Seite 1 von 1

INTERNET ANMELDUNG -WASN FÜR ALTERNATIVEN?

Verfasst: Mi 27.Sep 2006, 20:02
von kewlcat
also, langsam wirds knapp. ich dachte ja eigentlich mittlerweile ganz gut bescheid zu wissen. nur was es mit diesen alternativ plänen auf sich hat hab ich noch nicht ganz geschnallt.

ich wollte mich einfach für alle 8 ÜE anmelden, da sie ja im ersten abschnitt zu absolvieren sind. ist das zuviel? (plus VOs und latein?)

und woher weiß man im vorhinein, ob sich irgendwas überschneiden wird. man meldet sich doch allgemein für die übung 1111 an, oder was auch immer der code ist :-D ähm, ja und danach sucht man sich doch im KoVo die zeiten raus und stellt was zusammen. so funktionierts doch? oder? :shock:

was eigentlich, wenn man in garkeine von den eingangsphasen übungen reinkommt? nur vorlesungen das ganze semester? geht da nicht auch der anspruch auf studienbeihilfe verloren?

BITTE HELFT MIR, bin am verzweifeln grade :oops:

Verfasst: Mi 27.Sep 2006, 20:08
von fred
naja, dass ist eigentlich eine sehr falsche info. du musst schon vorher wissen wann und bei wem du die übungen machen willst. weil morgen ist keine gesammelte anmeldung für z.B textanalyse.
es stehen alle LV mit dem titel textanalyse da und für eine speziell kannst du dich anmelden! in den posts zum studienanfang steht das ganz gut beschrieben.
aber gut, dass du jetzt drauf gekommen bist, jetzt kannst du dir noch deine favouriten zusammenstellen PLUS alternativen! :wink:

Re: INTERNET ANMELDUNG -WASN FÜR ALTERNATIVEN?

Verfasst: Mi 27.Sep 2006, 20:28
von In-sei-da
kewlcat hat geschrieben:nur was es mit diesen alternativ plänen auf sich hat hab ich noch nicht ganz geschnallt.
Das mit den Alternativplänen und alternativen Alternativplänen habe ich mal irgendwo geschrieben, weil man sich wie fred schon sehr richtig schreibt, nicht für Technik des wiss. Arbeitens (TWA) allgemein anmeldet, sondern eben für die eine LV bei dem und dem Lehrenden um die und die Zeit! :roll:

Bleiben wir bei TWA: da werden im WiSe 9 LVen angeboten. Alle so mit ca. 30 Plätzen. Hoffen wir mal die LV-Leiter nehmen 40 Studierende auf, so sind das 360 Plätze.

In den letzten Jahren haben sich immer zwischen 500 und 600 Studierende neu für die Germanistik inskribiert und alle müssen die TWA machen!

Deswegen ist die elektronische Anmeldung ein bissl ein "Vabanque-Spiel"! :roll: Und wenn man halt in die TWA nicht reinkommt bzw. "nur" auf einem Wartelistenplatz steht, schaut man halt, wo man sich alternativ anmelden kann. Oder man sieht, dass eine TWA-LV noch unterbesetzt ist, meldet sich erst bei der bereits angemeldeten ab und dann bei der unterbesetzen an! Pech, wenn so mehr denken und man dann auch dort "nur" auf der Warteliste steht!
Erst abmelden ist von Nöten, weil man sich nicht für mehr als eine LV eines Typs anmelden darf, wenn man nicht mehr als eine LV dieses Typs für´s Studium braucht. :wink:
Und deswegen der Spruch von den Alternativen! :roll:

Ich weiß ja nu nicht, was Du studierst (Lehramt oder Diplom), aber die einführenden Übungen sind bei beiden 9!

Dann kommt noch die UE DaF dazu, die man aber erst absolvieren kann, wenn man die UE I 1111, I 1112 und I 1117 erfolgreich abgelegt hat.

Egal auf welchem Platz Du stehst, geh auf jeden Fall in die erste LV-Stunde! Auch wenn Du vom LV-Leiter ein Mail bekommst, dass Du nicht kommen brauchst, geh hin! Hartnäckigkeit ist noch immer der beste Weg weiterzukommen.
Wenn alles nix bringt, hast Du dann nächstes Semester die Möglichkeit, vor der eigentlichen Anmeldung von der Warteliste in die entsprechenden Übungen zu kommen!

Viel Glück für morgen!

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 10:38
von Birgitly
Für die Studienbeihilfe brauchst du 14 Stunden, also 7 Lehrveranstaltungen, aber erst nach einem Jahr! Das heißt es würde allein für die Beihilfe reichen, wenn du jetzt nur 3 LVen machst und dann im Sommersemester 4 (oder natürlich umgekehrt). Die Stunden für die Beihilfe zusammenzukriegen ist nicht ganz so schwer, wenn man das Studium halbwegs ernsthaft verfolgt.

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 11:09
von ichbinlecker
ich dachte es sind 9 stunden?

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 11:15
von moriaz

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 11:16
von ichbinlecker
na...mein fehler...ich binja bei der kinderbeihilfe...sorry moriaz

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 11:33
von moriaz
ichbinlecker hat geschrieben:na...mein fehler...ich binja bei der kinderbeihilfe...sorry moriaz
meinst du nicht eher familienbeihilfe? dann wären es 8 stunden nach zwei sem. und 12 stunden nach drei sem. (wenn man im sose anfängt)

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 11:34
von Frau Mag. phil. in spe
kinder- und familienbeihilfe ist doch dasselbe, oder? :?

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 11:42
von moriaz
@ Frau Magistra: stimmt, ich hab wohl an kinder(betreuungs)geld gedacht..
sorry

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 11:49
von ichbinlecker
:roll:

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 11:51
von Frau Mag. phil. in spe
aber das mit den 8 sst. stimmt ja trotzdem!

Verfasst: Do 28.Sep 2006, 11:53
von ichbinlecker
ja...8 stunden für familienbeihilfe...pro jahr...also das is echt schaffbar.