Seite 1 von 1
Die große Hilfe Internet
Verfasst: Sa 02.Jul 2005, 19:42
von Gast
Liebe Germlinge!
Man findet ja wirklich so ziemlich alles am im world wide web. Also seid mal ehrlich: wie oft kopiert ihr Texte einfach nur raus? Gibt es vielleicht sogar noch welche, die sich die Mühe machen die nötige Information aus einem Buch/einer Zeitschrift...abzuschreiben? Oder seid ihr wirklich so gewissenhaft und habt immer alles selbst kreiert?
Verfasst: Sa 02.Jul 2005, 19:52
von Azrael
Ich übernehme viele Texte sinngemäß, aber wortgetreu schreib ich nur ganz selten aus dem www ab...oder aus büchern.
Verfasst: Sa 02.Jul 2005, 20:27
von TaoTao
Obwohl ich sehr viel im WWW unterwegs bin, hab ich bisher noch nie Texte für SE-Arbeiten oder Ähnliches verwendet... ist mir viel zu unsicher... ob das auch tatsächlich stimmt...

Verfasst: So 03.Jul 2005, 10:37
von Martin
Genau! Das Internet ist ein flüchtiges Medium und es kann jeder hineinposten, was ihm/ihr in den Sinn kommt!
Und Deine Nachfrage zielt wohl auf den momentanen Aufstand um Plagiate auf der Geschichte ab...

Verfasst: So 03.Jul 2005, 11:01
von Syt
Abgesehen davon - wenn ich einen Text im Netz finden kann, dann ein Prof auch.....
Verfasst: So 03.Jul 2005, 11:26
von Gast
...und wer bücher liebt, will sowieso nix vom bildschirm abschreiben

Verfasst: So 03.Jul 2005, 20:10
von karottchen
also abschreiben tu ich prinzipiell nix - das find ich irgendwie schon "tief" und das lernt man ja auch, dass alles, was übernommen wird auch angegeben sein muss!!
ich find das schon eine wichtige maxime - würd mir da auch absolut schlecht vorkommen, etwas einfach aus dem netz zu kopieren - und wie schon gesagt wurde, die profs sind ja auch nicht auf der nudelsuppe dahergeschwommen und kennen das internet ja auch
und die gefahr einer solchen blöße ist mir einfach zu groß, soll ja sogar menschen geben, denen aufgrund von "raubkopien" der mag. aberkannt wurde...
Verfasst: So 03.Jul 2005, 21:03
von TaoTao
Es gibt aber genug Leute, die sich um Geld ganze SE/PS-Arbeiten ausm Netz runterladen...
... und das wird von den Profs wohl auch nicht so kontrolliert werden können, weil sie dafür wahrscheinlich kein Geld ausgeben wollen...
Ich find das aber echt grindig...

Verfasst: So 03.Jul 2005, 21:10
von Syt
TaoTao hat geschrieben:Es gibt aber genug Leute, die sich um Geld ganze SE/PS-Arbeiten ausm Netz runterladen...
... und das wird von den Profs wohl auch nicht so kontrolliert werden können, weil sie dafür wahrscheinlich kein Geld ausgeben wollen...
Ich find das aber echt grindig...

Ist bei mir auch eine Sache des Stolzes - will ja schließlich wissen, was ich kann und mir meinen Moment der Selbstbestätigung gönnen!

Verfasst: So 03.Jul 2005, 22:48
von Asrai
ich will mich ja nicht des Plagiats bezichtigen lassen..
auf der WU ist man da scheinbar schon seeehr streng geworden.. naja, mit recht.
Verfasst: Mo 04.Jul 2005, 11:42
von tina
texte aus dem internet verwende ich nicht, aber bilder manchmal schon. außerdem daten, aber ich frage vorher den professor/in, ob ihm/ihr das recht ist, oder nicht. ausgewiesen wird dann alles.
arbeiten (internet / aber auch bücher) zu kopieren ohne dies auszuweisen - zu zitieren - finde ich

Verfasst: Mo 04.Jul 2005, 23:27
von Inés
Da wir im Krieglederseminar in den letzten Stunden mal sehr ausführlich über die immer häufiger auftauchenden Probleme bezügl. Plagiaten usw. (z.B. auch Aberkennung des Dr. Titels vor ein paar Wochen/Monaten)gesprochen haben, frage ich mich ja ernsthaft, ob dieser Guest mit dem Anfangsposting ein Lehrender ist, so komisch/provozierend, wie das geschriebn ist....
Ein Schelm wer da was Schlimmes denkt....
Zur Frage: würde für mich NIE in Frage kommen, Quellen werden IMMER zitiert, egal woher, außerdem ist das meiste was man im Internet findet eh nicht brauchbar für eine GUTE Seminararbeit.
Verfasst: Di 05.Jul 2005, 9:53
von Azrael
Naja, bei uns im Patocka-PS war auch ein Referat quasi aus dem Buch von Prof. Birkhan runtergelesen. Die Referentin wurde schnell in ihre Grenzen verwiesen. Find ich aber auch zurecht.
Es soll sich doch jeder selbst sein Köpfchen zermartern und eigene Texte produzieren. Gegen das Zitieren oder gegen inhaltl. Vorlagen ist ja nichts einzuwenden, solange diese markiert sind.

Verfasst: Di 05.Jul 2005, 10:24
von Frau Mag. phil. in spe
als wir beim martschin dieses sem. eine rede vorbereiten sollten, hab ich auch erst mal im internet recherchiert um mir ein bisssal was abzuschauen. in der UE war dann aber so ein blondes, übergscheites mädel, die eine rede KOMPLETT ausm netz übernommen hat. ich war aber wohl, die einzige, die das gemerkt hat. schade, hätt wirklich gern gesehen wie der prof. ihr für diese frechheit die leviten liest!