Seite 1 von 3

Hilfe benötigt: PC-Anschaffung

Verfasst: So 14.Mai 2006, 11:47
von Loonie223
Liebe Germlinge,

nachdem mein PC nun schon einige Jahre auf seinem Buckel und genügend Arbeiten für mich geleistet hat, hab ich mich dazu entschlossen, mir einen neuen zuzulegen, kenn mich aber leider mittlerweile kaum mehr so richtig abseits von Gigaherz- und Arbeitsspeicherzahlen noch aus.

Was mir vor allem wichtig wäre: Leise sollt er sein, mein jetziger schnurrt wie 23 rollige Kater! Ich poste mal einige Angebote von geizhals.at und vielleicht kann ja jemand von euch sagen, was er/sie von den Angeboten hält und vielleicht noch eigene Ideen beisteuern. Danke :D

1.) Komplettsystem AMD Athlon 64 3200+, 1024 MB RAM, AMD Athlon 64 3200+ - 1024 MB DDR RAM - 40GB Festplatte 7200rpm, 16x/48x DVD-ROM, ASUS A8V-MX, K8M800, shared Memory graphik Midi-Tower 350W 387,-€

2.) # Classic; AMD64 3200+, 1024MB RAM, 80GB, DVD, VGA onb.
(Art. Nr. 60001) # Classic; AMD64 3200+, 1024MB RAM, 80GB, DVD, VGA onb. inkl. 21,6? Urheberrechtsabgabe 1 Jahr Garantie 1x Midi-Tower Gehäuse incl. 420 Watt Netzteil 1x AMD Athlon 64 3200+, Sockel-939, 2.00GHz, Prozessor 4x DDR Speicherbänke, 2xSata, 4xIDE 6x USB 2.0 (2x in d... 388,- €

3.) ETC AMD Athlon 64 3200+ 1024MB Artikelnr. 17549
Miditower UNIQ 350W temp. geregelt 2x Front USBMainboard ASRock 939NF4G-SATA2 939 M-ATXAMD Athlon 64 3200+ Venice trayCPU-Kühler Sockel754/939 Arctic Cooling Silencer 64 UltraDDRAM 1024MB PC400 OEMMAXTOR PATA 80 GB DiamondMax10 7200 8MB full RetailLITE-ON SOHD-16P9S-01C hellgrau bulkDi... 399,- €

4.) Komplettsystem AMD Sempron 3100+, 512 MB RAM, AMD Sempron 3000+, 512 MB RAM, 40GB Festplatte 7200rpm, 16x/48x DVD-ROM, Elitegroup ECS-K8M800-M2, K8M800, shared Memory Graphik, Midi-Tower 350W 296,- €

5.) Sempron 64 3100+, 512MB RAM, 80GB, DVD, VGA onb.
(Art. Nr. 60061) # Office 1, Sempron 64 3100+, 512MB RAM, 80GB, DVD, VGA onb. inkl. 21,6? Urheberrechtsabgabe 1 Jahr Garantie 1x Midi-Tower Gehäuse incl. 420 Watt Netzteil 1x AMD Sempron 64 3100+ Sockel-754 1800MHz 256kB Cache 2x DDR Speicherbänke, 2xSata, 4xIDE 6x USB 2.0 299,- €

Also nochmals Danke für eure Hilfe im Voraus,

lg,

Lukas

Verfasst: So 14.Mai 2006, 12:22
von ichbinlecker
4 und 5 haben mit 512mb etwas wenig arbeitsspeicher....
1 und 2 sind gleich schrottig..
3 ist zwar auch auf dem stand von vor 5 jahren, aber immerhin noch der beste...leider drückt sich das auch im preis aus - er ist der teuerste.

Verfasst: So 14.Mai 2006, 12:31
von Loonie223
danke für die kommentare, wollt so etwa 450€ ausgeben. hättest du für die preisspanne noch 'ne bessere idee?

Verfasst: So 14.Mai 2006, 12:53
von ichbinlecker
vll computer selber zusammenstellen.
du hättest dann unter umständen die möglichkeit komponenten die du nicht brauchst wegzulassen...oder vll kannst du ein paar sachen von deinem alten computer einbauen....laut sind ja meistens die netzgeräte, die festplatten oder der lüfter selber...die leisen teile kannst dir ja vll behalten...
wenn dir dein alter computer nicht zu langsam war und mit dem gleichen betriebssystem laufen soll wie dein neuer, dann kannst du auch deine alten ram-blöcke verwenden zB. - arbeitsspeicher richtet sich immer nach seinem langsamsten teil...

