NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Vogel Konversatorium Gegenwart

Konversatorien (KO) zur Literaturgeschichte (1. und 2. Abschnitt) sowie die Vorlesung (vormals KO) zur Sprachgeschichte (1. Abschnitt)
Gast

Vogel Konversatorium Gegenwart

Beitrag von Gast »

Will mir vielleicht jemand schreiben, was sie in der letzten Einheit bezüglich der morgigen Prüfung gesagt hat. :) Weiß eh, bin ein bissi spät dran...
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

wirklich viel hat sie nicht dazu gesagt: keine detaillierten literaturkenntnisse aber schon ein grober überblick wird verlangt.

wahrscheinlich wär´s gut, wenn man alle essays gelesen hätte - hab aber auch nur ein paar davon gelesen (der zur strudlhofstiege ist auszugsweise sehr gut find ich!!)
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Gast

Beitrag von Gast »

danke, danke, danke! bin wieder etwas beruhigt. :D
Murmel-off

Beitrag von Murmel-off »

Weiss jemand eigentlich, wie wir zu unsren Noten kommen? Und wann? Hängt sie die vor ihrem Zimmer aus?

greetz
Doris
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

sie hat gesagt, dass die noten frühestens in der 1.juliwoche da sein werden - online, nehm ich an (univis), von aushängen hat sie nichts gesagt...
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Murmel-off

Beitrag von Murmel-off »

das heisst, ich weiss vorher nicht, ob ich positiv bin oder nicht? Is owa a a Schaß...
Murmel-off

Beitrag von Murmel-off »

und, hat schon wer ne note?
karottchen-off

Beitrag von karottchen-off »

nein, ich hab noch nix...
Gast

Beitrag von Gast »

hängt sie die noten vor ihrem zimmer aus?
Murmel-off

Beitrag von Murmel-off »

Ich war gestern dort und vor ihrem Zimmer ist was ich so gsehn hab nichtmal irgendwo eine eigene Tafel um die Noten auszuhängen, also tipp ich mal auf nein...
Gast

Beitrag von Gast »

hab jetzt meine note online! ist ne 2 geworden...ist ok...
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

wie war denn das KO bei der vogel so? würd's gern bei ihr machen - mein erstes überhaupt. kann mir aber ned viel drunter vorstellen. könnt mich also jemand, der's schon gmacht hat ein bissal aufklären?

lg!
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

na geeeeh! biiiiiitteeeee! nur ein paar kleine infos. leseliste? prüfungen? stundenablauf? :roll:
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

fand das ko bei ihr einerseits ganz ok, aber andererseits auch sehr verbesserungswürdig (sie hat es aber auch zum erst zum ersten mal gemacht):

+ sie weiß echt viel, ist megakompetent und auch sehr freundlich! sie nimmt jede wortmeldung ernst! eine wahre "denkerin" *gg*

- die stunden waren tlw etwas langatmig, da sie seeeeehr viel diskutieren wollte, sich aber oft eher wenige studentInnen gemeldet haben. mir war das ganze oft etwas zuviel studentendiskussion und zuwenig an fakten oder professoreninfon - aber wahrscheinlich ist das geschmackssache.

die leseliste war -für mich- eher lang, vor allem viele wälzer waren dabei (blechtrommel, strudlhofstiege...) - allerdings entscheidet man ja dabei selbst, wieviel man wirklich liest! man sollte halt wissen, worum´s geht (aber das ist ja bei allen kos so, dass man´s oft nicht schafft, die gesamte literatur GANZ zu lesen)
die prüfung war allerdings nicht wirklich schwer - mitschrift 2mal durchgelesen, prüfung bestand aus 3 blaaaa-fragen, von denen man eine abwählen durfte. dann schreibt man halt alles, was einem dazu einfällt - ich hab ne 2 bekommen!

hoffe, dir etwas geholfen zu haben :D
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

hat jemand eine mitschrift aus diesem sem. in digitaler form und könnt mir diese auch schicken? besonders die feministische literatur wär hilfreich. da die prüfung schon morgen ist, sollt das bitte bald passieren.

lg
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

bin letzten schon früher gegangen. hat sie gesagt ob sie die noten aushängt?

btw: war die prüfung nicht ein bissal eine frechheit?!?! :evil:
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Beitrag von moriaz »

soweit ich weiß hat sie bisher noch nie noten ausgehängt.

was war denn mit der prüfung?
sunspot
Germling
Beiträge: 90
Registriert: Mo 01.Mär 2004, 18:44
Wohnort:

Beitrag von sunspot »

ich nehme an, die noten werden in ein paar wochen im univis aufscheinen.

ich fand die prüfung völlig okay - was hat dich denn gestört? :?:
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen.
Gast

Beitrag von Gast »

jahreszahlen abfragen. tz.
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

ganz genau -> jahreszahlen! dabei glaub ich mich doch daran erinnern zu können, dass eine kollegin die vogel gefragt hat was man sich unter den allgemeinen fragen vorstellen kann und ob wir dafür daten (im sinne von jahreszahlen) auswendig lernen müssen. die vogel hat mit nein geantwortet.
Antworten

Zurück zu „Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte“