Seite 1 von 1
Lehramtstudien NEU WS14
Verfasst: Mi 27.Nov 2013, 23:55
von Littleaffenbaby
Hallo, ich hab mal ne Frage:
Das Lehramtstudium soll ja 2014 umgestellt werden. Ich studiere derzeit BA im 1. Semester und werde 2014 auf LA wechseln. Jetzt wähle ich natürlich schon die VOs und Übungen so aus, damit mir nächstes Jahr alles angerechnet wird, da sich gerade zu Beginn eigentlich alles überschneidet. (sind ja grundlegende Sachen).
Kann es sein, dass das LA Curriculum dann ab nächstem Jahr völlig anders aussieht? Oder muss ich da eh keine Angst haben?
Ich habe halt viele Gründe, erst im WS zu wechseln, unter anderem würde ich sonst ein Semester Stipendium verlieren...
Freue mich sehr über Antworten! Alles Liebe!
Re: Lehramtstudien NEU WS14
Verfasst: Do 28.Nov 2013, 14:38
von Oink
Da noch keiner weiß, wie der neue BA-Lehramtstudienplan aussieht (das zugehörige MA wird ned mit 1.10.2014 ins Leben gerufen), ist es derzeit schwer, da irgendeine Aussage zu treffen.
Es wird sicher einiges gleichbleiben - zumal man ja LVen aus dem Bachelor 2011 und den Masterstudien wird schöpfen müssen (ist ja ned plötzlich mehr Geld da, dass dort gänzlich andere, nur im Lehramt zu absolvierende Leistungen vorhanden sein werden), aber wie das aussehen wird, weiß halt noch keiner.
Re: Lehramtstudien NEU WS14
Verfasst: Do 28.Nov 2013, 18:14
von Littleaffenbaby
Ich werde wohl sicherheitshalber im SoSe Lehramt inskribieren. Wenn ich dann ab WS das als Hauptstudium nehme, dann bleib ich eh im alten System oder?
Re: Lehramtstudien NEU WS14
Verfasst: Fr 29.Nov 2013, 6:10
von Philipp8
Ja, wennst im alten bist, bleibst du auch im alten. (Musst aber bis zu einem bestimmten Termin fertig werden.)
Re: Lehramtstudien NEU WS14
Verfasst: Fr 29.Nov 2013, 7:44
von Oink
Philipp8 hat geschrieben:(Musst aber bis zu einem bestimmten Termin fertig werden.)
Auf den bin ich schon irre gespannt.

"Wir haben zwar noch keinen Master, aber sagen Euch schon mal, bis wann Ihr mit dem Diplom-Lehramt fertig sein müsst!".
Die Idee, mal sicherheitshalber im SS14 dazu zu inskribieren, ist mal sicher ned soooo schlecht.

