Seite 1 von 1
Sprawi - Schabus
Verfasst: Mi 25.Jan 2006, 11:43
von Gast
Hallo!!
gibt es hier jemanden der schon mal die abschlussprüfung in sprachwissenschaft bei schabus gemacht hat?
hat er Ähnlichkeiten mit dem Zwischentest?
Auf was legt er besonderen Wert?
ich wär für jede hilfe echt dankbar!
liebe grüße
Verfasst: Mi 25.Jan 2006, 20:59
von Julia
Ich hab bei ihm vorletztes Semester die Sprachwissenschaft gemacht. Genau kann ich mich leider nicht erinnern, meine aber das der Test durchaus Ähnlichkeiten mit dem Zwischentest hatte. Er fragt ziemlich genau aber nicht schwierig. Ich würde mir vor allem Saussures Zeichendefinition ansehen, bei der ist er pingelig. Ansonsten kann ich nur empfehlen die Phonetik genau zu machen. Ganz dunkel kann ich mich auch erinnern das er Sätze zur Bestimmung gegeben hat.
Verfasst: Mi 25.Jan 2006, 21:50
von ichbinlecker
zum thema syntax sind wir nicht mehr gekommen, was mich veranlasst anzunehmen, dass keine sätze kommen werden.
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 9:47
von moriaz
zum endtest kamen, soweit ich mich erinnern kann, bei uns damals genau die gleichen (nur andere wörter zu transkrib.) Fragen wie beim zwischentest.. + natürlich ein paar zusätzliche fragen zum neuen stoff..
Verfasst: Fr 27.Jan 2006, 14:06
von Sigrid
Kann mich dem nur anschließen! Der Endtest ist genauso aufgebaut wie der Zwischentest, bis auf Fragen über den neu dazugekommenen Stoff halt! Ist aber nicht schwierig ihn zu schaffen!
Lg Sigrid
Verfasst: Fr 27.Jan 2006, 16:21
von Gast
soda, für alle in der dienstagsgruppe unsere heutige prüfung:
1. merkmale strukturalistischer sprachbeschreibung
2. merkmalsmatrix (aber diesmal viele verschiedne, d.h. nicht vom nachbar abschreiben!)
3. transkribieren (leichte wörter)
4. merkmale der minimalpaare (genau wie beim zwischentest)
5. morphologisch segmentieren (ca. 6 od. 7 wörter)
6. wortbildung (beispielwörter wo er wissen will wie die gebildet wurden)
hoffe, es hilft euch!
Verfasst: Fr 27.Jan 2006, 16:21
von Gast
soda, für alle in der dienstagsgruppe unsere heutige prüfung:
1. merkmale strukturalistischer sprachbeschreibung
2. merkmalsmatrix (aber diesmal viele verschiedne, d.h. nicht vom nachbar abschreiben!)
3. transkribieren (leichte wörter)
4. merkmale der minimalpaare (genau wie beim zwischentest)
5. morphologisch segmentieren (ca. 6 od. 7 wörter)
6. wortbildung (beispielwörter wo er wissen will wie die gebildet wurden)
hoffe, es hilft euch!
Verfasst: So 29.Jan 2006, 13:23
von gast
Dankeschön für die Fragen! weiß vielleicht irgendwer, welche Worte bei den Merkmalsmatrixbeispielen zum Beispiel gefragt wurden?
Beim Zwischentest war es Lesezeichen, so weit ich mich erinnern kann...
Verfasst: So 29.Jan 2006, 14:37
von moriaz
soweit ich weiß ändert er die wörter.. (wenn schon alles andere gleich bleibt)