Verfasst: So 14.Mai 2006, 13:03
von Loonie223
Also der Aufbau meiens Computers sieht derzeit so aus:

PIII 900MHz
128MB DDRRam
50GB Seagate-Festplatte

Die hohe Lautstärke stammt definitiv vom PC selbst, ich schätze mal vom Läufter. Sound- und Grafikkarte, Betriebssystem und Laufwerke könnten so bleiben wie sie sind. Das Problem liegt, wie man unschwer am Uraltprozessor und dem Minimalarbeitsspeicher sehen kann, neben der Lautstärke schlicht und ergreifend auch an der Geschwindigkeit. Vorschläge?

Lukas

Verfasst: So 14.Mai 2006, 13:24
von Gabi
Ich glaub preismäßig kannst du noch was rausholen, wenn du dich direkt an eine Privatperson wendest. Vielleicht findest du ja einen netten Informatikstudenten, der haufenweise Zeug daheim stehen hat und dir dann sogar noch nach Bedarf einbaut. Würde also an deiner Stelle in ein Informatiker-Forum (z.B. TU-Wien) posten, ob sie jemanden kennen oder ev. selbst über die Teile verfügen, die du gerne hättest.

Aber ich selbst hab so gut wie keine Ahnung *g* Das wäre bloß eine Idee.

Verfasst: So 14.Mai 2006, 15:21
von moriaz
wenn du wirklich vor hast, dir ein komplettsystem zu kaufen, solltest du darauf achten, dass du genug freie steckplätze zur verfügung hast, damit du bei bedarf noch aufrüsten kannst (ram, festplatte..)

wenn du mit der soundkarte, grafikkarte und den laufwerken zufrieden bist, zahlt es sich wahrscheinlich wirklich aus, dir selbst einen pc zusammenzubasteln..
also mainboard und prozessor raus, und ev. neue lüfter kaufen.

Verfasst: So 14.Mai 2006, 22:10
von Frau Mag. phil. in spe
ich kann dir raten dich mal beim DiTech zu informieren. denen sagst du was du hast, was du willst, was du ausgeben kannst,...und die machen dir ein angebot. war dort wirklich immer seeehr zufrieden!

Verfasst: So 14.Mai 2006, 22:20
von moriaz
zum DiTech muss ich morgen auch, muss mir ersatzteile für meinen streikenden pc besorgen :evil:

NRE ist auch gut, nur vo BIRG würd ich abraten (schlechte erfahrungen).

Verfasst: So 14.Mai 2006, 22:58
von ichbinlecker
dass moriaz sich mit computern auskennt is irgendwie sexy.

Verfasst: So 14.Mai 2006, 23:49
von Azrael
ich hab alle pcs in den letzen jahren von DiTech gekauft....die beratung ist gut und da gibts auch oft gute kombi-angebote. Dafür kanns passieren dass man länger am tresen wartet weil die beratungen der kunden eben länger dauern.

Verfasst: Mo 15.Mai 2006, 10:43
von Frau Mag. phil. in spe
das mit den wartezeiten stimmt leider, aber man das alles auch bestens per mail regeln!

Verfasst: Mo 15.Mai 2006, 17:35
von moriaz
ichbinlecker hat geschrieben:dass moriaz sich mit computern auskennt is irgendwie sexy.
:shock: ich hab gerade beschlossen, mich absolut nicht mit computern auszukennen :?


und der blöde lüfter, den ich brauch wird nicht mehr hergestellt :evil:

Verfasst: Mo 15.Mai 2006, 19:07
von ichbinlecker
8)

Verfasst: Mo 15.Mai 2006, 19:56
von Loonie223
Erst einmal vielen Dank für euren ganzen Tipps, hier scheinen sich ja doch nicht grad weniger Fachfrauen und -männer herumzutreiben :-D

Da ich mich leider nicht so wirklich auskenn: Wenn Gehäuse, Sound-, Grafik- und Netzwerkkarte bestehen bleiben sollen und ihr ca. 450 € zur Verfügung habt, wie würdet ihr da einen leistungsstarken, aber auch geräuscharmen PC zusammenstellen? Bin da leider bei Fragen speziell in Sachen Mainboard und Lüfter recht schnell am Ende meines Uni-Notdurftlateins :wink:

Verfasst: Mo 15.Mai 2006, 20:09
von moriaz
bei einem neuen mainboard immer darauf achten, ob die gewunschten teile auch "reinpassen", also ob geeignete steckplätze vorhanden sind.

