Seite 1 von 2

skripten-sammlungen

Verfasst: So 24.Sep 2006, 20:24
von weltmaus
hallo!

also ich studiere germanistik mit wahlfach pädagogik und muss eigentlich leider feststellen, dass die pädagogik-studenten ein viel besseres (bzw. überhaupt ein) system haben, sich gegenseitig (und zwar kostenlos) mitschriften zukommen zu lassen.
abgesehen davon, dass es bei keiner öffentlichen skripten-börse germanistik mitschriften zum download gibt, haben die pädagogen auch private homepages, auf denen die studenten ihre mitschriften zum download für ihre kollegen anbieten.
hab ich da die germanistik-homepages übersehen oder haben wir sowas einfach nicht??
falls nein, dann ist es doch eigentlich schade, und man sollte sich überlegen, ob man sowas nicht vielleicht im zuge eines solchen forums gleich mitmacht...?

schönen abend noch
eure weltmaus

Verfasst: So 24.Sep 2006, 20:26
von cosmogonos
ich biete zwar nicht viele sachen an, aber auf meiner HP http://www.unet.univie.ac.at/~a0060458 unter downloads findet man schon das eine oder andere ;-)

um in die seite reinzukommen, muss man übrigens auf "grind" klicken ;-)

Verfasst: So 24.Sep 2006, 20:33
von TaoTao
Es gibt auch eine Mitschriftenbörse, auch online... nur finde ich die jedesmal aufs neue nicht :?

Aber ich hab wieder mal gesucht, hier:
http://www.univie.ac.at/iggerm/index_ig ... m?kovo.htm

Verfasst: Mo 25.Sep 2006, 14:31
von Seelenwandlerin
diese frage stell ich mir auch schon seit einigen semstern :?
die von der iggerm is ja ganz nett, unr halt leider nicht sehr ergiebieg....und sonst......naja, eher spärlich gesät ;-)

weil, auf der päd und auch der psycho kriegt man fast alles :lol:

und bevor jetzt jemand "kommt" : ja ich weiß es ist ein geben und nehmen und ich hab ja anscheinend auch nix anzubieten --> stimmt *gg*, aber wenn ich was hätte würd ichs zur Verfügung stellen, wenn es eine dementsprechende Plattform dafür gäbe - eventuell auch mit bewertungssystem damit man weiß wie gut/schlecht das skriptdie mitschrift ist......

just my two cents......

Verfasst: Mo 25.Sep 2006, 14:44
von TaoTao
Na die Plattform gäbe es ja! Nur tut halt keiner mit (ich ja genauso wenig 8) )

Verfasst: Mo 25.Sep 2006, 15:30
von weltmaus
wäre es denn nicht möglich, innerhalb dieses forums eine seite einzurichten, auf der jeder seine mitschrift raufladen kann?

Verfasst: Mo 25.Sep 2006, 17:14
von TaoTao
Wenn das möglich wäre (was ich nicht weiß) fände ichs eine gute Idee ;)

Verfasst: Di 26.Sep 2006, 23:36
von irene
für den richtigen iggerm link: http://www.univie.ac.at/iggerm/ dann im menü links auf mitschriftenbörse klicken, da ist eh einiges online!

lg

Verfasst: Mi 27.Sep 2006, 15:54
von Magdalena
Ja, ja, die Mitschriften....

technisch wär alles kein Problem, nur müsste man die guten alten Mitschriften abtippen....

Hab mir schon oft vorgenommen, das zu machen, aber dann kam der große Studentenschweinehund über mich.....und nachdem ich vielleicht den ersten Vorlesungstermin noch brav getippt habe, war ich bis zum Ende der Vorlesung dann schon stolz, wenn ich nicht allzuviele fehlende Termine bei netten MitstudentInnen abkopieren musste ;)

Vielleicht tipp ich alle meine Mitschriften ab, wenn ich nach dem Studium nostalgisch werde, und dann bekommt Ihr sie alle zum Download....falls die dann jemandem nützen können.

Verfasst: Mi 27.Sep 2006, 16:39
von nikinuss
wie schaut das eigentlich aus mit mitschreiben bei euch? sitzt ihr da mit stift und zettel oder gibts auch leute die den laptop mithaben ( :smt024 *g*)?

Verfasst: Mi 27.Sep 2006, 22:13
von schmoo
nachdems auf der germ doch etliche professoren gibt, die von selber skripten rausbringen, is der dringende bedarf ja auch ned unbedingt gegeben.

solche mitschriftenbörsen klingen ja ganz gut, machen aber viel arbeit und viele probleme (--> siehe geschichteforum). es möcht jeder gern mitschriften haben, aber irgendwie gibts fast nie leute, die auch welche beisteuern ... und wie schon jemand geschrieben hat: sogar wenn man sich vornimmt, das abzutippen, man machts oft doch ned.

und zum mitschreiben: ich bin klassischer massen an collegeblöckenverbraucher.

lg schmoo

Verfasst: Mi 27.Sep 2006, 22:33
von Gabi
Laptopgebrauch würd ich prinzipiell von der Akustik des Hörsaals abhängig machen. Ich erinner mich an eine VO mit dem Titel "Intertextualität", die vom LV-Leiter (hab den Namen vergessen) mit einer Flüsterstimmte gehalten wurde und der Raum hatte an sich schon eine schlechte Akustik und dann saßen da noch zwei Leute mit Laptop.. Das war ziemlich kontraproduktiv.

Also ich find Collegeblöcke cooler. Ich find man kann tippend einfach nicht dasselbe ausdrücken wie mit Stift und Papier. Wenn man nicht stur zeilenförmig strukturierten Text runterschreibt macht ein Collegeblock auf jeden Fall Sinn. Sympathischer sind die auch. Ich hab mir ja seit ich die Paula (meinen Laptop) hab auch schon oft überlegt, ob ich die mal an die Uni schleppen soll, aber ich käm mir dann recht präpotent vor.

Verfasst: Mi 11.Okt 2006, 20:15
von froschiilein
was ich auch noch nicht ganz durchschaut hab: wie komm ich zu den skripten, die die profs selber rausgeben?

Verfasst: Mi 11.Okt 2006, 21:19
von cosmogonos
froschiilein hat geschrieben:was ich auch noch nicht ganz durchschaut hab: wie komm ich zu den skripten, die die profs selber rausgeben?
jene sind entweder im facultas im NIG erhältlich oder in den sek. des jeweiligen professors, oder beides.

Verfasst: Mi 11.Okt 2006, 21:22
von froschiilein
vülen dank

Verfasst: Mi 11.Okt 2006, 21:33
von cosmogonos
bütte sör!

Verfasst: Mi 11.Okt 2006, 22:03
von Gabi
Achja, jetzt wo ich seh, worums in diesem Thread eigentlich geht:

Ich hab ein paar Mitschriften von mir online, aber meine Homepage is im Moment leider in einem recht miserablen Zustand... Ich muss mir da bald mal was überlegen, wie ich die produktiver generieren kann, dann gibts hoffentlich auch wieder mehr Mitschriften online von mir. Die Idee mit dem Wiki hab ich mir ja immer noch nicht komplett aus dem Kopf geschlagen, dann könnte auch jeder der will mitmachen, korrekturlesen was auch immer.

Wer eine Mitschrift akut braucht, dem kann ich auch schaun ob ich sie extra tipp. Ansonsten gibts ja auch noch Kopierer und meine Handschrift ist glaub ich halbwegs leserlich. Empfehlen kann ich meine Mitschrift vom KO 1500-1770, das ich beim Brandtner gemacht hab. Eine der wenigen Mitschriften, die ich fertig abgetippt hab *flöt*

Verfasst: Mi 11.Okt 2006, 22:34
von fred
wow emilia! super! das sind zu achtzig prozent genau die sachen dabei die ich grad mach! vielen vielen dank! :smt058

Verfasst: Sa 14.Okt 2006, 15:34
von Starbuck
in sachen mitschreiben: block und stift weil sich ja immer die akkufrage stellt, ob man eine steckdose in der nähe hat nach der 3vo oder nicht.

Verfasst: Do 26.Okt 2006, 23:19
von étoile
wegen des lästigen abtippens von mitschriften. man kann die mitschriften in der mitschriftenbörse der ig germ handgeschrieben als kopiervorlage zur verfügung stellen. und ja, das problem an den börsen ist, sie sind nur so gut, wie(viele) studis mitmachen.

lg