Seite 1 von 1

freie wf - *genier*

Verfasst: Mo 05.Sep 2005, 11:56
von karottchen
tja, obwohl ich bereits im 2.abschnitt bin, hab ich jetzt erst bemerkt, dass ich für die germanistik auch 8 st. freie wf machen muss :oops: (ich dachte immer, dass die 14 st von musik alles umfassen...tja...)

jetzt würd ich gern an der wu italienisch lernen (grundkurs) und mir diese 4 st als wf anrechnen lassen.

welcher prof/welches sekretariat ist denn da mein ansprechpartner??

muss ich dieses antragsformular im vorhinein abgeben? also mir bewilligen lassen, dass ich diesen kurs machen kann, und mir das -bei erfolgreicher absolvierung- alles angerechnet wird??

bin echt ein dummerl *gg*

danke!

Verfasst: Mi 07.Sep 2005, 20:40
von Asrai
//edit: mein fehler, wollte dir fast was falsches sagen ;)

Verfasst: Di 13.Sep 2005, 21:55
von kiwi
wenn du lehramt machst musst du die fw nicht bewilligen lassen... tja, glück gehabt! :D also kein formular

Verfasst: Di 13.Sep 2005, 23:18
von karottchen
das ist ja fein :wink:

das heißt dann ja, italienisch sollte überhaupt kein problem sein, oder??

COOL :D

Verfasst: So 25.Sep 2005, 19:03
von Asrai
würd mich auch interessieren. heißt das, ich kann einfach - Hausnummer - irgendeine LV in Geschichte machen und brauch nix tun außer beim Einreichen vom 1. Abschnitt oder so mein Zeugnis vorlegen?

Verfasst: So 25.Sep 2005, 19:36
von Dani
Wie funktioniert das wirklich mit den wf?

Ich hab für D 8 Std, für E auch 8 und für BIO 12 Std.

Geht das überhaupt dass ich innerhalb der freien Wf eine Fremdsprache lerne. Ich mein auch ohne Vorkenntnisse? Brauch ich da verschiedene wf oder könnt ich alles mit Fremdsprachen belegen?


Liebe Grüße und danke jetzt schon!

Verfasst: Mi 28.Sep 2005, 22:29
von kiwi
einreichen muss man die fwf erst am ende des studiums.
und zu den möglichen lvs: es gibt in den studienplänen empfehlungen, die aber ziemlich weit gesteckt sind. für deutsch la wäre das:

7.5.1 Zur Vertiefung/ Erweiterung des Lehramtsstudiums Deutsch werden Lehrveranstaltungen zu den folgenden Themen empfohlen:

Frauen und Geschlechterforschung; Sprachentwicklung, Jugendsprache, Medienkommunikation; Kinder- u. Jugendliteratur; interkulturelle Kommunikation, Sprachkontaktforschung; Weltliteratur und Kleine Literaturen im Studienangebot der Fächer:

* Deutsche Philologie (vgl. auch die Angebote zu den Freien Wahlfächern im Diplomstudienplan)
* Vergleichende und Angewandte Sprachwissenschaft
* Vergleichende Literaturwissenschaft
* anderer philologischer Fächer
* Ethnologie, Kulturanthropologie
* Sozialwissenschaften, Sozialgeschichte
* Kommunikationswissenschaften

7.5.2 Zur Erlangung von Zusatzqualifikationen werden Lehrveranstaltungen aus den Bereichen der Informationstechnologie, Betriebswirtschaft, der Rechts- und Politikwissenschaften etc. empfohlen.

zum nachlesen: http://spl.univie.ac.at/Freie_Wahlfaecher.2496.0.html

was darüber hinaus geht... keine ahnung ob das extra bewilligt werden muss (es sind aber ohnehin sehr viele bereiche beschrieben)

Verfasst: Do 29.Sep 2005, 13:26
von Gast
(...)Weltliteratur und Kleine Literaturen im Studienangebot der Fächer:

* Deutsche Philologie (vgl. auch die Angebote zu den Freien Wahlfächern im Diplomstudienplan)
* Vergleichende und Angewandte Sprachwissenschaft
* Vergleichende Literaturwissenschaft
* anderer philologischer Fächer
* Ethnologie, Kulturanthropologie
* Sozialwissenschaften, Sozialgeschichte
* Kommunikationswissenschaften

was ist hier gemeint mit "Weltliteratur und Kleine Literaturen"? welche LV sind hier gemeint? alle, die literarische Werke behandeln? danke!!

Verfasst: Fr 30.Sep 2005, 2:24
von redsonja
also ich hab voriges sem den griesmayer gefragt, weil ichs auch wissen wollte wie das abrennt mit die freien WF.

soweit ich das richtig verstanden hab kannst von arabisch über informatik bis zu jus dir alle veranstaltungen anrechnen lassen...
es is somit vollkommen egal, ob das fach nun etwas mit deutsch zu tun hat oder nicht...du hast freie auswahl

ich hätt da allerdings noch eine frage
"Kinder - / Frauenforschung
Innerhalb der 60 Stunden Fachausbildung [= 52 SSt Pflichtfächer aus Deutscher Philologie plus 8 SSt Freie Wahlfächer ( I 2000)] sind mindestens jeweils 2 SSt (eine Lehrveranstaltung) aus den Bereichen:
- Kinder- und Jugendliteratur/ literarische Sozialisation sowie
- Frauen - und Genderforschung
zu absolvieren."

gilt das erst ab dem 2.Abschnitt?!
angenommen ich hab schon so eine VO hinter mir, muss ich dann nochmal eine besuchen?
dieses studium verwirrt mich von tag zu tag mehr :roll:

