Seite 1 von 1
Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Do 21.Feb 2013, 17:06
von lexi
Hallo
Ich beginn im Sommersemester mit dem Bachelorstudium Deutsche Philologie und hab da einige Fragen zur Semesterplanung - ich hoff, ihr könnt mir helfen
Es gibt ja drei STEOP-Vorlesungen, die für das erste Semester verpflichtend sind.
(...besser gesagt, das Bestehen der Prüfungen ist verpflichtend

)
Da ich gerne die durchschnittlichen ECTS-Punkte für das erste Semester erreichen würde (also die 30), will ich neben den drei EVen auch weitere VOen besuchen.
Was könnt ihr mir empfehlen? Bzw kann ich schon mit einem Erweiterungscurriculum beginnen?
Danke schon mal im Voraus!

Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Do 21.Feb 2013, 19:22
von Philipp8
Welche Vorlesungen du besuchst, hängt ganz von deinem Interesse ab. Es ist aber sicher ratsam, die Vorlesung "Germanistische Sprachwissenschaft" zu machen, weil das eine verpflichtende Vorlesung ist - die brauchst du also sowieso. Wichtig ist, dass du andere Prüfungen erst machen darfst / kannst, wenn du die STEOP bestanden hast. Setz dich also auf jeden Fall in zusätzliche Vorlesungen rein (mit 3 Vorlesungen kommst du genau auf die 30 ECTS), zu den Prüfungen darfst du aber erst nach bestandener STEOP antreten (das geht sich aber eh aus).
Ob du mit den Erweiterungscurricula schon anfangen kannst, weiß ich nicht - braucht man da nicht auch die STEOP? Bitte berichtigt mich...

Ich persönlich würd aber mal VO aus dem eigenen Studium machen, denn da siehst du auch schon mal, ob dir das Studium liegt, wie du mit dem Stoff zurecht kommst etc. Im 2. Semester würd ich dann mit den ECs anfangen.
Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen - wenn noch was unklar ist, einfach fragen.

Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Fr 22.Feb 2013, 1:18
von Antia_12
Man kann sich zumindestens mal in die VO für das EC reinsetzen und den Prof lieb fragen ob er dich trotzdem für Moodle oder ähnliches, falls es verwendet wird, freischaltet.
Aber ich bin da derselben Meinung wie Phillip guck mal das du im 1. Semester VO besuchst auch würd ich evt. gleich auch mal ne VO für DAF/DAZ machen, aber das liegt alles bei dir. Dieses Semester werden eh total viele tolle VO angeboten

Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Fr 22.Feb 2013, 13:40
von sleepyhead
Antia_12 hat geschrieben:guck mal das du im 1. Semester VO besuchst auch würd ich evt. gleich auch mal ne VO für DAF/DAZ machen, aber das liegt alles bei dir.
Warum soll man eine VO aus DAF/DAZ machen? Ich mein ich mag die Fachrichtung zusaetzlich nicht besonders, aber man kann den Bachelor so organisieren, dass man genau eine einzige VO aus DAF/DAZ benoetigt. Und zwar in Modul 3. DAF/DAZ ist die einzige Fachrichtung aus der ich explizit keine VO fuers erste Semester empfehlen wuerde.
Sehr hilfreich fuer die kompakte Uebersicht ist auch die Planungshilfe der iggerm:
http://www.univie.ac.at/iggerm/files/st ... lfe_BA.pdf
Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Fr 22.Feb 2013, 18:12
von lexi
Vielen vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten :)
...Ich werd dann wohl die Einführung für DAF/DAZ besuchen ;D.
Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Sa 23.Feb 2013, 11:14
von ipescigrossi
hallo!

ich hätte auch noch eine frage, die zu dem thema passt.
ich habe mich für die steop ev's und einige andere vo's im univis angemeldet. logischerweise steht bei den steops "angemeldet" und bei den anderen sachen nur "angelegt". meine frage also: ist das dann eh kein nachteil für mich, wenn ich (vorausgesetzt ich schaffe die steop prüfungen

) gegen ende des semesters prüfungen aus den anderen vo's machen will? muss ich dazu "angemeldet" gewesen sein? oder springt das dann automatisch von "angelegt" in "angemeldet", wenn die steop noten im univis verzeichnet sind?
danke schon mal für eure antworten!

Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Sa 23.Feb 2013, 11:46
von Antia_12
Hmm ich hab jetzt die Einführungsvorlesung daf/daz nicht so schlimm gefunden..
Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Sa 23.Feb 2013, 15:42
von Philipp8
ipescigrossi hat geschrieben:hallo!

ich hätte auch noch eine frage, die zu dem thema passt.
ich habe mich für die steop ev's und einige andere vo's im univis angemeldet. logischerweise steht bei den steops "angemeldet" und bei den anderen sachen nur "angelegt". meine frage also: ist das dann eh kein nachteil für mich, wenn ich (vorausgesetzt ich schaffe die steop prüfungen

) gegen ende des semesters prüfungen aus den anderen vo's machen will? muss ich dazu "angemeldet" gewesen sein? oder springt das dann automatisch von "angelegt" in "angemeldet", wenn die steop noten im univis verzeichnet sind?
danke schon mal für eure antworten!

Hallo,
Nein, das ist kein Problem. Eine Vorlesungsanmeldung ist noch keine Prüfungsanmeldung!!! Du musst dich für die Prüfung sowieso extra anmelden! Die Vorlesungsanmeldung dient nur dazu, dass du Benachrichtigungen erhälst, wenn der Prof. zB. eine Mail ausschickt, damit du weißt, dass die Stunde entfällt oder wenn er zusätzliche Unterlagen verschickt. Die Professoren können einstellen, ob diese E-Mails nur die angemeldeten oder auch die angelegten Studenten erhalten (so hat das zumindest in meinem 1. Semester Prof. Innerhofer erklärt...

).
Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Sa 23.Feb 2013, 16:43
von Marada
Antia_12 hat geschrieben:Hmm ich hab jetzt die Einführungsvorlesung daf/daz nicht so schlimm gefunden..
das ist ja eher weniger das Problem

Aber jetzt denkt jeder, dass er die machen sollte

Wichtig ist aber die VO Germanistische Sprachwissenschaft und eine VO, die einen am Besten wirklich interessiert um zu sehen welche Wahlmodule man später machen will. Die Einführung DAF/DAZ kann/muss man uU sowieso im DAF-Modul machen.
Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Sa 23.Feb 2013, 17:50
von Antia_12
Ach ok jetzt hab ichs auch verstanden wie dus meinst

Und da geb ich dir natürlich auch Recht

Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Sa 23.Feb 2013, 20:52
von Oink
Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: So 24.Feb 2013, 10:23
von sleepyhead
studienplan hatte ich voraussgesetzt. ich bin so ein arg visueller blablub mensch, ich brauch tabellen und grafiken etc

Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: So 24.Feb 2013, 11:16
von ipescigrossi
Philipp8 hat geschrieben:
Hallo,
Nein, das ist kein Problem. Eine Vorlesungsanmeldung ist noch keine Prüfungsanmeldung!!! Du musst dich für die Prüfung sowieso extra anmelden! Die Vorlesungsanmeldung dient nur dazu, dass du Benachrichtigungen erhälst, wenn der Prof. zB. eine Mail ausschickt, damit du weißt, dass die Stunde entfällt oder wenn er zusätzliche Unterlagen verschickt. Die Professoren können einstellen, ob diese E-Mails nur die angemeldeten oder auch die angelegten Studenten erhalten (so hat das zumindest in meinem 1. Semester Prof. Innerhofer erklärt...

).
alles klar! danke danke!

Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Mo 18.Mär 2013, 16:51
von therese
Hallo!
Ich habe nun im Sommersemester mit dem Unterrichtsfach Deutsch begonnen. Ich habe mich neben der StEOP-Vorlesung auch noch zu drei anderen Vorlesungen (Germanistische Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte, Einführung in DaF/DaZ) angemeldet. Sind vier Vorlesungen für das erste Semester schaffbar bzw. wie viele habt ihr denn so im ersten Semester besucht?

lg
Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Mo 18.Mär 2013, 19:39
von Oink
therese hat geschrieben:Sind vier Vorlesungen für das erste Semester schaffbar ...
4-5 LVen/Semester/Fach sollten schaffbar sein, sonst bekommt man uU ein Problem "nach hinten raus".
http://spl-germanistik.univie.ac.at/mei ... -was-noch/
Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Mo 18.Mär 2013, 20:43
von sleepyhead
therese hat geschrieben:Hallo!
Ich habe nun im Sommersemester mit dem Unterrichtsfach Deutsch begonnen. Ich habe mich neben der StEOP-Vorlesung auch noch zu drei anderen Vorlesungen (Germanistische Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte, Einführung in DaF/DaZ) angemeldet. Sind vier Vorlesungen für das erste Semester schaffbar bzw. wie viele habt ihr denn so im ersten Semester besucht?

lg
ist natuerlich auch alles immer von den faktoren arbeiten muessen und wie leicht/schwer man sich mit dem lernen tut abhaengig
die steop pruefungen sind aber aber eh nicht ende des semesters sondern ein bisschen davor und die vorlesungspruefungen dann am ende. heisst du hast da praktischerweise auch noch ein bisschen zeit dazwischen.
wenn du die vorlesungen beim ersten mal nicht schaffst, ist das ja auch nicht weiter tragisch, oder wenn du dich dann doch entschliesst nicht anzutreten

Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Di 19.Mär 2013, 17:00
von therese
sleepyhead hat geschrieben:
ist natuerlich auch alles immer von den faktoren arbeiten muessen und wie leicht/schwer man sich mit dem lernen tut abhaengig
die steop pruefungen sind aber aber eh nicht ende des semesters sondern ein bisschen davor und die vorlesungspruefungen dann am ende. heisst du hast da praktischerweise auch noch ein bisschen zeit dazwischen.
wenn du die vorlesungen beim ersten mal nicht schaffst, ist das ja auch nicht weiter tragisch, oder wenn du dich dann doch entschliesst nicht anzutreten

okay danke! habe jetzt noch eine fünfte vorlesung hinzugenommen. mal schauen ob ich alles unter einen hut bekomm
hab nur gesehen, dass die anderen vier nicht-steop-prüfungen alle auf die letzte juniwoche zusammenfallen.. hui das kann ja stressig werden
lg
Re: Ratschläge für das erste Semester
Verfasst: Di 19.Mär 2013, 17:51
von Marada
Die 1. Prüfung jeder VO fällt immer in die letzte Semesterwoche

(oder meistens). Das kannst du umgehen, wenn du dir überlegst, ob du nicht erst zum 2. oder 3. Termin antrittst. Der 2. ist meistens nach den Sommer"ferien", der 3. je nach Professor unterm Semester in Sprechstunden (eher seltener - mündlich), in der Mitte des Semesters (auch selten - schriftlich) oder Ende des nächsten Semesters. Und der 4. bleibt dir dann auch noch, der ist dann meist wieder Anfang des übernächsten Semesters.