Seite 1 von 1

"aus Sicht vieler Deutscher/-n"?

Verfasst: So 30.Jun 2013, 19:26
von nathana
das ist vielleicht eine dumme frage, ich schaffs aber einfach nicht, allein eine antwort darauf zu finden - deshalb meine hoffnung, dass ein paar kluge (germ-)köpfe mir dabei helfen können :-)

heißt es nun "aus sicht vieler deutscher" oder "aus sicht vieler deutschen"? ich hätte ja auf ersteres getippt, finde aber auf die schnelle keinen reliablen beleg dafür bzw. eine eindeutige antwort darauf.

vielleicht darf man ja auch beides sagen/schreiben? :smt017

Re: "aus Sicht vieler Deutscher/-n"?

Verfasst: So 30.Jun 2013, 22:59
von Marada
naja... aus der Sicht WESSEN? und der Deutschen wäre m.E. Dativ. Also stimmt die erste Variante. Die zweite klingt für mich einfach nur völlig falsch, wenn man nicht "aus der Sicht der (vielen) Deutschen" oder "aus der Sicht von den vielen Deutschen" sagt.

Re: "aus Sicht vieler Deutscher/-n"?

Verfasst: Mo 01.Jul 2013, 1:11
von Martina1104
Hm, aber is das nicht so ein Problemchen wie mit "Im Sommer dieses Jahres"? man würde ja auch sagen "aus Sicht der Deutschen" und nicht "aus Sicht der Deutscher"...? oder auch "aus Sicht jedes Deutschen" etc. ok 2.Beispiel eher blöd weil Einzahl. Oder "aus Sicht aller Deutschen"....
Ach Gott bei sowas könnt ich ma auch immer die Haare raufen. Also keine blöde Frage find ich ;)

Re: "aus Sicht vieler Deutscher/-n"?

Verfasst: Mo 01.Jul 2013, 10:12
von Marada
ja, aber findest du, dass "aus sicht vieler deutschen" sich richtig anhört? Also das vieler passt einfach nicht...

Re: "aus Sicht vieler Deutscher/-n"?

Verfasst: Mo 01.Jul 2013, 14:50
von nathana
ihr lieben,

da ich jetzt zugang zu einem "duden: richtiges und gutes deutsch" habe, kann ich versuchen euch und mir, wie ich glaube, eine antwort zu geben:

"Deklination des folgenden [substantivierten] Adjektivs (Partizips): Steht nach viel ein substantiviertes Adjektiv, wird im Singular durchweg die schwache Flexion gebraucht: vieles Unbekannte, trotz vielem Angenehmen. Im Plural dagegen werden meist starke Formen verwendet: viele Angehörige (selten: Angehörigen), viele Kranke, für viele Beteiligte (selten: Beteiligten)."

ich schließe daraus, dass "aus Sicht vieler Deutscher" zwar die übliche Form, "aus Sicht vieler Deutschen" aber auch nicht falsch ist. was meint ihr?

Re: "aus Sicht vieler Deutscher/-n"?

Verfasst: Di 02.Jul 2013, 10:54
von Oink
Martina1104 hat geschrieben: "Im Sommer dieses Jahres"?
Das klingt aber saublöd. :lol: Ich würde "Im Sommer diesen Jahres" schreiben. Das mag nu aber ned die Ansicht vieler Deutscher sein, sondern nur die eines einzigen. 8)

Re: "aus Sicht vieler Deutscher/-n"?

Verfasst: Di 02.Jul 2013, 14:01
von nathana
:-D

allerdings, die deutschen, die den duden machen (neuerdings ja: die duden ;) ), meinen, dass "dieses jahres" richtiger sei als "diesen jahres":

http://www.duden.de/rechtschreibung/dieses_Jahres

http://www.duden.de/rechtschreibung/Jahr

ob sie mit dieser meinung aber in der mehrheit sind, bleibt offen :)

Re: "aus Sicht vieler Deutscher/-n"?

Verfasst: Di 02.Jul 2013, 14:03
von Martina1104
Ich find auch dass es saublöd klingt aber was will man machen ^^ Deutsche Sprache schwere Sprache, wird mir immer klarer XD

Re: "aus Sicht vieler Deutscher/-n"?

Verfasst: Sa 06.Jul 2013, 9:13
von Oink
Martina1104 hat geschrieben:Deutsche Sprache schwere Sprache, wird mir immer klarer XD
Das größte Problem ist wohl, dass es mittlerweile 3 Generationen an Deutschsprechenden gibt. Jeder ist irgendwie anders aufgewachsen und daher klingt Verschiedenes eben "saublöd".

Es gibt die Generation vor der 1. Rechtschreibreform.
Die nach der 1. aber vor der 2. Rechtschreibreform. Die ist wohl am Kleinsten.
Und die nach der 2. Rechtschreibreform.

Oft haben aber Leutz nach der 2. RSR Eltern, die vor der 1. RSR geboren und damit aufgewachsen sind. Nu weiß keiner mehr, was sich wie richtig anhört. Und "richtig anhören" heißt ja ned automatisch auch richtig sein.