Verfasst: Mo 03.Okt 2005, 19:07
von joy
hi!

also, ich seh das so:
man muss innerhalb der pflichtstunden (insg. 52 sst aus Germanistik) 2 Sst. aus dem bereich kinder- u. jugendliteratur (wie z.B. die diessemestrige Seibert-VO oder das Lexe-PS) und 2 Sst. aus dem bereich frauen- und genderforschung (dazu würd meiner meinung nach das Keller-PS "Gender und Erotik" zählen) absolvieren.
innerhalb der 8 Sst. Freie Wahlfächer muss man auch 2 Sst. aus dem bereich kinder- u. jugendliteratur und 2 Sst. aus dem bereich frauen- und genderforschung absolvieren. falls jemand nach solchen freien wahlfächern sucht - ich besuch heuer z.B. diese beiden vo und hab vor, mir diese dann als freie wf anrechnen zu lassen:

240116 VO Genderforschung: Erkennen, kontrollieren und manipulieren von Leben. Weibliches Selbstbestimmungsrecht im Zeitalter der neuen Fortpflanzungstechnologien.
Studienprogrammleitung Kultur- und Sozialanthropologie
Aurelia Weikert
ab 12.10.05
14:00-16:00 HS A NIG (Institut f. Ethnologie/Kultur- u. Sozialanthropologie)

070372 VO Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Std.
Johanna Gehmacher
ab 13.10.2005
Do 10:00-12:00 Hs. 42 HG

LG joy

Verfasst: Di 04.Okt 2005, 20:14
von redsonja
hm, wär auch eine möglichkeit

aber ich hätts eigentlich so verstanden: in die 60 Stunden sind eine LV zu kinder/jgd und eine LV zu Gender- Frauenf. abzulegen?

trotzdem danke fürs rauskopieren, wann welche LV stattfindet :)
leider bin ich nur schon voll ausgebucht und kanns nicht besuchen...

Verfasst: Mi 05.Okt 2005, 11:17
von Elisabeth
redsonja hat geschrieben: "Kinder - / Frauenforschung
Innerhalb der 60 Stunden Fachausbildung [= 52 SSt Pflichtfächer aus Deutscher Philologie plus 8 SSt Freie Wahlfächer ( I 2000)] sind mindestens jeweils 2 SSt (eine Lehrveranstaltung) aus den Bereichen:
- Kinder- und Jugendliteratur/ literarische Sozialisation sowie
- Frauen - und Genderforschung
zu absolvieren."
Also ich seh das so:
Insgesamt sind 2 SSt Kinder- und 2 SSt Gender zu absolvieren.
Nicht einmal bei den Pflichffächern und dann nochmal in den Wahlfächrn!

lg

Verfasst: Do 06.Okt 2005, 0:00
von Gast
stimme zu! allerdings nur innerhalb der pflichtfächer laut studienplan!

Innerhalb der 52 Semesterstunden Pflichtfächer des Lehramtsstudiums Teil Deutsch sind mindestens jeweils 2 Semesterstunden aus den Bereichen:

* "Kinder- und Jugendliteratur/ literarische Sozialisation" sowie
* "Frauen- und Genderforschung"

zu absolvieren.

http://spl.univie.ac.at/Zweiter_Abschnitt.2495.0.html

ABER: laut griesmayer ist das wurscht, da er gemeint hat, was das insititut nicht anbietet, kann nicht verlangt werden (betrifft v.a. gender-lvs)

Verfasst: Di 04.Jul 2006, 13:33
von Siegfried
Also - wie Jetzt???? Auf der SPL-Seite steht, eine Gender-VO innerhalb der 52 Stunden Pflichtfächer, auf der Germanistik-Institutshomepage steht unter Studienplan Lehramt innerhalb der 60 Stunden Pflichtfächer+Freien Wahlfächer. ????? :?: :?: :?:

Verfasst: Di 04.Jul 2006, 16:34
von In-sei-da
Do da da --> http://mitteilungsblatt.univie.ac.at/ba ... 6.2002.pdf
(Studienplan LA Deutsch) steht´s auf Seite 57 so, dass es innerhalb der 52 SSt. Pflichtfächern absolviert werden muss.

Da das MTBl "Gesetz" is´, würde ich mich daran halten.

Nachgeschaut, ob jemand das aber tatsächlich absolviert hat, is´ glaube ich allerdings, noch nie wor´n! :roll: Drauf verlassen sollte man sich aber vielleicht sicherheitshalber auch nicht! :?

Verfasst: Sa 16.Sep 2006, 9:09
von Asrai
ich frag euch praktischerweis hier. hab mir gedacht, es wär langsam mal Zeit, ein paar Wahlfächer zu machen. kann ich mir eigentlich eine VO aus Germanistik auch als WF anrechnen lassen?

die Schmidt-Dengler VO über den Roman würd mich z.B. interessieren. wenn ich da dann den richtigen Code dazuschreib bei der Prüfung müsst das passen, oder? Verwirrung..

Verfasst: Sa 16.Sep 2006, 11:23
von In-sei-da
Asrai hat geschrieben:kann ich mir eigentlich eine VO aus Germanistik auch als WF anrechnen lassen?
Jo!

Asrai hat geschrieben:wenn ich da dann den richtigen Code dazuschreib bei der Prüfung müsst das passen, oder? Verwirrung..
Müsste passen! Vorausgesetzt, der entsprechende LV-Leiter gibt den Code auch an die eingebenden Sekretariate weiter.

Verfasst: Sa 16.Sep 2006, 15:41
von Asrai
danke danke, auf dich hab ich gezählt :D