Und woher kommt die Aussage?
Wie ist der Kontext?
So rein mit dem Satz an sich, fällt mir nichts dazu ein.
Müsste man vielleicht zuerst etwas damit machen, umformulieren,
oder evtl. div. Kataloge (Motiv, Sprichwörter, Etymologie, Grimmsche Wörterbücher, mhd-Stellenverzeichnisse, etc) bemühen bzgl. Krug, etc. (und andere Ausformungen/Konstellationen damit?) Evtl. findet sich auch was über "irden", scheint mir eher in gewisse Richtungen zu weisen, in denen man was finden könnte, bisserl älter, vielleicht mythologisch, religiös angehaucht, vielleicht was in Fabeln?
Edith sieht da schon was, das bisserl in die Richtung gehen könnte:
http://woerterbuchnetz.de/DWB/?lemma=irden
"was sol dir der irdene topf, bei dem ehrne topf? denn wo sie an einander stoszen, so zubricht er. Sir. 13, 3"
Hmm, Sir, evtl. Bibel, Das Buch Jesus Sirach, Kapitel 13,3 ?
Oder eher 13,2: "Wie kannst du etwas heben, das zu schwer für dich? Was schließt du dich an einen an, der reicher ist als du? Wie kann der Topf zum Kessel sich gesellen? Wenn beide aneinanderstoßen, bricht der Topf."
Nur mal kurz reingeklickt, überflogen ...