Verfasst: Mo 15.Mai 2006, 20:53
von ichbinlecker
wenn dein problem echt nur der lärm ist, warum kaufst du dir dann nicht einfacvh nur ein neues gehäuse?

Verfasst: Mo 15.Mai 2006, 20:59
von moriaz
weil das gehäuse den lärm nicht produziert! :roll:

Verfasst: Mo 15.Mai 2006, 21:01
von ichbinlecker
das weiß ich moriaz, aber das gehäuse rundherum - wenn es ein gutes ist - dämmt den lärm der im gehäuse entsteht.
mein PC ist total leise - aber wenn ich das gehäuse öffne, dann entfaltet sich der tiger und mein eigenheim in simmering wird zu schönbrunn!!!!

Verfasst: Di 16.Mai 2006, 13:36
von Azrael
ein neuer lüfter oder ein neues netzteil würds auch tun. je nachem was den lärm verursacht.
Besonders kann ich als netzteil empfehlen: eins von den EASYCON-Serien, das sind die sichersten und modernsten mit dem wenigsten kabelsalat...ausserdem unterstützen die meisten auch über 350W-Grafikkarten und sind sehr leise. Das besondere an den neuen Modellen ist, dass die Kabel nicht fix am Netzteil sitzten sondern man nur das ansteckt (lego-system) was man wirklich braucht....viel weniger Kabelsalat. In vielen Gehäusetypen ist schon ein Netzteil drin, das ist aber öfters minderwertige Quali bzw. laut (natürlich nicht immer).
Falls du keins hast und ein gebrauchtes haben möchtest, ich hab ein
Delta-Electronics-Netzteil (350W) (spezielle für Chieftec) rumliegen dass ich gegen ein easycon wegen dem kabelsalat ausgetaucht habe und kannst dir für 35 Euro abgeben. Ist relativ leise.

Das Gehäuse macht nur Lärm wenns nen Gehäuselüfter gibt, aber die Standardmodelle (ohne extre lüfter) reichen für deine Zwecken denke ich.
Als Geräuscharme Grafikkarte kann ich dir die Radeon9800pro empfehlen, ist inzwischen nicht mehr so teuer und hat nen leisen lüfter.
Die Mainboard-Lüfter sind eh nur selten laut, wenn du also die beiden geräuschquellen ausgeschaltet hast so sollte er leise vor sich hin summen.
Die Bords von ASUS mag ich persönlich recht gerne.

Soundkarte: Wenn du Geld sparen willst dann such dir ein Mainboard (DiTech berät da gut) mit "onboard-soundchip", dann brauchst du gar keine extra soundkarte kaufen. ist halt von der quali nicht so besonders, aber für normale lautsprecher reichts ein für alle mal.

Netzwerkkarte: Ich hab mich für eine externe Funk-netzwerkkarte entschieden. Spaxt nicht rum beim einbau und ist via usb leicht zu montieren. ausserdem musst du damit kein direktes kabel zum telefon/kabel-anschluß legen. Im idealfall noch nen router dazu (falls du mehrere PC's am inet haben willst).

RAM: 1024 ist heute fast schon ein muss wenn du mehr als nur schreiben willst.

Ein 450 Euro Neukauf ist halt kein High-end-gerät (war aber eh klar denke ich). Für uni-zwecke und die neueren spiele in normaler grafikauflösung reichts auf alle fälle (die grafikkarte is ganz gut).

Zu den Geizhals-Angeboten:
Ich find in solchen Anzeigen steht einfach immer zu wenig. Keine genauen Angaben zum Hersteller oder zu dem was noch darin enthalten ist (vieles ist ja oft einfach unter "Komplettsystem" zusammengefasst). Am ehesten spricht mich Nr. 3 an. Auf keine Fall würd ich Nr. 4 nehmen, wegen der RAM.