NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Sprachgeschichte - Schrodt

Konversatorien (KO) zur Literaturgeschichte (1. und 2. Abschnitt) sowie die Vorlesung (vormals KO) zur Sprachgeschichte (1. Abschnitt)
Antworten
lilly
Germling
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22.Jun 2005, 9:34
Wohnort: mal da... mal dort...

Sprachgecshichte- Schrodt

Beitrag von lilly »

HI Leute...kurze Frage, wie genau nehmt ihr die ersten 2 Kapitel aus dem Buch durch? Hab mir das jetzt angesehen und festgestellt, ist ja doch ein ganz schöner Brocken...! Prüft er das in der nächsten Stunde auch ab?
Buttercup
Germling
Beiträge: 60
Registriert: Do 09.Mär 2006, 11:07

Beitrag von Buttercup »

also ich hab mir auch afangs gedacht, dass es viel ist, aber wie ich dann die Themenliste durchgesehen hab, hab ich mir gedacht, dass er vielleicht nicht die ersten großen kapital meint sondern die kleinen, also das wär bei stedje zB nur bis S.23. ich weiß nicht ob ich da richtig lieg mit der annahme????

also ich werds mir 1, 2 mal durchlesen, so dass ichs verstehe und hoffe dass was hängen bleibt.

lg
Buttercup
Germling
Beiträge: 60
Registriert: Do 09.Mär 2006, 11:07

Beitrag von Buttercup »

hallo!!
gibt es vielleicht jemanden der mit dem atrid stedje buch arbeitet? wie weit müssen wir lesen, die 2 kleinen kapital oder die großen?? lg
Buttercup
Germling
Beiträge: 60
Registriert: Do 09.Mär 2006, 11:07

Sprachgeschichte - Schrodt

Beitrag von Buttercup »

hallo!!

weiß jemand, wie die schriftlichen prüfungen beim schrodt so sind?
fliegt man bei ihm raus, wenn man den zwischentest verhaud?
hat zufällig jemand hier bei ihm den test schon mal gemacht?

würd mich sehr über antworten freuen!

lg
dipfl
Germling
Beiträge: 99
Registriert: Mi 08.Mär 2006, 13:44

Beitrag von dipfl »

ja bin auch schon sehr gespannt auf mo wie das so wird bei ihm
Antworten

Zurück zu „Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte“