Diplom abschließen, ist sicher die viel bessere Variante.

Auf der SPL-HP kann man das alles nachlesen unter "Mein Studium".
Zum Einen unter "Umstieg in den Bachelor 2011" alle Bestimmungen.
Zum Anderen unter "Bachelor/Master/EC" im Studienplan des Masters DP.

Das eine braucht man, damit man weiß, was alles weg ist und das andere, damit man weiß, was noch anerkennbar bzw. noch zu absolvieren ist. Meine obige Aufstellung fasst aber eh alles kurz zusammen.

Re: Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Do 15.Nov 2012, 11:58
von K013
Böse, böse, dass so aus dem Zusammenhang zu reißen, und das grundrichtige - v.a. gemäß Fragestellung dipl auf ba - zu verfälschen ;)
Würde man deine Antwort auf meine lesen, könnte man meinen, man braucht für den BA auch noch ganz viele Dinge nachmachen, ohne jetzt alles genau anzuschauen, wage ich zu sagen, das ist grundfalsch :lol: (Hmm, oder geht sich das wirklich nicht aus ... v.a. weil Wahlfächer noch fehlen, naja wie auch immer ists nen schas für Betroffene und nicht zu empfehlen.)

Re: Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Do 15.Nov 2012, 16:25
von Oink
K013 hat geschrieben:... v.a. gemäß Fragestellung dipl auf ba - zu verfälschen ;)
Liebe/r ModeratorIn! :-D

Die Fragestellung lautete Diplom auf Master. ;) Die ist ja an sich schon mal falsch. Weil der Nachfolgestudienplan zum Diplom Bachelor lautet und nicht Master. Der Master ist zwar dem Diplom von der Titelwertigkeit her gleich, aber eben noch lange nicht von den Leistungen. :wink:

Ich habe das extra aus dem Zusammenhang gerissen, den Du hinterher eh richtig gestellt hast, um drauf hinzuweisen, dass es sehr viel sinnvoller ist, jetzt alle Kraft auf das Diplom und dessen Abschluß zu richten, als über den Master auch nur ansatzweise nachzudenken. In den kann man keine Freien Wahlfächer anerkennen lassen - es sei denn man hat sie auch auf der DP gemacht und da im entsprechend richtigen Fachbereich (DaF geht ned in den Master DP und die 3 anderen Fachrichtungen ned in den Master DaF - beim Master AS ist die Auswahl besser, aber a ned umwerfend gut).


Dass ich fallweise "Böse, böse..." bin, kann man doch aus meiner Signatur eh lesen. 8)

Re: Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Do 15.Nov 2012, 22:32
von K013
Und wie lautet der Threadtitel? ;)
Ist eh alles richtig und ordnungsgemäß gestellt, alles verstanden worden, Umstieg auf Bachelor im Threadtitel und dann konkret danach gefragt, was danach noch fürn Master fehlt. Meine Antwort war dann zugegeben etwas komplex und (un)lustig angefasst, mit aber eben genau der gleichen Intention/Ratschlag, daher inhaltlich bewegen wir uns eh im Einklang dahin, die Aussagen sind nahezu ident.

Dank dir, für die noch vertiefenden, praxisnäheren Informationen.

Re: Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Fr 16.Nov 2012, 14:06
von Oink
K013 hat geschrieben:Und wie lautet der Threadtitel? ;)
:shock: Wer liest den denn? :lol:

Bild

Re: Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Fr 18.Jan 2013, 21:46
von procrastinator
Nur noch mal aus Interesse und zur Klarstellung:

Wenn man "nur" alle nötigen Stunden des 2. Abschnitts aus dem A 332 nach UniStG hat und keine Diplomarbeit, dann hat man (trotzdem) schon den Bachelor in der Tasche?

Und wenn man, wie manche Spazierinskribenten, noch im AHStG angefangen hat und sich 2008 die LVAs des 2. Abschnitts in Bausch und Bogen für den Umstieg in das UniStG anrechnen lassen hat, dann würde man auch schon ohne jede Spur einer Diplom- oder Bachelorarbeit ein Bachelor?

Nicht dass es mich betreffen würde, denn ich bin fleißig.

Re: Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Sa 19.Jan 2013, 10:52
von Oink
procrastinator hat geschrieben:Wenn man "nur" alle nötigen Stunden des 2. Abschnitts aus dem A 332 nach UniStG hat und keine Diplomarbeit, dann hat man (trotzdem) schon den Bachelor in der Tasche?
Yep!

Die Bachelorarbeiten im Bachelorseminar haben in ungefähr SE-Arbeitencharakter.

procrastinator hat geschrieben:Und wenn man, wie manche Spazierinskribenten, noch im AHStG angefangen hat und sich 2008 die LVAs des 2. Abschnitts in Bausch und Bogen für den Umstieg in das UniStG anrechnen lassen hat, dann würde man auch schon ohne jede Spur einer Diplom- oder Bachelorarbeit ein Bachelor?
Yep! Weil man auch da zumindest 2 Seminare im 2. Abschnitt in Deutsch hatte. ;)

So "spazierend" würde ich jemanden, der noch im AHStG inskribiert hat, aber nicht bezeichnen. ;) Schließlich hat der vor 2002 inskribiert. Und Gründe, warum jemand im Studium nicht in der vorgesehenen Zeit fertig wird, gibt´s massig - sehr nachvollziehbare dabei. ;)

procrastinator hat geschrieben:Nicht dass es mich betreffen würde, denn ich bin fleißig.
Fragst für Deine Eltern? :-D

Re: Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Fr 01.Mär 2013, 12:13
von Alice@Wonderland
Ich lasse die Umstiegsthematik jetzt nochmal aufleben, da ich sowieso nicht mehr im Diplomstudium fertigstudieren kann...

Was mich interessieren würde: was bitte gilt denn nun als Fachkonversatorium?

Beispiel: man hat bereits im 1. Abschnitt alle 5 KOs erledigt, weil man alle aus dem 2. Abschnitt vorgezogen hat, gelten die KOs, die man nicht für den BA braucht dann nicht für das Masterstudium?
Immerhin werden im Moment ja alle möglichen SE angeboten, die sowohl im Diplom- alsauch im Masterstudium angerechnet werden können. Ist das dann bei den KOs nicht genauso?

Re: Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Fr 01.Mär 2013, 18:28
von Oink
Alice@Wonderland hat geschrieben:Beispiel: man hat bereits im 1. Abschnitt alle 5 KOs erledigt, weil man alle aus dem 2. Abschnitt vorgezogen hat, gelten die KOs, die man nicht für den BA braucht dann nicht für das Masterstudium?
Immerhin werden im Moment ja alle möglichen SE angeboten, die sowohl im Diplom- alsauch im Masterstudium angerechnet werden können. Ist das dann bei den KOs nicht genauso?
1. KOen Lit.geschichte haben mit den KOen im Master aber sehr wenig gemeinsam.
2. Es sind nur die 2 KOen interessant, die Du auch im 1. Abschnitt eingereicht hast. Was Du vorgezogen hast, ist pille-palle. ;)

Re: Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Di 05.Mär 2013, 20:47
von Frau Mag. phil. in spe
werden mit april eigentlich alle vom diplom- in den BA studienplan zwangsumgestellt sodass man selbst wegen anrechnung und dergleichen keinen finger rühren muss? ich - bekennde langzeitstudentin - hab irgendwie vor langer zeit schon den durchblick verloren :(

Re: Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Mi 06.Mär 2013, 0:50
von Clementoni
Frau Mag. phil. in spe hat geschrieben:werden mit april eigentlich alle vom diplom- in den BA studienplan zwangsumgestellt sodass man selbst wegen anrechnung und dergleichen keinen finger rühren muss? ich - bekennde langzeitstudentin - hab irgendwie vor langer zeit schon den durchblick verloren :(
Generell gilt zu beachten, dass auf der Uni nichts "von selbst" geschieht. Eine automatische Umstellung von Diplom auf BA wäre noch denkbar (weiß es nicht genau, jedoch eher nicht), doch für die jeweilige Anrechnung der LVs, muss man dies beim SSC bekanntgeben. Am besten einfach mal kurz mit dem netten Herrn Langer reden, der für die Agenden des BA- und MA-Studiums zuständig ist.

Re: Umstieg Dipl. auf Bachelor

Verfasst: Mi 06.Mär 2013, 7:47
von Oink
Clementoni hat geschrieben:Generell gilt zu beachten, dass auf der Uni nichts "von selbst" geschieht.
Das mag zwar generell gelten, bei Auslaufen von Studienplänen jedoch nicht. :lol: Sofern man für das Sommersemester bezahlt hat, wird man irgendwann in den Bachelor überstellt. :wink:

Clementoni hat geschrieben:Eine automatische Umstellung von Diplom auf BA wäre noch denkbar (weiß es nicht genau, jedoch eher nicht),...
Eher doch. ;) Allerdings ned gleich im Mai. Da es mitunter länger dauert, bis alles eingetragen ist, nachdem wer Diplomprüfung gemacht hat und man davon ausgeht, dass es Studierende gibt, die auch noch am 30.4. ihre Diplomprüfung machen, wird man sicherlich nicht vor Ende Mai/Mitte Juni umgestellt.

Clementoni hat geschrieben:...doch für die jeweilige Anrechnung der LVs, muss man dies beim SSC bekanntgeben.
Das SSC macht nix. SPL ist interessant. Und da muss man dann wieder von sich aus tätig werden.

Clementoni hat geschrieben:Am besten einfach mal kurz mit dem netten Herrn Langer reden, der für die Agenden des BA- und MA-Studiums zuständig ist.
Jo :smt023, des is a guade Idee. :-D Dessen Beratungen haben was. 8)