Seite 1 von 2

Studienanfang und einige Fragen

Verfasst: Do 07.Sep 2006, 13:29
von Somnifex
Hallo!
Bin neu hier im Forum und hätte da, weil ich grad mit Germanistik und Geschichte (Diplom) anfange, ein paar offene Fragen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :P

Also.
a)Wie schwierig ist es in die Übungen (vor allem 1111, 1112 und 1117) per Online-Anmeldung reinzukommen?
Ja, ich werde am 28. wohl den ganzen Tag am PC hängen. :?

b)Gibt es eine zu empfehlende Reihenfolge für die LVs (außer LVs, die Voraussetzung für PS etc sind)?

c)Gibt es Professoren vor denen man sich eher hüten sollte was Arbeitsaufwand, Arbeitsklima und Benotung anbelangt?

d)Ich plane dieses Semester die Übungen 1111, 1112, 1114 und 1117, ein KO (1848-1945) und 2-3 VOs.
Ist dieses Pensum überzogen, komplett irre oder kann man das (plus der zweiten Richtung klarerweise)
so durchziehen ohne jeden Tag wie ein verrückter zu schuften?

e) Muss man die Leseliste eines KO schon im Vornherein abarbeiten oder reicht es, wenn man das im Laufe des KO macht?

f)Ich studiere wie gesagt zugleich noch Geschichte. In welchem Ausmaß kann ich mir da LVs jeweils im anderen Fach als FWs anrechnen lassen?
Es wird ja wohl kaum gehn, dass ich da die kompletten FWs durch die andere Richtung abdecken kann

Das sollte es fürs erste sein. Bitte nicht haun, falls was davon irgendwo in den FAQ erklärt wird oder per Suche leicht zu finden ist.
Ich hab mein Bestes getan um meine Fragenliste so kurz wie möglich zu bekommen

Für alle hilfreichen Antworten schon mal tausend Dank Smile :D

Re: Studienanfang und einige Fragen

Verfasst: Do 07.Sep 2006, 19:36
von zyril
a)Wie schwierig ist es in die Übungen (vor allem 1111, 1112 und 1117) per Online-Anmeldung reinzukommen?
Ja, ich werde am 28. wohl den ganzen Tag am PC hängen. :?
gerade techniken, textanalyse und die einführung in die sprachwissenschaft sind am studienbeginn natürlich recht gefragt, weil sie als voraussetzung für den besuch von ps gelten; anscheinend werden sie aber dieses semester eh verhältnismäßig oft angeboten, vielleicht wird's also nicht so schlimm... ich wünsch' dir jedenfalls viel glück...
b)Gibt es eine zu empfehlende Reihenfolge für die LVs (außer LVs, die Voraussetzung für PS etc sind)?
bei den meisten lvs ist die reihenfolge ihrer absolvierung völlig egal, aber oft wird vorgeschlagen, sprachgeschichte vor der mhd. grammatik zu machen, weil man dann das mhd. im sprachgeschichtlichen kontext betrachten kann und sich die inhalte der lvs auch teilweise überschneiden. von mhd. zumindest etwas ahnung zu haben ist wiederum beim besuch des ko litges 750-1500 sicher ganz praktisch, weil nicht alle mhd. texte auch auf nhd. erhältlich sind.
c)Gibt es Professoren vor denen man sich eher hüten sollte was Arbeitsaufwand, Arbeitsklima und Benotung anbelangt?
infos zu professoren findest du hier: http://germforum.roseflex.com/viewforum.php?f=20
d)Ich plane dieses Semester die Übungen 1111, 1112, 1114 und 1117, ein KO (1848-1945) und 2-3 VOs.
Ist dieses Pensum überzogen, komplett irre oder kann man das (plus der zweiten Richtung klarerweise)
so durchziehen ohne jeden Tag wie ein verrückter zu schuften?
das halte ich prinzipiell für möglich, langweilig wird dir aber kaum werden... falls du das gefühl bekommen solltest, dass es dir doch zuviel wird, kannst du dich ja in einem bestimmten zeitlichen rahmen wieder von den lvs abmelden.
generell ist jedoch zu bedenken, dass die prüfungen (das betrifft vor allem ues und kos) am semesterende dann alle in mehr oder weniger der selben woche stattfinden...
e) Muss man die Leseliste eines KO schon im Vornherein abarbeiten oder reicht es, wenn man das im Laufe des KO macht?
erst im laufe des ko. manche lesen aber die bücher z.t. schon im vorfeld, um sich während dem semester anderem widmen zu können.
f)Ich studiere wie gesagt zugleich noch Geschichte. In welchem Ausmaß kann ich mir da LVs jeweils im anderen Fach als FWs anrechnen lassen?
Es wird ja wohl kaum gehn, dass ich da die kompletten FWs durch die andere Richtung abdecken kann
keine ahnung.

Verfasst: Do 07.Sep 2006, 19:49
von Lena22
Es wird ja wohl kaum gehn, dass ich da die kompletten FWs durch die andere Richtung abdecken kann
ich konnte mir beim kriegleder 36 SST aus meiner zweiten studienrichtung (publizistik) anrechnen lassen. sollte also kein problem sein, weil der kriegleder bei anrechnungen sehr nett ist. eine freundin hat sich überhaupt alle 48 SST aus ihrem zweitstudium anrechnen lassen.

fraglich ist halt, ob die spl der geschichte auch so nett ist und dir dann aus germanistik alles anrechnet.

Verfasst: Do 07.Sep 2006, 21:42
von Somnifex
Nur damit ich dich richtig verstehe...dein Bekannter hat sich somit 48 Stunden FWF erspart? :shock:

[quote=zyril]erst im laufe des ko. manche lesen aber die bücher z.t. schon im vorfeld, um sich während dem semester anderem widmen zu können. [/quote]

hm, gut. is halt blöd, wenn man noch nicht weiß, ob man einen Platz bekommt :?

Verfasst: Do 07.Sep 2006, 22:18
von Siegfried
Das mit den Freien WF müsste auf jeden Fall gehen, und zwar alle 48 Stunden. Es sollten nur 16 Stunden prüfungsimmanente LV (Seminare, Proseminare,...) dabeisein.
Du ersparst dir damit nämlich nix, weil du die Stunden ja machst, wofür, ist egal.

Verfasst: Fr 08.Sep 2006, 10:15
von Somnifex
Aber ich muss nicht extra Wahlfächer machen in beiden Fächern, oder versteh ich da was falsch? :P

Verfasst: Fr 08.Sep 2006, 10:30
von Frau Mag. phil. in spe
nein, müsstest du nicht. du verstehst das schon ganz richtig.

Verfasst: Fr 08.Sep 2006, 13:16
von Somnifex
Ok, werd mich dann einfach zu gegebener Stunde auf der Uni erkundigen.

Gerade ist eine neue Frage aufgetaucht: Was bedeutet "A" und "O" in der Leseliste zu den Konversatorien?

z.B.:"Clemens Brentano/Achim von Arnim
Des Knaben Wunderhorn (A)
Georg Büchner
Dantons Tod (O) Leonce und Lena"

Verfasst: Fr 08.Sep 2006, 14:16
von moriaz
a = auszüge
o = oder

Verfasst: Sa 09.Sep 2006, 16:00
von In-sei-da
Somnifex hat geschrieben:Aber ich muss nicht extra Wahlfächer machen in beiden Fächern, oder versteh ich da was falsch? :P
Neee, passt! Das ist noch möglich! Die SPL reden zwar schon längere Zeit davon, da einen Riegel vorzuschieben, weil man halt doch relativ leicht zu einem Doppelmagisterium kommt, aber ich glaube nicht, dass sich das so schnell ändern wird! :-D

Wenn Du Dir zB bei der Geschichte die LVen der Germanistik anrechnen lassen willst, geht das sogar als Modul, dh, Du musst es nur bekanntgeben und nicht mal genehmigen lassen, da das Modul (48) der Germanistik eine "abgespeckte Version" des Studienplans Deutsche Philologie ist! :-D

Module kannste unter http://spl.univie.ac.at (unter Wahlfächer und dann Studienrichtungen) finden!

Ah ja, noch was: die LVen, die Du Dir für die Geschichte ins Sammelzeugnis eintragen lässt, musst Du Dir am Ende des Studiums dann für die Germanistik bescheidmäßig anrechnen lassen. Das geht über´s Prüfungsreferat und ist eigentlich nurmehr ein Verwaltungsakt! :wink: Manche würde es vielleicht auch als Verwaltungsärgernis bezeichnen! :roll:

Verfasst: Sa 09.Sep 2006, 16:06
von Somnifex
In-sei-da hat geschrieben:Wenn Du Dir zB bei der Geschichte die LVen der Germanistik anrechnen lassen willst, geht das sogar als Modul, dh, Du musst es nur bekanntgeben und nicht mal genehmigen lassen, da das Modul (48 ) der Germanistik eine "abgespeckte Version" des Studienplans Deutsche Philologie ist! :-D
Wie, wann und wo muss ich das "bekanntgeben"?

Verfasst: Sa 09.Sep 2006, 16:17
von In-sei-da
Wie?
Die Formulare, die man benötigt, findest Du hier: http://spl.univie.ac.at/Formulare.5964.0.html

Je nach dem, ob Du ein Modul machst oder halt doch frei gewählt. Nähere Erklärungen solltest Du ebenfalls dort finden!

Wann?
Irgendwo steht im 3. Semester des 1. Abschnitts! Das ist bissl schwachsinnig. :roll: Am Beginn des 2. Studienabschnitts ist wohl zielführender, da die Freien Wahlfächer ja LVen eben dessen sind. :roll:

Theoretisch reicht es einen Tag vorm Einreichen des 2. Studienabschnitts auch noch! :roll:
Ist aber eher was für Hassadeure! :wink: :-D Aber eben theoretisch . . .

Wo?
Formulare für die Germanistik legt man im ehemaligen Zeugniskasten (Bar/Tresen am Gang zur Fachbibliothek Germanistik) ab und holt sie ca. 1-2 Woche genehmigt wieder ab!

Verfasst: Mi 27.Sep 2006, 13:55
von Somnifex
Noch eine Frage:
Wenn man alle möglichen Prüfungstermine verfleckt (was ich nicht vorhabe, aber ich würds halt gern wissen), was macht man da?
Nochmal die LV im nächsten Semester machen oder was?

Verfasst: Mi 27.Sep 2006, 19:11
von cosmogonos
Somnifex hat geschrieben:Noch eine Frage:
Wenn man alle möglichen Prüfungstermine verfleckt (was ich nicht vorhabe, aber ich würds halt gern wissen), was macht man da?
Nochmal die LV im nächsten Semester machen oder was?
du darfst jeden gegenstand drei mal wiederholen, dann folgt eine prüfung vor einer kommission.

studienanfang

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 8:56
von 0803
Hy!
Ich wollte nur fragen warum ich die lv-anmeldungsseite nicht sehen kann.Gestern ging das noch.Ist das vielleicht deshalb so weil es gleich anfängt und die Seite noch bearbeitet wird?

Re: studienanfang

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 9:01
von cosmogonos
0803 hat geschrieben:Hy!
Ich wollte nur fragen warum ich die lv-anmeldungsseite nicht sehen kann.Gestern ging das noch.Ist das vielleicht deshalb so weil es gleich anfängt und die Seite noch bearbeitet wird?
weil es sehr langsam lädt, weil er natürlich wie immer überlastet ist!

viel glück dir!

Re: studienanfang

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 9:24
von In-sei-da
Karenin hat geschrieben:weil es sehr langsam lädt, weil er natürlich wie immer überlastet ist!
Was nicht großartig zu verwundern braucht, wenn ca. 500 Leute gleichzeitig durch eine Tür wollen! :roll: :?

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 9:28
von sterndal
*mirdasbildlichvorstell* bin ich froh dass die anmeldung online is :lol: :roll:

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 9:32
von cosmogonos
die bräuchten ansonsten wohl jedes jahr neue sek-mitarbeiter :smt068

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 9:36
von M
ich würd mir dann aber einen hubschrauber kaufen :lol: