Seite 1 von 1

Umstellung Studienplan 2. Abschnitt

Verfasst: Fr 29.Aug 2014, 17:29
von kaddiiiiii
Hallöchen!

Die ganzen Fachdidaktik-Seminare im zweiten Abschnitt wurden ja jetzt auf PS oder UE umgestellt und haben daher weniger ECTS (3 oder 4) als die alten Seminare. Ich habe schon ein paar Fachdidaktik-SEs mit jeweils 6 ECTS absolviert, kann man sich da irgendetwas anrechnen lassen bzw. wird der Mehraufwand durch etwas anderes ausgeglichen?

Liebe Grüße
Kathi

Re: Umstellung Studienplan 2. Abschnitt

Verfasst: Fr 29.Aug 2014, 19:51
von K013
Für den alten LA-Studienplan (Diplom) sind die ECTS völlig egal,
da wird nach SST abgerechnet, und die bleiben gleich ;)

ECTS und Aufwand sind entgegen der Theorie nicht in völliger Harmonie, da gibts keinen Ausgleich, und ECTS gab es im LA nie.
Glaub aber auch nicht wirklich an Mehraufwand, also kein Grund sich zu ärgern ;)
Die Punkte richten sich wohl hauptsächlich danach, wie man sie bei Erstellung eines neuen Studienplans gerne verteilt hätte (überspitzt ausgedrückt), bzw. orientieren sich am neuen Plan, sieht im alten dann komisch aus, nicht beachten.
Es ändert sich also nichts, ab WS gibts ganz einfach ne andere Äquivalenzliste !, dein Studienplan selbst hat sich nicht geändert.

Re: Umstellung Studienplan 2. Abschnitt

Verfasst: Sa 30.Aug 2014, 22:42
von kaddiiiiii
Mir ist schon klar, dass die ECTS formal egal sind. Im Lehramt gibt es sie aber insofern, als dass sie im VVZ vermerkt sind.
Wie auch immer, die meisten Profs passen die Seminaranforderungen zumindest an den LV-Typ an, ECTS-Anzahl hin oder her. Und Fakt ist, dass für Übungen wohl kaum 25-seitige Seminararbeiten plus Referat verlangt werden. Insofern werden alle einen Mehraufwand gehabt haben, die bereits Seminare abgeschlossen haben.

Re: Umstellung Studienplan 2. Abschnitt

Verfasst: So 31.Aug 2014, 8:45
von Philipp8
Stimmt, eigentlich dürfte sich nichts ändern für die "alten" Lehramtler. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass in einer UE eine 25 seitige Seminararbeit verfasst werden muss.
Die ECTS-Zuteilung zu den Lehrveranstaltungen ist sowieso völlig frei und die Lehramtsfächer untereinander nicht wirklich abgestimmt. In meinem Zweitfach ist zB eine Übung mit 3 ECTS ca. 2-3x so aufwändig wie in Deutsch ein Seminar mit 6/8 ECTS...

Re: Umstellung Studienplan 2. Abschnitt

Verfasst: So 31.Aug 2014, 18:03
von didymos
K013 hat geschrieben: Es ändert sich also nichts, ab WS gibts ganz einfach ne andere Äquivalenzliste !, dein Studienplan selbst hat sich nicht geändert.
Auf eines ist aber zu achten, was die neue Namensgebung der LVs betrifft: :!:
Das ehemalige SE Sprachnormen (I 2863) heißt neu: UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
Das ehemalige SE Mehrsprachigkeit (I 2865) heißt neu: PS Fachdidaktik: (+ Untertitel)

Also besser auf die interne I-Nummer schauen, damit man nicht versehentlich eine LV doppelt absolviert.
(Ich frag mich, warum das so geändert wurde ...)

Re: Umstellung Studienplan 2. Abschnitt

Verfasst: So 31.Aug 2014, 19:01
von K013
Der B.Ed. ist schuld :twisted:
Naja, altes Dilemma, da wird irgendnen neues Studium komponiert, da aber alle auf die gleichen LVen zurückgreifen, sieht das ganze in älteren Studien alles bisserl komisch aus mit Namen und Punkten. Und der alte LA ist sowieso nur mehr ein Flickwerk über nunmehr schon 3 neue Studienpläne, an denen er sich bedient mit LVen. Dafür gibts gelegentlich Zuckerl in Form von Vorteilen für die älteren Studenten (wenn sie diverses noch nicht haben. Und zurückblicken, was man schon gemacht hat, tut man nicht, bringt nichts. Wenn doch, ganz ehrlich: Aufwand ist wirklich immer relativ, seh da nicht viel Arbeitsunterschied bei ~15 oder ~25 Seiten, bin selbst froh, dass ich nicht mehr soviel kürzen muss, und Übungen hatte ich überhaupt als anstrengendste und aufwändigste LVen in Erinnerung mit dauernd HÜ, 2 Prfg.en, etc, trotz nur 3 ECTS, also nicht nur relativ, sondern vmtl. auch individuell)

Im Grunde muss man eh nur dem vlvz folgen, um das richtige zu finden ...

Im LA kenne ich mich sonst persönlich aber eigentlich zu wenig aus, kanns nur theoretisch betrachten.
Etwas tricky finde ich schon eher die Sache mit der ÜV Fachdidaktik, mitunter hat man da überhaupt was umsonst gemacht, aber dasselbe gab es ja im "echten" BA damals auch mit wegfallenden Portfolios, etc.

Tja, einfach relaxen, und Freude daran haben, ein schönes Studium betreiben zu dürfen ... :-) Ich sehe es persönlich mehr als Privileg.

Re: Umstellung Studienplan 2. Abschnitt

Verfasst: Mo 01.Sep 2014, 9:23
von didymos
K013 hat geschrieben: Tja, einfach relaxen, und Freude daran haben, ein schönes Studium betreiben zu dürfen ... :-) Ich sehe es persönlich mehr als Privileg.
:smt041

(dem kann man nichts mehr hinzufügen)