Seite 1 von 1
Ausdrucke - Welche "Verpackung"?
Verfasst: Mo 11.Feb 2013, 15:22
von procrastinator
Wie gibt man am besten einen Ausdruck (Seminararbeit, Diplomarbeits-Entwurfsversion) ab?
Seminararbeit geht ja noch geklammert oder gelocht im Schnellhefter, aber wie gibt man 100 Blätter ordentlich und elegant ab?
Tschuldigts die triviale Frage, aber ich hab 100 frisch ausgedruckte Seiten in einem Sekretariat (vorläufiger Arbeitsstand) abgegeben und die Dame hat mich gefragt, ob ich dem Professor das wirklich so ohne alles geben will. Ich hab mir gedacht, er ist alt und geschickt genug, dass er die Seiten nicht verstreut. Herzaubern konnte ich in dem Moment auch nix und die Dame war anscheinend auch zu keiner Rettung in der Not bereit, also sinnlose Frage in dem Moment irgendwie.
Letztes Mal hab ich sie in eine Klarsichthülle gegeben (hat sich natürlich gebogen wie nur was), die hat sie auch etwas pikiert entgegengenommen.
Also wie tut man das, ohne sich wieder mal unmöglich zu verhalten?
Re: Ausdrucke - Welche "Verpackung"?
Verfasst: Mo 11.Feb 2013, 15:47
von germ-maus
Ich glaub, jetzt nimmst Du uns ein bisschen auf den Arm, oder?
Ich antworte trotzdem
Also, ich hab meine Blätter immer mit einer Klemmschiene zusammengehalten (gibts zB bei Pagro in verschiedenen Stärken). 100 Blätter sind natürlich viel, da könntest z.B. den Theorieteil und den praktischen Teil extra geben.
Oder beidseitig ausdrucken...
Re: Ausdrucke - Welche "Verpackung"?
Verfasst: Mo 11.Feb 2013, 18:14
von Oink
In aan dünnen Ordner rein.

In der Regel bekommt man den ja dann wieder.
Notfalls alles lochen und a Klammer durch.
`Ne Lose-Blatt-Sammlung würd ich ned abgeben.
Re: Ausdrucke - Welche "Verpackung"?
Verfasst: Mo 11.Feb 2013, 20:42
von germ-maus
Oink-oink hat geschrieben:In aan dünnen Ordner rein.

In der Regel bekommt man den ja dann wieder.
Das kann ich leider nicht bestätigen

Re: Ausdrucke - Welche "Verpackung"?
Verfasst: Mo 11.Feb 2013, 21:55
von procrastinator
germ-maus hat geschrieben:Ich glaub, jetzt nimmst Du uns ein bisschen auf den Arm, oder?
Oder beidseitig ausdrucken...
Wieso auf den Arm? Wurde das etwa im 1. Semester gelehrt, ich glaube nicht.
Klemmschiene geht nicht bei 100 Seiten ... Kostet auch wieder extra, aber wir haben's ja, wenn der Hof beliefert wird.
Oink-oink hat geschrieben:In aan dünnen Ordner rein.

In der Regel bekommt man den ja dann wieder.
Notfalls alles lochen und a Klammer durch.
`Ne Lose-Blatt-Sammlung würd ich ned abgeben.
Einen Ringordner?
Aber bitte, die Snobs mit ihren tollen Geschenksverpackungen hab ich noch nie verstanden.
Außerdem ist das eine Arbeitsversion und in der Arbeit tut man auch nicht erst ein Mascherl drauf, bevor man es dem Kollegen gibt. Aber wenn es so sein soll ...
Re: Ausdrucke - Welche "Verpackung"?
Verfasst: Di 12.Feb 2013, 9:36
von Stonemonkey
lose Zetteln bring ich ja selbst schon durcheinander
Klemmschiene oder, wenn's dafür zu viele Seiten sind, Schnellhefter. Besonders schön find ich so eine (Metall-)Ringbindung, hab mir vor langer Zeit beim Pagro so eine Maschine im Abverkauf gekauft und binde wirklich alles damit, von SE-Arbeiten über Fotoalben bis hin zu Kinderzeichnungen...
Re: Ausdrucke - Welche "Verpackung"?
Verfasst: Di 12.Feb 2013, 12:31
von Oink
Derlei kost ned arg viel und hält alles beisammen!

Re: Ausdrucke - Welche "Verpackung"?
Verfasst: Di 12.Feb 2013, 13:11
von M
Ja, so hab ich das auch gemacht - lochen und in so einen "Schnellhefter für Arme". Kostet extrem wenig, nimmt in der Lagerung wenig Platz weg und derjenige, dem es abgegeben wird, hat nicht von seinen Studenten 100 leere Mappen übrig oder muss sie gar retournieren oder so.
Re: Ausdrucke - Welche "Verpackung"?
Verfasst: Di 12.Feb 2013, 18:29
von Marada
Sehr stylisch wäre in der Tat auch ein Mascherl

Einfach lochen und einen Faden durch, das sieht im Normalfall gut aus und hält auch alles zusammen.