Seite 1 von 1

Eder Literaturtheorie

Verfasst: Mo 26.Jun 2006, 20:12
von chrilou
Wer von euch hat Erfahrung mit der Literaturtheorie-Prüfung bei Eder? Was hat er schon mal gefragt? Er hat zwar eh ganz genau erläutert, wie die Prüfung ablaufen wird, aber es würde mich trotzdem interessieren...

Verfasst: Di 27.Jun 2006, 10:10
von Pepper Ann
Ich hab die Prüfung beim Eder schon gemacht und ich kann dir sagen, dass sie echt einfach war. Er hat nur Überblicksfragen gestellt. Was ein bisschen seltsam war, dass er immer 3 literaturtheoretische "Strömungen" im Zusammenhang zueinander gefragt hat. Am Schluss sollten wir noch einen lyrischen Text hinsichtlich einer dieser Strömungen behandeln.
In die Note fließt (ich glaub mehr als 40%) das Referat. (Keiner bekam bei uns eine schlechtere Note als einen 3er.) Mitarbeit wertet er auch, aber frag mich nicht wie, denn der weiß sicher nicht, wer wer ist.

Tipp: Falls du genauso Nüsse Plan hast von dem Ganzen wie ich, dann empfehle ich dir alle Begriffe zu Googeln und sie bei der Prüfung genauso hinzuschreiben. Hab insgesamt so einen zweier gekriegt.

Verfasst: Mi 28.Jun 2006, 20:52
von chrilou
was mir ein bisschen sorgen macht ist eben die interpretation eines textes anhand einer der versch. schulen. ich glaub irgendwie nicht, dass ich die modelle praktisch anwenden kann! war das ein referatstext, den er da gegeben hat?

Verfasst: Mi 28.Jun 2006, 22:03
von Pepper Ann
Nein, so weit ich mich erinnern kann war das ein Text über einen engelsähnlichen Jungen und ein Mädchen (noch nie zuvor gesehen). Ich hab das einfach versucht mittels Gendermethode zu bearbeiten. Ich hab das vorher noch nie gemacht, bei der Prüfung ist mir das gar nicht so schwer vorgekommen. Wie er es allerdings bewertet hat, weiß ich nicht...

Verfasst: Mi 28.Jun 2006, 22:49
von chrilou
und welche modelle/schulen habt ihr vergleichen müssen, kannst dich noch erinnern? nur dass ich mal ein bsp hab...

Verfasst: Do 29.Jun 2006, 8:38
von Pepper Ann
Es war ungefähr so:
Vergleichen Sie folgende drei literaturtheoretischen Strömungen: Gender Studies, Psychoanalyse und Strukturalismus. Es sind alle Schulen vorgekommen. Er hat die immer in einem Dreierpaket einander gegegenüberstellen lassen. Ich glaube eigentlich nicht, dass man sich eine Strömung ersparen kann, weil er (so weit ich noch weis) alle zum Angebot hatte. Ich glaube man musste sich zwei "Dreiergruppen" aussuchen. Aber es war wirklich nicht sehr schwer.

Verfasst: Do 29.Jun 2006, 9:19
von chrilou
vielen dank für deine antworten! schauma mal, ob ich das irgendwie hinbiegen kann...