Seite 1 von 1

Fragen zum 1. Semester

Verfasst: Di 24.Sep 2013, 19:37
von michaela.s
Hallo! Ich beginne im Wintersemester 2013/2014 Deutsche Philologie (Bachelor) zu studieren, allerdings habe ich keine Ahnung, wofür ich mich im ersten Semester anmelden muss. Welche Vorlesungen/Übungen sind nun notwendig, um zur STEOP-Prüfung antreten zu können? Da ich ein Doppelstudium mache, würde ich gerne wissen, ob ich auch auf einige Übungen verzichten kann, wenn diese sich mit dem anderen Studium überschneiden. Außerdem würde ich gerne wissen, welchen Prüfer ich habe. Ich bin leider sehr nervös, weil ich das ganze System noch nicht ganz überrissen habe, wäre also sehr dankbar für Antworten. LG

Re: Fragen zum 1. Semester

Verfasst: Di 24.Sep 2013, 21:34
von Marada
Hallo und willkommen auf der Germ Wien,

hast du dir deinen Studienplan und die Planungshilfe der IG Germ schon angesehen? Da steht für jedes Semester genau drin was du machen musst. Du musst dir dann also nur noch den richtigen Studienplan und Studienplanpunkt im Vorlesungsverzeichnis (VLVZ) raussuchen und dort findest du dann deine Lehrveranstaltungen. Manchmal auch verschiedene zur Wahl.

Hier dein Studienplan und zur Planungshilfe: http://www.univie.ac.at/iggerm/studium.php

=> Du musst einfach nur bis zur ÜBerschrift Bachelorstudium runterscrollen. Und dann aufpassen, dass du auch den Studienplan 2011 erwischt. Die Planungshilfe ist bereits auf den neuen Studienplan angelegt.

Im ersten Semester "musst" du eigentlich nur die STEOPs machen, das sind glaub ich 3 Vorlesungen. Die Prüfungen sind dann im Dezember, sodass du - wenn du möchtest - auch noch Vorlesungen machen könntest, die du in späteren Modulen brauchst. Anmelden kannst du dich für diese allerdings nicht, musst du auch nicht!

Übungen und Seminare gibt es auf der Germ erst ab dem 2. Semester.

Prüfer sind bei der STEOP mehrere, da es drei Vorlesungen sind und auch bei jeder Vorlesung verschiedene Vortragende. Das kannst du aber ganz leicht im VLVZ nachlesen und dann die einzelnen Namen hier im Forum unter dem "ProfessorInnen-Thread" nachlesen wie sie so sind.

Ich wünsche dir noch einen schönen Uni-Start und viel Spaß im Studium! Bei Fragen kannst du dich jederzeit hier im Forum melden!

Lg Marada

Re: Fragen zum 1. Semester

Verfasst: Mi 25.Sep 2013, 8:58
von Oink
Marada hat geschrieben:Im ersten Semester "musst" du eigentlich nur die STEOPs machen, ...
Empfohlenerweise machst aber bissl mehr. Wie und was da geht, findest auf der SPL-HP hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/mei ... -was-noch/

Ausserdem findest dort den tatsächlichen Studienplan, der sicher Wert ist, mal durchgelesen zu werden. UU auch 2 oder 3 mal. ;)

Überschneidungen mit anderen Studien gibt´s da, wo Erweiterungscurricula (EC) mit dem eigenen Studienplan uU identisch sind. Da gibt es von der Deutschen Philologie für andere Studien recht gute Möglichkeiten mit 2 EC, die angeboten werden. Sollte man dann uU frühzeitig planen, welche LVen man wie absolviert, dass EC und Hauptstudium möglichst 1 sind.

Re: Fragen zum 1. Semester

Verfasst: Mi 25.Sep 2013, 19:41
von michaela.s
Danke euch beiden für die schnellen Antworten!
Vorlesungen sind aber nicht verpflichtend, oder? Das heißt, ich muss die nicht alle besuchen, wenn sich die Zeiten mit meinem anderen Studium überschneiden?
Ich glaub ich werde jetzt einmal die STEOP machen, das dürfte fürs erste reichen...

Liebe Grüße

Re: Fragen zum 1. Semester

Verfasst: Mi 25.Sep 2013, 19:46
von Oink
michaela.s hat geschrieben:Das heißt, ich muss die nicht alle besuchen, wenn sich die Zeiten mit meinem anderen Studium überschneiden?
Nein, musste ned.

Wer im Bachelor studiert, sollte allerdings die EVen Lit. im hist. Kontext und Texte/Medien/Institutionen im gleichen Semester absolvieren - die werden nämlich gemeinsam mit nur EINER Prüfung abgeschlossen!

Re: Fragen zum 1. Semester

Verfasst: Do 26.Sep 2013, 20:22
von michaela.s
Dankeschön!

Gibt es für diese Prüfungen nur einen Termin?

LG

Re: Fragen zum 1. Semester

Verfasst: Do 26.Sep 2013, 21:05
von K013
2, pro Semester. Der 2.te war letztes WS Anfang Jänner.