Seite 1 von 1
Darf ich es 1:1 übernehmen??
Verfasst: Mi 21.Nov 2012, 11:34
von Kilian
Dringende Frage:
Darf ich in einer Seminararbeit, welche ich gerade schreibe, Auszüge aus einer von mir bereits geschriebenen Arbeit 1:1 zitieren und übernehmen?? (inkl. Original Literatur, Seitenangabe usw.)
Es handelt sich zB. um Begirffsdefinitionen...
Vielen Danke für die Hilfe, LG
Re: Darf ich es 1:1 übernehmen??
Verfasst: Mi 21.Nov 2012, 13:31
von K013
Da gabs unlängst was dazu:
viewtopic.php?f=15&t=13073&p=132760
Ist also nicht wirklich die feine wissenschaftliche Klinge, egal ob mans jetzt komisch von sich selber zitiert (lieber nicht) oder die kurzen Stellen einfach plagiiert (mit vielleicht kurzem Verweis, Erwähnung), aber vmtl. schreibt mans eh etwas anders oder hats in anderem Kontext stehen, und wen interessieren schon Seminararbeiten ... Mal mein zugegeben etwas unorthodoxer Zugang.
Re: Darf ich es 1:1 übernehmen??
Verfasst: Mi 21.Nov 2012, 14:25
von Oink
K013 hat geschrieben:Ist also nicht wirklich die feine wissenschaftliche Klinge, egal ob mans jetzt komisch von sich selber zitiert (lieber nicht) oder die kurzen Stellen einfach plagiiert ...
Sich selbst zitieren ist ned feinwissenschaftlich. Aha.

Andere zitieren besser?
Plagiieren ist selbstverständlich verboten. Ohne Hinweise auf wen anderen oder eben sich selbst "abschreiben" kann gar nichts und ist schon einigen "Großen" zum Stolperstein geworden - auch noch Jahre nach der allfälligen Arbeit. Davon ist also unbedingt abzuraten - auch wenn das Plagiat "nur" aus einer PS- oder SE-Arbeit stammt.
Aber wenn man Eigenes brav zitiert und ebenso ausweist, ist das vollkommen iO.
Re: Darf ich es 1:1 übernehmen??
Verfasst: Mi 21.Nov 2012, 15:40
von K013
Für eine Seminararbeit von einer Seminararbeit zitieren, in der man eine andere Originalquelle zitiert hat, ist nicht so die feine Klinge. Ob von einem selbst oder wem anderem macht das ganze natürlich auch nicht fetter, es wäre m.E. besser nochmals nur die Originalquellen zu zitieren. Daher diese für Begriffsdefinitionen zwar zu "übernehmen", der eigene Text jedoch ist dadurch wohl eh im Kontext überflüssig/falsch, wäre schon bisserl komisch den auch dazu zu zitieren, die Zitate der Definitionen müssen neu eingebettet werden. Hmm, jetzt werde ich schon wieder schwammig, ich lass es...
Allgemein hast du natürlich recht.
Hätte das genauer spezifizieren müssen, und weiter ausführen, damit man mich ohne Zusammenhang nicht falsch versteht

Re: Darf ich es 1:1 übernehmen??
Verfasst: Mi 21.Nov 2012, 20:11
von Oink
K013 hat geschrieben:..., damit man mich ohne Zusammenhang nicht falsch versteht

Mea culpa.

Wobei ich zugebe, gern auch mal absichtlich falsch zu verstehen.
Hier eher ned.

Wissenschaftliche Arbeit (prinzipiell nämlich wurscht ob Diplom oder Seminararbeit). Selbstzitat erlaubt. Haben wir mal länger mit dem SPL drüber geredet. Solange man eindeutig zitiert und seine Quellen dazu schreibt, isses ok.
Wenn man zB letztes Semester auf eine SE-Arbeit ´nen 1er bekommen hat und ein Prof. an einer Stelle extra dazuschrieb, wie toll er die Schlußfolgerung ned fände, dann finde ich, dürfte man das zB ruhig zitieren. Ohne dass man noch mal auf Quelltexte oder Fremdzitate aus der Erstarbeit eingehen muss.
Re: Darf ich es 1:1 übernehmen??
Verfasst: Mi 21.Nov 2012, 21:04
von Kilian
Vielen Dank für die Antworten! DANKE DANKE
Also um es nochmal zusammenzufassen - Textpassagen dürfen 1:1 übernommen werden, am Besten mit Originalliteraturangabe. Einfache abänderung der Passagen erwünscht. Habe ich das richtig verstanden?
PS: Ich denke mir nur, wenn ICH selbst etwas umgeschrieben habe, wieso ich es nicht nochmals verwenden darf, wenn es doch von mir is!?!?
Re: Darf ich es 1:1 übernehmen??
Verfasst: Do 22.Nov 2012, 18:19
von Oink
Auch die Textpassagen würde ich als Zitat aus einer anderen Seminararbeit als solche kennzeichnen.
"Wie schon in meiner SE-Arbeit bei (Lehrendentitel und Name) zum Thema (Titel) ausgeführt, ..."