Seite 1 von 1

seminar im 2.semester?

Verfasst: Do 09.Feb 2006, 12:57
von kamapuna
hab da ein problem: würd total gern das seminar zu den märchen beim birkhan machen nächstes semester, bin aber dann erst selber im zweiten semeseter.
der birkhan hat mir heut zurückgeschrieben: wenn ich ein gutes referat halte, das ihm imponiert, dann ist meine semester zahl wurscht. und so in die richtung, er könnte das zeugnis eh rück-oder vordatieren...

nur hinterlässt das noch immer einige fragen bei mir:
-wird mir das dann irgendwie angerechnet (vielleicht als freies wahlfach)?
-bin ich dem überhaupt schon gewachsen (was macht man in einem seminar?)
-is das überhaupt "ok" (vielleicht würd ich jemandem einen platz wegnehmen?)
-soll ich nochmal irgendwem mailen der für die wahlfächer zuständig is??

bitte helfts mir... :roll:

Verfasst: Do 09.Feb 2006, 13:11
von susi
naja, sicher bin ich mir nicht, aber ich denke mir folgendes:

(1) das wahrscheinlichste ist, dass du dir es als Wahlfach anrechnen lassen kannst (nicht als FWF, die kann überall machen, in jeder studienrichtung, mehr oder minder, aber das ist ein anderes Thema). Die Wahlfächer dürfen nämlich in den 1. Abschnitt vorgezogen werden.

(2) wenn er es vordatieren kann, vielleicht kannst du dirs auch als SE im 2. Abschnitt anrechnen lassen.

(3) Problem an der Sache ist nur, dass man ja eigentlich um ein Se machen zu dürfen den 1. Abschnitt abgeschlossen haben muss. Aber wenn Prof. Birkhan sagt es passt, dann passts wahrscheinlich auch.

Ich würd dir nur den Tipp geben, dass du es nur machst, wenn du bereits weißt wie man zitiert, wie man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt, etc.. das ist aber auch schon Voraussetzung bei den PS.

Ob du dem gewachsen bist oder nicht ist schwer einzuschätzen (was hast du denn schon alles gemacht?). Prizipiell kann man aber davon ausgehen, dass ein SE nicht ohne Grund Abschluss des ersten Abschnittes fordert. Ich denke es ist eher wurscht, ob einem noch 1 oder 2 LV fehlen oder eben zB 15.

Probieren kannst dus ja. Mit den Plätzen weiß ich nicht, wies aussieht. Bedenke aber vielleicht auch, dass du im 1. Abschnitt auch einiges zu tun hast. Vielleicht - auch das nur eine Überlegung - vielleicht wäre es besser, mehr Lv aus dem 1AB zu machen und eine Reihe FWF bevor du dich dem 2. Abschnitt widmest.

Für die Wahlfächer und Freien Wahlfächer ist Prof. Kriegleder zuständig (Beziehungsweise Prof. Patocka).

viel Glück

Susi

Verfasst: Do 09.Feb 2006, 17:20
von Gabi
edit: Aus die Maus.

Verfasst: Do 09.Feb 2006, 17:54
von kamapuna
danke mal ihr zwei für eure antworten! also techniken hab ich schon gemacht, nur bin ich mir eh net so sicher ob ich s machen soll...ich mein ich rechne eh damit dass es eher wissenschaftl.wird, aber es interessiert mich halt sehr und der birkhan taugt mir einfach voll...
ich weis nicht...schwere entscheidung. was macht ihr denn so in einem seminar? ich mein ich weis es is prüfungsimmanent, aber inwiefern...?
ich glaub ich lass es lieber...is vielleicht besser so, muss auch noch latein machen dieses semester...schade... :cry:

Verfasst: Fr 10.Feb 2006, 9:28
von TaoTao
Ich würd mich an deiner Stelle erstmal informieren, was genau im Seminar gemacht und behandelt wird (vielleicht ist es ja echt ganz was anderes als du glaubst) - wenn es dich dann immer noch anspricht, würde ich es an deiner Stelle versuchen.

Bei Birkhan-Seminaren ist es meist nicht so, dass die Plätze knapp sind...

Verfasst: Sa 11.Feb 2006, 0:09
von schmoo
also, ich denk nicht, dass das seminar an und für sich so ein problem sein wird, vor allem, wenn birkhan ja weiss, dass du erst im zweiten semester bist (was die sache aber auch ned unbedingt vereinfacht). die erwartungen an das referat sind da schon sehr hoch, das sollte dann schon von erlernter professionalität zeugen. trotzdem kanns gut gehen.
ich glaub ja, dass es dich bei der arbeit massiv aufstellen wird. 1. semester, nichtmal noch eine proseminararbeit geschrieben und dann 30 seiten mit einem doch nicht geringen wissenschaftlichen anspruch produzieren zu müssen, das is schon gsalzen.

das war jetzt mein letztes semester auf der germanistik, und die noten waren doch ned so schlecht, und ich fürcht mich nach wie vor bei seminararbeiten, dass ichs versau.

das soll aber dir kein hindernis sein, weil oft funktioniert, was man wirklich unbedingt machen will.

eine möglichkeit ist natürlich auch, sich einfach so reinzusetzen, ohne dafür ein zeugnis zu bekommen, wenns wirklich ums interesse geht.

lg schmoo

Verfasst: Sa 11.Feb 2006, 14:28
von kamapuna
nja...schön langsam wirds eh was mit übung im arbeitenschreiben...muss in den ferien noch eine 20seitige philosophiePS arbeit schreiben, hab auch das für techniken im latex geschrieben...nur beim zititeren und forumulieren und literatursuchen bin ich noch ziemlich unsicher unterwegs...

wisst ihr was: ich mach mal ein paar tage urlaub und dann schreib ich dem prof. birkhan nochmal und dann überleg ichs mir noch.

danke herzlichst für eure guten ratschläge!

Verfasst: Sa 11.Feb 2006, 18:38
von TaoTao
Weißt du, besonders der Birkhan stehts sich voll auf interessierte und das Mittelhochdeutsch liebende Menschen! :lol: Wenn du diese Ansprüche erfüllst, hast bei ihm schon fast gewonnen! :wink: