Dani hat geschrieben:Ich würde gerne in Fachdidaktik schreiben, damit ich einen Bezug zur Schule habe und vielleicht gewisse Dinge gleich in der Schule ausprobieren kann.
Geh zu PD Dr. S. Krammer.

Der kann sich Deine Ideen mal anhören und uU weiß er was oder hat einen Vorschlag. Er dürfte Dich jedenfalls betreuen.
Dani hat geschrieben:Hast du einen Überblick wie viele Leute eine Diss. auf der Germanistik schreiben?
Da gibt es mal die alten Dissertanten A 092 332 und die neuen A 792 332. Verschiedene Studienpläne. KA, wieviele da jeweils drin inskribiert sind - und ob alle Inskribierten auch dran schreiben.
Dani hat geschrieben:Wie viele LV muss man eigentlich für das Doktoratssudium machen?
Im Ausmaß zwischen 20 und 30 ECTS, wobei mind. 3 Diss.SEe dabei sein sollten (sagt der Studienplan). Wird so auf 4-5 LVen hinauslaufen. Und die besprichst eh mit dem Betreuer.
Dani hat geschrieben:Wie lange soll so eine Diss. sein?
Da gibt es keine Vorgaben. Ich hab schon ´ne positiv beurteilte Diss. mit nur 80 Seiten gesehen.

Und ´ne "normale Diplomarbeit" mit 450 Seiten.
Ich tipp mal, dass man mit rund 200 Seiten ganz gut dabei ist.
Dani hat geschrieben:Was ist, wenn man nicht nach drei Jahren fertig ist?
Müsste ich fast gegenfragen, wie lange Du für Diplom und Lehramt gebraucht hast und was passiert wäre, wenn Du es ned in 8 resp. 9 Semestern geschafft hättest.
Es passiert nix. Was sollte auch sein? Braucht man halt länger. Die 6 Semester sind für die Leutz angedacht, die nix anderes machen als sich um die Diss. zu kümmern.
Und des sind ned so arg viel. Fast jeder geht irgendwo arbeiten.
Dani hat geschrieben:Muss man eigentlich schon ein Thema und ein Expose haben, damit einem ein Prof. nimmt?
Generell mal sicher ned. Es wird sicher Betreuer geben, die beides vorab fordern, aber ich tippe mal drauf, dass es eher die wenigeren sind.