Seite 1 von 1

ko 1848-1945 michler

Verfasst: Fr 23.Jun 2006, 12:46
von firehand
hier im forum wäre eine gute möglichkeit, um den prüfungsstoff gemeinsam zu diskutieren...werde mir was zusammenschreiben und mal einen start wagen...

Verfasst: Sa 24.Jun 2006, 13:29
von firehand
zb: epochentypische und epochenkritische aspekte des "nachsommer":

epochentypisch: wissenschaft, erforschen; das aussparen des "draußen" (typisch für deutschen realismus?), bedeutung des handwerks (vgl. lotti), ausgeglichenheit der figuren (vgl. wiederum lotti und speckkuchen), stillage (wie ist die zu beurteilen? im nachsommernachwort ist von hoher stillage die rede, wäre also untypisch), verehrung von kunst und kultur der vergangenheit (wie lotti: uhren, literatur)

epochenkritisch: gegenwart als mangelzustand (künstlerisch, politisch, gesellschaft), stadt als mangelzustand, rückzug risachs aus der großen welt,

so, das waren mal ein paar schlagwörter (vielleicht weiß jemand mehr)
greets fire