Seite 1 von 1
Notenschnitt?
Verfasst: Di 28.Jun 2005, 1:06
von Gast
Würde mich einfach interessieren, ob ich da im Mittelfeld bin oder eher bei den unteren 6000.
Meiner liegt ca. 1,9
Verfasst: Di 28.Jun 2005, 9:42
von Azrael
Ist die der Schnitt so wichtig oder willst du angeben?
Dass der notenschnitt fürs spätere Leben was auszusagen hat wage ich zu bezweifeln weil
a) niemand auf die noten schaut wenn erst mal ein Mag. vor dem Namen prangert
b) du bei den richtigen Profs in jeder LV mit leichtigkeit eine 1 oder 2 bekommen kannst.
Soviel zu meiner persönlichen Meinung dazu.
Wenn du noch immer am Schnitt interessiert bist würde ich ausserdem vielleicht Semester und absolvierte Stunden angeben, das spielt dabei auch eine Rolle. Wenn ich erst 2 LV's hätte und eine 1 und eine 2 kassiert habe, dann wäre mein Notendurchschnitt bei 1,5
Ach ja, und bevor mir jez noch jemand unterstellt, dass ich nur neidisch wäre oder so....mein N-Schnitt liegt bei 2,0

So, jez hab ich meine Senf dazu gegeben und kann ruhig zu meiner Prüfung gehen *g*.
Verfasst: Di 28.Jun 2005, 11:54
von karottchen
naja, ich finde, man muss nicht so "gegen" den notenschnitt wettern - ich find das manchmal auch ganz interessant (bin jetzt im 6.semester und hab immer ziemlich viel absolvierte stunden) - außerdem kann er ja für ein leistungs-stipendium ausschlaggebend sein, das sollt man nicht vergessen!
Verfasst: Di 28.Jun 2005, 12:09
von Gästin
ad Azrael: Hey, ich auch Schnitt von 2,0!
Na du weisst scho wer... Schnupfi
Verfasst: Di 28.Jun 2005, 15:45
von Azrael
Gästin hat geschrieben:ad Azrael: Hey, ich auch Schnitt von 2,0!
Na du weisst scho wer... Schnupfi
*gg*, ja, ich weiß schon wer.
Verfasst: Di 28.Jun 2005, 16:57
von der fragensteller
ein schnitt von 1.9 ist kein grund anzugeben, kenne leute mit 1.0
hat mich nur so interessiert...was die sem-angaben betrifft hast du recht az.
(5.sem/germanistik)
Verfasst: Di 28.Jun 2005, 16:58
von susi
ich halt notendurchschnittsrechnungen im prinzip wirklich dann interessant, wenns ums Leistungstipendium geht.
Verfasst: Di 28.Jun 2005, 17:00
von judy
das leistungsstipendium lag damals bei einem schnitt von 1,5, in wien.
in den anderen bundesländern schien es bei 2.0 gelegen zu sein.
ich habs damals kassiert. aber ich glaub, auf der geistenswissenschaft müsste der schnitt schon weiter oben sein. hat mich gewundert dass ich was bekommen hab mit meinen knappen 1,5 (und ich hab erst gar net so drauf geachtet)
für leistungsstipendien wirklich interessant, sobald du den schnitt hast, unbedingt einreichen!
ich hab ja das gefühl, in anderen ländern wird da irgendwie mehr drauf geguckt, also überall, wo es zugangsbeschränkungen gibt aufgrund von ergebnissen, bevor man zu studieren beginnt. obwohl ich es sehr gut finde, noten sagen in den meisten fällen wenig aus. (obwohl es meiner meinung nach schon was aussagt, wenn man auf der germanistik lauter 4er bekommen würde)