Seite 1 von 1

story-ebene/discourse-ebene

Verfasst: Mi 01.Mär 2006, 8:50
von sibylla
was bedeutet das begriffspaar story- und discourse- ebene? in welchem zusammenhang werden die begriffe verwendet und woher kommen sie?

kann mir jemand literatur zu diesen fachbegriffen empfehlen? mir ist es eh peinlich, dass ich die definition der beiden begriffe nicht kenne. aber man schlüpft durch so manches loch während des germanistik-studiums...

danke! sibylla.

Verfasst: Mi 01.Mär 2006, 12:35
von moriaz
soweit ich weiß steht im culler was darüber.. Am besten du fragst frau mag. phil. in spe, sie verkauft ihr exemplar :wink:

Verfasst: Mi 01.Mär 2006, 21:35
von Vanillchen
ist story-ebene dasselbe wie story-plot?....weil dann steht etwas darüber im "Basislexikon Literaturwissenschaft" von Uwe Spörl bei UTB erschienen

Verfasst: Do 02.Mär 2006, 14:27
von Frau Mag. phil. in spe
@moriaz: thx, dass du den verkauf hier ein bissal ankurbelst. das buch ist allerdings schon so gut wie weg! :wink:

Verfasst: Mi 29.Mär 2006, 10:41
von Magdalena
Um die Frage hier mal kurz zu beantworten:

die Story-Ebene meint, WAS im Text steht

die Discourse-Ebene meint, WIE dieses WAS da "komponiert" ist


Das ist die allerkuerzeste (und sicher unzureichende) Definition, die mir einfaellt.

Tipp zum Nachlesen: Einfuehrung in die Erzaehltheorie, Martinez/Scheffel.