Seite 1 von 4
Einreichen 1.Abschnitt
Verfasst: Di 31.Jan 2006, 11:41
von Gast
Muss ich beim Einreichen alle beide Studienrichtungen und die Pädagogik fertig haben, oder muss ich jedes für sich einreichen oder wie funktioniert das?
Verfasst: Di 31.Jan 2006, 14:14
von In-sei-da
Jeden für sich einreichen, sobald Du damit fertig bist. Bekommst dann vom Prüfungsreferat eine Bestätigung über das Einreichen des ersten Abschnitts, mit dem Du auf der Germ dazu berechtigt bist, den zweiten Abschnitt in Angriff zu nehmen.
Wenn Du beide Studienrichtungen eingereicht hast, bekommst Du Dein Diplomzeugnis über den 1. Abschnitt!
Pädagogik, wenn mich nicht alles täuscht, erst mit dem 2. Abschnitt. Das aber am Besten am Prüfreferat erfragen!
Verfasst: Do 02.Feb 2006, 14:46
von hui
wenn du nur die fächer einreichst, bekommst du ein vorläufiges diplomzeugnis. erst wenn du den prüfungspass von der pädagogik bringst, dann bekommst du das "richtige"
Verfasst: Sa 04.Mär 2006, 14:57
von Myosotis
ich häng mich mal hier dazu, damit unsere lieben mods sich nicht darüber ärgern müssen, dass zwei threads für ähnliche fragen aufgemacht wurden... ich blick momentan nicht ganz durch bzgl einreichen des ersten abschnitts und so und würde mich echt freuen, wenn irgendwer mir helfen könnte etwas licht ins dunkle zu bringen:
ich bin momentan im vierten semester, werde dieses semster in beiden fächern den ersten studienabschnitt fertigmachen, auf der pädagogik kann ich allerdings erst nächstes semester gleichziehen (so das anmeldesystem mit seinen diversen tücken dies zulässt).
meine frage ist nun, wie das mit dem einreichen des ersten abschnitts und der pädagogik aussieht, bzw. wie das familienbeihilfentechnisch wäre.... also, wenn ich dieses sem in beiden fächern den ersten abschnitt abschließe, reiche ich das ein und fürs finanzamt gilt mein erster abschnitt als abgeschlossen, weiolich ide pädagogik eh erst mit dem zweiten abschnitt einreiche ODER ich kann erst einreichen wenn ich sowohl in den fächern, als auch auf der pädagogik alles gemacht hab ODER ich kann/muss zwar alles einzeln einreichen, muss aber auch den ersten abschnitt auf der pädagogik spätestens im fünften semester abschließen, weil ich sonst pech habe und die familienbeihilfe verliere (z.b. wegen eines unberechenbaren anmeldesystems...)

das war jetzt etwas wirr, oder? ich hoffe trotzdem, dass mir wer helfen kann...
Verfasst: Sa 04.Mär 2006, 18:27
von march
also meines wissens nach bekommst du die das 1. diplomprüfungszeugnis erst wenn du alle zwei Lehramtsfächer UND pädagogik eingereicht hast. das diplomprüfungszeugnis brauchen die vom finanzamt, das heißt leider, dass du die beihilfe verlieren würdest.
aber soviel ich mitbekommen habe, bist du ja erst im 4. semester, oder? um die familien- u. studienbeihilfe nicht zu verlieren hast du ja dann eh noch ein semester zeit!
Verfasst: Di 20.Jun 2006, 22:39
von mele2501
hallo! noch eine frage zum einreichen.
brauche ich den prüfungspass von der isa noch weiterhin zum einreichen fürs 1. diplomzeugnis?
wenn ja, muss ich, um den zu bekommen, ein sammelzeugnis mit allen isa-noten mitbringen od. sehen die einfach ins system und stellen dann den prüfungspass aus?
wie lange dauert das ca.?
würde mich über eine antwort freuen
lg
Verfasst: Mi 21.Jun 2006, 0:36
von In-sei-da
mele2501 hat geschrieben:brauche ich den prüfungspass von der isa noch weiterhin zum einreichen fürs 1. diplomzeugnis?
Soviel ich weiß ja! Gibst Du einfach beim Erst- oder Zweitfach beim Einreichen mit ab!
mele2501 hat geschrieben:wenn ja, muss ich, um den zu bekommen, ein sammelzeugnis mit allen isa-noten mitbringen od. sehen die einfach ins system und stellen dann den prüfungspass aus?
Wie´s genau funktioniert weiß ich leider nicht, aber die ISA-Noten sind abgekoppelt von den Uninoten. Also solltest Du von dort was mitbringen.
mele2501 hat geschrieben:wie lange dauert das ca.?
Keine Ahnung! Vom Einreichen des 1. Abschnitts im Sek Schmid auf der Germanistik bis zur Bestätigung vom Prüfungsreferat, dass man UF Deutsch abgeschlossen hat, vergehen normalerweise zwischen 2 bis 8 Wochen (das allerdings eher selten und meist in vorlesungsfreier Zeit, weil es schwerer ist Unterschriften zu erlangen).
Diplomzeugnis bekommt man erst, wenn man ISA, Erst- und Zweitfach komplett abgeschlossen und eingereicht hat.
Verfasst: Mi 21.Jun 2006, 8:35
von Asrai
ich häng mich auch dazu. hab grad sehr Angst.. wisst ihr wie das ist wenn ich mit meinem zweiten Lehramtsstudium erst 2 Semester später begonnen habe? ich hab noch im gültigen Rahmen gewechselt und mit viel herumtun auch beide Beihilfen behalten. man sagte mir dann bei der Studienbeihilfe, dass Englisch normal weiterläuft wenn ich mir die Stunden aus meinem vorherigen Studium NICHT anrechnen lasse als Wahlfächer (das hab ich auch nochmal selbst mit einem Wisch & Unterschrift bestätigt). Aber jetzt hab ich trotzdem Angst, ich glaub ich muss da gleich mal anrufen dann...
Da kann die Studienbeihilfe ja nicht glauben dass ich da gleich fertig werde wie mit Deutsch oder?? Es wäre mehr als katastrophal wenn ich diese Beihilfen verlieren würde.
nächstes Semester werd ich mit Deutsch fertig, aber mit meinem Zweitstudium Englisch bin ich da dann erst im 3. Semester.
/edit: für alle die es wissen wollen: ich hab jetzt angerufen bei der Stipendienstelle und folgende Info gekriegt: seit kurzem wird ein Wechsel im LA-Studium auch tatsächlich als Studienwechsel angesehen, das heißt auf meinem neuen Antrag im Herbst dann wird mein Wechsel vermerkt sein und ich verliere damit die Beihilfe nicht.
puh.
Verfasst: Mi 21.Jun 2006, 9:23
von mele2501
wenn ich den prüfungspass der isa bei beiden fächern miteinreichen muss, reicht das dan beim zweiten fach in kopie? weil sonst könnte ich die zwei ja nur nacheinander einreichen....
Verfasst: Mi 21.Jun 2006, 13:57
von march
@ Asrai
Mir ist es genauso gegangen wie dir, hab nach 2 Semestern ein Lehramtsfach gewechselt, war natürlich mit einem Fach dann hinten. Nur hat bei mir das nicht als Studiumswechsel gezählt und ich hab jetzt 2 Semester keine Beihilfe bekommen, das war echt hart. Seit wann ist das mit dem Wechsel wieder anders, weißt du das? Geld zurückbekommen wird man ja jetzt wohl kaum. Echt ich find das eine Frechheit!!!!!
Verfasst: Mi 21.Jun 2006, 18:02
von Asrai
meine Sachbearbeiterin (

) hat gsagt seit ganz kurz, ich glaube mich an sowas wie 1, 2 Monate zu erinnern.. ich würd an deiner Stelle auch fragen, vielleicht kriegst du's zurückerstattet. einen versuch wärs wert..
ich bin unendlich froh über den beschluss, noch dazu weil es ja wirklich unmöglich ist, ein LA-Fach in grad mal 3 Semestern zu studieren. das beschränkt ja auf der Anglistik allein schon die Anzahl der 4 Sprachkompetenzkurse.
Verfasst: Mi 21.Jun 2006, 20:06
von march
Ich werd auf alle Fälle mal nachfragen - kost ja nix. Aber ich hab mich damals so wahnsinnig geärgert (naja noch immer, denn was ich da an Geld verloren hab). Das ist ja damals mit dem neuen Studiengesetz 2002 einhergegangen, genau als ich zu studieren angefangen hab.
Re: Einreichen 1.Abschnitt
Verfasst: Do 28.Mai 2009, 17:20
von Patricija
Jeden für sich einreichen, sobald Du damit fertig bist. Bekommst dann vom Prüfungsreferat eine Bestätigung über das Einreichen des ersten Abschnitts, mit dem Du auf der Germ dazu berechtigt bist, den zweiten Abschnitt in Angriff zu nehmen.
Wenn Du beide Studienrichtungen eingereicht hast, bekommst Du Dein Diplomzeugnis über den 1. Abschnitt!
bei mir dauert aber ein fach 5 semester und das andere nur 4. das heißt wenn ich für das 5-er fach das toleranzsemester brauch, bin ich im anderen über der toleranzgrenze. verlier ich dann die beihilfe? das wär ja unfair-nur weils verschieden lang dauert. oder kann ich das dem finanzamt erklären mit den vorübergehenden zeugnissen der einzelnen fächer?
und wie is das mit pädagogik?
Re: Einreichen 1.Abschnitt
Verfasst: Do 28.Mai 2009, 21:20
von In-sei-da
Patricija hat geschrieben:verlier ich dann die beihilfe?
Nein, weil Du ja mittels Bestätigung beweisen kannst, dass Du im ersten Fach schon im zweiten Abschnitt bist (bzw. den ersten den Regeln konform abgeschlossen hast). Die sollten dann schon wissen, für welches Fach man länger brauchen darf.
Patricija hat geschrieben:und wie is das mit pädagogik?
Genauso wie mit den anderen Fächern auch. Du musst sie in der Mindeststudienzeit plus Toleranzsemester absolviert haben.

Re: Einreichen 1.Abschnitt
Verfasst: So 31.Mai 2009, 13:26
von raffaela1012
Das heißt (sorry, falls ich das in den bisherigen Antworten nicht herausgelesen habe), wenn ich in Deutsch in 4 Semestern fertig bin mit dem ersten Abschnitt und im Zweitfach aber ein Semester mehr brauche (dank Sprachkurs..), hindert mich das in Deutsch nicht mit dem zweiten Abschnitt zu beginnen?
Re: Einreichen 1.Abschnitt
Verfasst: Mo 01.Jun 2009, 1:38
von In-sei-da
raffaela1012 hat geschrieben:. . ., hindert mich das in Deutsch nicht mit dem zweiten Abschnitt zu beginnen?
Nö. Da biste ja mit dem 1. fertig und der gilt als Voraussetzung für den 2.

Re: Einreichen 1.Abschnitt
Verfasst: Di 14.Jul 2009, 11:48
von Patricija
aber gilt das auch in bezug auf lehramt? das sind ja keine zwei unterschiedlichen studien,sondern eines, das zwei fächer beinhaltet. müssen diese also auch nicht gleichzeitig fertig sein?
Re: Einreichen 1.Abschnitt
Verfasst: Di 14.Jul 2009, 11:55
von Patricija
@meinem beitrag oben. mich hat folgendes posting verunsichert:
mane hat im geschichteforum folgendes gepostet:
Es geht darum, dass mein momentanes Erstfach nur 4 Semester (1. Abschnitt) dauert. Also hab ich das bereits mit WS abgschlossen (mit 1 Toleranzsemester).
In diesem SS habe ich nun den 1. Abschnitt von Geschichte (5 Semester + 1 Toleranzsemester)abgeschlossen und wenn ich jetzt
für beide Fächer den 1. Abschnitt einreiche, muss ich es zuerst in Geschichte machen. Ok, das ist nicht das Problem.
Aber wenn ich danach mein Erstfach einreiche, das ja nur 4 Semester (+1Toleranzsemester) dauern dürfte, wird mir automatisch ein weiteres Semester dazugerechnet, weil ich Geschichte erst später fertig hatte.
Ist das halbwegs klar formuliert!?
Um nicht "unnötigerweise" nun Studiengebühren zu bezahlen, hätte ich vor, meine Studienkennzahlen zu tauschen. Aber leider will ich mich jetzt noch nicht festlegen, in welchem Fach ich meine Diplomarbeit schreiben werde
hat die reihung der studienkennzahlen also auswirkungen darauf,wessen 1. abschnitt man zuerst einreichen muss? oder verstehe ich das posting falsch?
Re: Einreichen 1.Abschnitt
Verfasst: Mi 19.Aug 2009, 13:00
von cmdts
So, ich bin jetzt etwas am Ende mit meinem Latein... Jetzt studiere ich schon seit 6 Semestern und hasse diese Bürokratie auf der Uni wie am ersten Tag! Also meine Frage:
Ich studiere Deutsch + Geschichte auf Lehramt und bin jetzt mit dem ersten Abschnitt fertig. Soweit so gut. Habe letztes Semester Deutsch eingereicht, heute Geschichte, morgen krieg ich jetzt noch den Prüfungspass von der Lehrerinnenbildung.
Also ich stehe am Schluss da mit 3 Sachen:
1. Abschnitt Deutsch (vom letzten Sem)
1. Abschnitt Geschichte
Prüfungspass 1. Abschnitt Lehrerinnenbildung
Wo trage ich das ganze Zeug hin um den "gesamten" 1.Abschnitt zu kriegen??
Re: Einreichen 1.Abschnitt
Verfasst: Mi 19.Aug 2009, 14:16
von emu
Zuständig ist das SSC des Erstfachs.