Also rein aus studienplantechnischer Sicht - von Stipendien, Beihilfen und Co hab ich keinen Tau.
Re: Lehramtstudien NEU WS14
Verfasst: Mi 22.Jan 2014, 8:51
von Uni_Carina
Philipp8 hat geschrieben:Ja, wennst im alten bist, bleibst du auch im alten. (Musst aber bis zu einem bestimmten Termin fertig werden.)
Wenn man im SS 2014 anfängt hat man voraussichtlich 9 Semester (Mindeststudienzeit) sowie 2 Toleranzsemester Zeit, das Studium zu beenden!
Re: Lehramtstudien NEU WS14
Verfasst: Do 30.Jan 2014, 15:53
von K013
Wär vielleicht nicht schlecht hier im Thread mal Informationen zum neuen Lehramtsstudium aka "PädagogInnenbildung NEU" sammeln ...
Links:
http://www.studienplattform.at/neues-lehramt
http://www.oeh.ac.at/fileadmin/user_upl ... EU_3.5.pdf
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/aktuelles/
Aussendung 29.01.2014:
buero.rektorat@univie.ac.at hat geschrieben:Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Sie auf diesem Weg über die geplanten Änderungen bei der
Zulassung zum Lehramtsstudium informieren:
Das Universitätsgesetz schreibt für den Beginn eines Lehramtsstudiums
ab dem Studienjahr 2014/15 vor, dass eine "Überprüfung der für die
Ausbildungserfordernisse für das Lehramt an Schulen entsprechenden
leistungsbezogenen, persönlichen, fachlichen und pädagogischen Eignung
gemäß der für den Beruf der Pädagoginnen und Pädagogen notwendigen
Kompetenzen" bei den StudienwerberInnen vorzunehmen ist
(§ 63 Abs. 12 UG iVm § 143 Abs. 35 UG).
Das Rektorat hat vor dem Hintergrund dieser gesetzlichen Bestimmung
beschlossen, ein Verfahren anzuwenden, das der Orientierung und
Selbsteinschätzung sowie der Beratung der StudienwerberInnen in Bezug
auf die Wahl eines Lehramtsstudiums dient. Das Verfahren führt
nicht zum Ausschluss von Studieninteressierten vom Lehramtsstudium.
Das Verfahren besteht aus mehreren Stufen:
Stufe 1: Online-Self-Assessment
StudienwerberInnen haben vor der Zulassung ein Online-Self-Assessment
zu absolvieren, in dem sie persönliche Erwartungen und Interessen in
Bezug auf ein Lehramtsstudium klären, ihre persönliche Eignung an Hand
von psychologischen Verfahren selbst testen und ihren Informationsstand
zum Lehramt vertiefen können. Die Resultate dienen der
Selbsteinschätzung und haben für den weiteren Verlauf keine
studienrechtlichen Konsequenzen.
Stufe 2: schriftlicher Test und allenfalls Informations- und
Beratungsgespräch im Anschluss
Weiters ist nach dem Durchlaufen des Online-Self-Assessment ein
schriftlicher Test am 1. September vorgesehen. Dieser Test umfasst die
Überprüfung der Eignung im Hinblick auf logisch-schlussfolgerndes
Denken, verbale und analytische Grundkompetenzen sowie die Überprüfung
der Aneignung von Wissen aus einer Sammlung einführender Texte aus der
Bildungswissenschaft.
Alle StudienwerberInnen erhalten eine Rückmeldung zu ihren
Testresultaten. StudienwerberInnen, die beim Test ein festgelegtes
Punktelimit (30 % der Punkte) erreichen, werden unmittelbar zum Studium
zugelassen. Die übrigen StudienwerberInnen werden zu einem individuellen
Informations- und Beratungsgespräch eingeladen, in dem die
Testergebnisse analysiert werden. Diejenigen, die an diesem
Informations- und Beratungsgespräch teilnehmen, erhalten Empfehlungen
zum Studieneinstieg und werden ebenfalls zum Lehramtsstudium zugelassen.
Es wird im Resultat kein/e StudienwerberIn, die/der alle Schritte des
Verfahrens durchlaufen hat, vom Lehramtsstudium ausgeschlossen.
Die Universität Wien erwartet sich durch dieses Verfahren, dass die
strukturierte Auseinandersetzung mit dem Studienwunsch und dem
Berufsbild LehrerIn zu einer fundierten Studienwahl und einem besseren
Studieneinstieg führt. Die Ergebnisse dieses Verfahrens werden einer
Evaluierung unterzogen. Dies geschieht auch unter Einbeziehung eines
Post-Self-Assessment, das gemeinsam mit anderen Universitäten/PHs
entwickelt wird und freiwillig von den Studierenden nach dem
Studieneinstieg gemacht werden kann. Ergebnisse dieser
wissenschaftlichen Begleitung werden keinerlei Auswirkungen auf die
Zulassung der Befragten haben.
Das Rektorat geht davon aus, dass diese Vorgehensweise den gesetzlichen
Auftrag zur Überprüfung der Eignung mit einer Begleitung der
StudienwerberInnen bei der Studienwahlentscheidung in einer angemessenen
Form kombiniert. Die erforderlichen Informationen sind über die Website
http://aufnahmeverfahren.univie.ac.at/ abrufbar. Die Registrierungsfrist
beginnt am 1. März 2014.
Für das Rektorat
Heinz W. Engl, Rektor
Christa Schnabl, Vizerektorin für Studierende und Lehre
Re: Lehramtstudien NEU WS14
Verfasst: Do 30.Jan 2014, 18:01
von Oink
Re: Lehramtstudien NEU WS14
Verfasst: Sa 01.Feb 2014, 11:36
von Strudelhof3
Interessant, die Uni Salzburg hat anscheinend schon umgestellt, na die waren schnell:
https://online.uni-salzburg.at/plus_onl ... pNr=241797
http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=23319
hab ich gar nicht gewusst
Re: Lehramtstudien NEU WS14
Verfasst: So 02.Feb 2014, 20:30
von Oink
Strudelhof3 hat geschrieben:Interessant, die Uni Salzburg hat anscheinend schon umgestellt, ...
... und bieten ein MA-Studium auch an - damit wird´s an der Uni Wien wohl vorerst mal nix.
Interessant wird wohl auch werden, wer schon ein LA-Studium abgeschlossen hat und ab WS14 dann ein 3. Fach in Wien studieren mag.
Da gibt´s mE rechtlich noch einiges zu tun.
Re: Lehramtstudien NEU WS14
Verfasst: So 09.Feb 2014, 17:15
von Strudelhof3
Eine Frage noch zum UP: wenn man das Lehramtsstudium noch im Magisterium abschließt, aber kein UP hat bis zum Auslaufen des Praktikumsjahres, muss man dann auch neben der Induktionsphase einen Master machen? ich weiß das Ganze ist absurd, aber 100% verstanden hab ich es nicht...........
Re: Lehramtstudien NEU WS14
Verfasst: So 09.Feb 2014, 18:01
von Philipp8
Strudelhof3 hat geschrieben:Eine Frage noch zum UP: wenn man das Lehramtsstudium noch im Magisterium abschließt, aber kein UP hat bis zum Auslaufen des Praktikumsjahres, muss man dann auch neben der Induktionsphase einen Master machen? ich weiß das Ganze ist absurd, aber 100% verstanden hab ich es nicht...........
Das wäre ja völlig unlogisch... aber ich trau den Verantwortlichen alles zu...

Re: Lehramtstudien NEU WS14
Verfasst: Sa 15.Feb 2014, 0:46
von Oink
Strudelhof3 hat geschrieben:ich weiß das Ganze ist absurd, ...
Naja, ich bin gespannt, wie absurd es wirklich werden wird.
Hoffnungsschimmer ist mal, dass erstmal kein Master eingeführt wird. Ich nehme an, dass man da dann einige Fristen auch nach dem Studium wird "strecken" müssen.
Aber genaues weiß man wohl erst, wenn mal der Lehramt-BA feststeht.
Bis dahin ist alles raten, glauben, tippen - aber nix wissen.