Seite 1 von 1

VLVZ WS14

Verfasst: Mo 11.Aug 2014, 15:03
von K013
http://online.univie.ac.at/vlvz?extende ... kultaet=10

Viel Spaß beim stöbern, Semesterplan erstellen und Punktestrategien austüfteln.


-- -- --
Anmeldefrist für prüfungsimmanente LVen: 14.09.2014, 11:00 – 28.09.2014, 23:00
D.h. geltend für EUs, UEs, PS, SE-B, KO, MA und viele weitere Seminartypen.
Die Anmeldung für Vorlesungen ist noch länger offen und erfolgt mitunter diesmal nur über moodle ...
--> Ist fixiert, ab 01.10., falls von Prof. verwendet und aktiviert, ansonsten einfach gemäß vlvz hingehn (d.h. keine Anmeldungn mehr für jegliche Art von Vorlesung (EV, RV, VO, ÜV, etc).

Zuteilungslauf: ungefähr mittags am 30.09, je nach offenem Arbeitsaufwand, auch früher schon möglich
Beginn LVen: 01.10. bei PIs
Vorlesungen beginnen oft erst in zweiter Woche, siehe vlvz ...


Weitere Informationen auf SPL Seite: http://spl-germanistik.univie.ac.at/
Zur Anmeldung (Punktemitnahme, etc): http://spl-germanistik.univie.ac.at/mei ... g-zu-lven/

Einige Informationen werden erst irgendwann im September aktuell sein.
(Detailbeschreibungen vlvz, Hilfestellungen auf SPL-Seite, Informationstermine für Erstsemestrige, Tutorien, etc ...)

Re: VLVZ WS14

Verfasst: Di 12.Aug 2014, 20:52
von Oink
K013 hat geschrieben:Zuteilungslauf: tba (vmtl. nachmittags 30.01)
Spät, sehr spät. :lol: 8) Zwei Tage später ist das Semester aus.

Ob sie sich solange Zeit lassen? :-k

K013 hat geschrieben:im Idealfall schon 01.01.
Is´n Mittwoch. Da geht´s los. :smt023 Aber ja: VVZ schauen. ;)

So eine schöne Heimatseite! :smt041

Da wird sich noch was tun müssen. =P~

Ob sich das bis zur Anmeldung ausgeht? #-o

K013 hat geschrieben:Einige Informationen werden erst irgendwann im September aktuell sein.
(Detailbeschreibungen vlvz, Hilfestellungen auf SPL-Seite, Informationstermine für Erstsemestrige, Tutorien, etc ...)
Stimmt.

Same procedure as every semester, Miss Sophie?

Re: VLVZ WS14

Verfasst: Mi 13.Aug 2014, 12:41
von K013
:lol:
Ooops, im Ausgangspost mal die 0en un 1en verdreht, bzw. generell paar Monatsziffern.
Semesterbeginn 01.01. frühmorgens hätte schon was ;)

Re: VLVZ WS14

Verfasst: Mo 18.Aug 2014, 19:58
von Oink
K013 hat geschrieben:Die Anmeldung für Vorlesungen ist noch länger offen und erfolgt mitunter diesmal über moodle ...
Ist gesichert. Anmeldung ab 1.10. über Moodle und nicht mehr über UNIVIS. Damit können auch Erstsemestrige problemlos an die Unterlagen gelangen.

Die Prüfung(en) sind dann über UNIVIS anzumelden.

Re: VLVZ WS14

Verfasst: So 14.Sep 2014, 17:11
von Terrorkätzchen
Univis genau am Tag der Anmeldung wegen Wartung zu sperren ist ja sehr schlau.. -.-

Re: VLVZ WS14

Verfasst: Mi 17.Sep 2014, 19:21
von Oink
Terrorkätzchen hat geschrieben:Univis genau am Tag der Anmeldung wegen Wartung zu sperren ist ja sehr schlau.. -.-
War wohl keine Germsache sondern "höhere Gewalt", die zum Zeitpunkt der Festlegung, wann angemeldet werden soll, ned absehbar war.. #-o

Re: VLVZ WS14

Verfasst: Do 18.Sep 2014, 16:48
von Terrorkätzchen
Is ja kein Drama, ich war nur leicht verwirrt :)

Re: VLVZ WS14

Verfasst: Sa 20.Sep 2014, 9:36
von Katzenliebe
Erstsemestrigen-Frage ;) :

Heißt das, ich brauch mich um die Anmeldung zu einer Vorlesung im Moment noch gar nicht zu kümmern und erscheine einfach zum ersten Termin? Oder muss ich mich da doch schon vorher anmelden? Bzw. wie mach ich das? Ich kenn mich mit Moodle noch überhaupt nicht aus… DANKE!

Re: VLVZ WS14

Verfasst: Sa 20.Sep 2014, 12:00
von lena*
@katzenliebe: genau. die anmeldung über univis ist für prüfungsimmanente lehrveranstaltungen (seminare, übungen etc.), wo es eine bestimmte anzahl an plätzen und anwesenheitspflicht gibt. die anmeldung is dafür gedacht, die vorhandenen plätze aufzuteilen.
bei vorlesungen gibt es aber keine begrenzung der plätze und keine anwesenheitspflicht, deshalb musst du dich auch nicht für einen platz in einer VO anmelden. du kannst dich ab 1.10. auf moodle für vorlesungen anmelden. die anmeldung über moodle (=lernplattform) ist dazu da, um zugriff auf die materialien zu haben, die für die jeweilige VO online gestellt werden (powerpointfolien, texte, prüfungsinfos, ...).

Re: VLVZ WS14

Verfasst: Mo 22.Sep 2014, 23:31
von K013
Auf der Germ gibt es sogar Proseminare in NDL auf Englisch :)

Re: VLVZ WS14

Verfasst: Do 02.Okt 2014, 16:01
von K013