Seite 1 von 8
Leistungsstipendium
Verfasst: Mi 04.Okt 2006, 20:16
von Birgitly
Kennt sich irgendjemand genauer mit dem Leistungsstipendium der Uni Wien aus? Hat es schon mal jemand von euch bezogen?
Weiß jemand ob es Einfluss auf die Studienbeihilfe (Kürzung, Streichung,...) hat?
Verfasst: Mi 04.Okt 2006, 20:35
von xylon
Verfasst: Mi 04.Okt 2006, 21:05
von mele2501
ich habs schon einmal bekommen und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das irgendeinen einfluss auf beihilfen oder so hat, weils ja rein, um den studienerfolg (also stundenzahl + notendurchschnitt) geht!
Verfasst: Do 05.Okt 2006, 11:40
von Birgitly
Ja danke, diese Seiten hab ich schon gelesen.
Ich meine, es könnte ja die Beihilfe beeinflussen als "Einkommen" oder? Wird beim Leistungsstipendium ein einmaliger Betrag ausbezahlt oder wird das auch auf ein Jahr aufgeteilt?
@mele: hattest du einen sehr guten Notenschnitt? Oder meinst du hat man auch mit einem knapp unter 2,0-Schnitt eine Chance?
Verfasst: Do 05.Okt 2006, 12:29
von mele2501
ich war sicher unter 2,0, aber ich denke nicht sehr deutlich...vielleicht 1,6 oder so...aber ich blick eigentlich nicht ganz hinter ihre berechnungen...da kommts ja denke ich auf die semesterstunden und ects-punkte und so was an...
und es wird einmalig ausgezahlt, einfach aufs konto überwiesen. bekommst einfach einen brief, ob du es bekommst oder nicht und innerhalb der nächsten wochen wird es automatisch überwiesen.
Verfasst: Di 10.Okt 2006, 11:51
von Birgitly
Also ich hab noch eine Frage. Man muss ja die Freien Wahlfächer die auf dem Sammelzeungis aufscheinen bewilligt haben. Das hab ich aber nicht, weil ich als FWF einen Sprachkurs mache, der noch 2 Semester dauert. Und ich wollte ihn erst am Ende bewilligen lassen. Wenn ich also meine 8 Stunden die dort aufscheinen jetzt bewilligen lasse, dann dauert das doch ewig, bis das bearbeitet ist. Dann ist die Einreichfrist für das Leistungsstip schon vorbei. Kann ich zu irgendwem hingehn und um schnelle Bearbeitung bitten, oder geht das sicher nicht?? Was soll ich tun?
Verfasst: Di 10.Okt 2006, 12:37
von schmoo
beim leistungsstipendium handelt sichs um eine einmalige auszahlung, wird bei den diversen beihilfen nicht berücksichtigt (war zumindest bei mir so).
du brauchst einen notendurchschnitt von 2,0 oder drunter, sonst wirds nix. letztes jahr haben zumindest alle bis 1,5 oder so etwas bekommen.
das mit den freien wahlfächern weiss ich leider nicht, aber du rechnest ja einfach alle noten aus, die du in dem einen jahr erhalten hast.
lg schmoo
Verfasst: Di 10.Okt 2006, 20:01
von Nannuk
hm blöde frage jetzt vielleicht, aber ich habe im rahmen meines moduls sprachkurse auf der slawistik besucht. einer zb hat 6 sst - ich habe mit einem gut abgeschlossen, also muss ich dreimal die note zwei rechnen, oder?
also, mit 2.0 und 1.9 hat man eher weniger chancen? obwohl man viele sst hat?
ich hab heute mit einer freundin darüber gesprochen, die medizin studiert, und erfahren, dass leute, die dort einen schlechteren notendurchschnitt hatten trotzdem besseren studenten bevorzugt wurden, weil sie zb freiwillig bei der rettung mitfahren, oder irgendein parktikum gemacht haben, das kommt dort offenbar toll an, obwohl es nicht voraussetzung ist für das leistungsstipendium. eigentlich nicht fair.
Verfasst: Di 10.Okt 2006, 20:42
von hvk
ich habe letztes jahr mit einem schnitt von 1,4 nur den mindestbetrag bekommen. also gehe ich einmal davon aus, dass man ab 1,6 oder so nicht mehr damit rechnen kann.
die anzahl der stunden zählt laut ausschreibung nur innerhalb desselben schnitts(man braucht halt für die zwei semester mindestens 20, aber die sollte man sowieso zusammenkriegen), also 1,5 ist auf jeden fall besser als 1,6.
@nannuk: genauso ist es. 6sst am stück werden genauso gerechnet wie 3 versch. lv je 2 sst
Verfasst: Fr 13.Okt 2006, 19:43
von Siegfried
Ich glaub man kriegt nicht mehr, wenn man besser ist. Hab mit 1,2 auch nur den Mindestbetrag gekriegt. Wnn sich viele melden, bekommt - glaub ich - keiner mehr.
Verfasst: Fr 13.Okt 2006, 21:51
von hvk
daran hab ich nicht gedacht, kann natürlich auch sein. wer hier hat denn 1,0?
wenn es so ist, dann gibt es wohl jedes jahr immer nur den mindestbetrag
Verfasst: So 15.Okt 2006, 9:38
von schmoo
beim leistungsstipendium is es so, dass ein gewisses geldkontingent vorhanden is. jeder, der das stipendium erhält, kriegt genau die gleiche summe. (es waren etwa 730 euro letztes jahr).
wenn sich wenig leute dafür bewerben, kriegen auch leute mit einem schlechteren notendurchschnitt ein stipendium.
also, bis zu nem schnitt von 2,0 darf man einreichen. wenn zuviele leute sind, und nicht jeder diese summe erhalten würde, gibts erst ab 1,9 was, wieder zu viele leute, 1,8, dann 1,7 usw.
letztes jahr hatte ich 1,3 .. und weiss auf jeden fall, dass es bis 1,5 eine ausschüttung gab, dahinter .... keine ahnung.
lg schmoo
Verfasst: Mo 13.Nov 2006, 13:16
von Pamina
Habt ihr schon eine Benachrichtigung bekommen? Wahrscheinlich noch zu kurzfristig!?
Verfasst: Mo 13.Nov 2006, 18:14
von Birgitly
Ich bild mir ein, ich hab irgendwo was von Februar gelesen, kann aber auch totaler Blödsinn sein. Ich wurde noch nicht benachrichtigt.
Verfasst: Mo 13.Nov 2006, 18:43
von damenblues
ja, ich habe beim einreichen nachgefragt: frau fritz-larott braucht wohl noch bis februar - sie muss verschiedene stipendien quasi im alleingang bearbeiten...
Verfasst: Mi 15.Nov 2006, 10:28
von Starbuck
also letztes jahr war es glaub ich fast märz als wir bescheid bekommen haben, und dann hast noch einmal 2-3 wochen aufs geld gewartet.
Verfasst: Mi 15.Nov 2006, 18:51
von Liserl
Ich hab letztes Jahr mit einem Schnitt von ca. 1,7 so an die 700,- bekommen. Versuchen würd ich es auf jeden Fall, mehr als dass man die Zeit beim Schlange stehen vergeudet hat, kann nicht schiefgehen.
Verfasst: Do 16.Nov 2006, 7:51
von Birgitly
Ja ich habs eh probiert. Die Schlange vor mir war Gott sei Dank nicht allzu lang, aber ich hätt nicht gedacht, dass da jeden Tag soviele einreichen..!
Verfasst: Mi 06.Dez 2006, 21:14
von M
hm.. ich hatt da mal eine ziemlich blöde Frage, weil da steht im Mitteilungsblatt:
"4. Eine Mindeststundenanzahl von 20 Wochenstunden für beide Semester, ein etwaiger Abschluss des Studiums im vergangenen Studienjahr (vgl. Merkblatt
http://www.univie.ac.at/studienrecht/)."
Ist hier wirklich insgesamt oder 20 Sst. JE Semester gemeint? Weil 10 Sst. ist ja nicht enorm viel...
Verfasst: Do 07.Dez 2006, 10:56
von Birgitly
Nein 20 SSt für das ganze Studienjahr. Es ist eh nicht unmöglich!