BA oder doch LA?
Verfasst: Sa 07.Sep 2013, 16:31
Hallo ihr Lieben,
ich hätte mal ne Frage und würde mich total über eure Meinungen freuen!
Also: Ich studiere ab Oktober an der Schauspielschule Krauss und habe außerdem für BA Deutsche Philologie inskribiert. Hab mich da auch schon informiert u schon so ca einen Plan bezüglich VOs u was ich schaffen möchte/muss usw.
Die Schauspielschule ist von Mo-Fr am Vormittag, bis ca 2 Uhr. Deswegen geplant: Nachmittags dann Uni.
Zusätzlich muss ich auch am Wochenende arbeiten, aber das ist nicht so relevant.
Ich beziehe Selbsterhalterstipendium, deswegen ist es auch wichtig, dass ich Studienerfolg bringe u sich alles ausgeht.
Seit ein paar Tagen denke ich jedoch immer mehr darüber nach, ob ich nicht LA Deutsch&Geschichte machen soll. Das wollte ich immer schon machen und was macht man denn nur mit BA, ABER:
* Geht sich das überhaupt neben meiner Schauspielschule aus? Ich meine, es sind immerhin dann 2 Fächer und noch mehr mit meinem Stundenplan zu vereinbaren.
* Wie ist das mit Praktika? Ab wann muss man die machen u in welchen Ausmaß? (weil die ja dann in der Schulzeit stattfinden, wo ich ja selbst Unterricht habe)
* Gibt es für LA Deutsch (u Geschichte falls das jemand weiß) auch so ein supertolles Curriculum wie für Bachelor? Also als Tabelle mit den Ects usw daneben?
* Wie ist das, wenn ich schon für BA inskribiert bin? Wenn ich Wechsel, ist das dann schon ein Studienwechsel? (zwecks stipendium usw)
* Was meint ihr dazu, BA zu machen und danach die Sachen aufzuholen, die man für LA braucht? Also das 2. Fach und die Pädagogik. Wie lange dauert das dann ca? Irgendwo hab ich gelesen, dann noch ca 2 Jahre. Dh gegenüber des LA Studiums würde man dann nur 1 Semester länger brauchen...nicht so tragisch eigentlich. Und ich hätte wenigstens einen Abschluss in deutsche Philologie, falls ich nach der Schauspielschule ein Engagement bekomme. Da müsste ich kein laufendes Studium unterbrechen.
Wenn ich Geschichte schon als Erweiterungscurriculum nehme sollte mir dann doch auch ein bisschen was angerechnet werden oder?
Ich freue mich wirklich sehr über jede Antwort/Meinung/Hilfe.
Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende!
ich hätte mal ne Frage und würde mich total über eure Meinungen freuen!
Also: Ich studiere ab Oktober an der Schauspielschule Krauss und habe außerdem für BA Deutsche Philologie inskribiert. Hab mich da auch schon informiert u schon so ca einen Plan bezüglich VOs u was ich schaffen möchte/muss usw.
Die Schauspielschule ist von Mo-Fr am Vormittag, bis ca 2 Uhr. Deswegen geplant: Nachmittags dann Uni.
Zusätzlich muss ich auch am Wochenende arbeiten, aber das ist nicht so relevant.
Ich beziehe Selbsterhalterstipendium, deswegen ist es auch wichtig, dass ich Studienerfolg bringe u sich alles ausgeht.
Seit ein paar Tagen denke ich jedoch immer mehr darüber nach, ob ich nicht LA Deutsch&Geschichte machen soll. Das wollte ich immer schon machen und was macht man denn nur mit BA, ABER:
* Geht sich das überhaupt neben meiner Schauspielschule aus? Ich meine, es sind immerhin dann 2 Fächer und noch mehr mit meinem Stundenplan zu vereinbaren.
* Wie ist das mit Praktika? Ab wann muss man die machen u in welchen Ausmaß? (weil die ja dann in der Schulzeit stattfinden, wo ich ja selbst Unterricht habe)
* Gibt es für LA Deutsch (u Geschichte falls das jemand weiß) auch so ein supertolles Curriculum wie für Bachelor? Also als Tabelle mit den Ects usw daneben?
* Wie ist das, wenn ich schon für BA inskribiert bin? Wenn ich Wechsel, ist das dann schon ein Studienwechsel? (zwecks stipendium usw)
* Was meint ihr dazu, BA zu machen und danach die Sachen aufzuholen, die man für LA braucht? Also das 2. Fach und die Pädagogik. Wie lange dauert das dann ca? Irgendwo hab ich gelesen, dann noch ca 2 Jahre. Dh gegenüber des LA Studiums würde man dann nur 1 Semester länger brauchen...nicht so tragisch eigentlich. Und ich hätte wenigstens einen Abschluss in deutsche Philologie, falls ich nach der Schauspielschule ein Engagement bekomme. Da müsste ich kein laufendes Studium unterbrechen.
Wenn ich Geschichte schon als Erweiterungscurriculum nehme sollte mir dann doch auch ein bisschen was angerechnet werden oder?
Ich freue mich wirklich sehr über jede Antwort/Meinung/Hilfe.
Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende!