Seite 1 von 2

Vorlesungen generelll

Verfasst: Sa 11.Nov 2006, 11:36
von charlottn
Ich hab eine Frage:

Ich bin dieses Semester nicht für Germanistik inskripiert und wollt fragen, ob es eurem Ermessen nach eine Vorlesung gibt, wo ich nach den Semesterferien die Prüfung machen kann ohne in der VO gewesen zu sein, das heißt, nur das Skript gelernt hab. Gibts überhaupt Vorlesungen mit so guten Skripten??

Verfasst: Sa 11.Nov 2006, 12:27
von moriaz
meinst du mit nicht inskribiert, dass du dieses semester den studienbeitrag nicht bezahlt hast? wenn das so ist, kannst du keine prüfungen für lehrveranstaltungen ablegen, die dieses semester abgehalten werden.

Verfasst: Sa 11.Nov 2006, 13:46
von gedankenreich
und gibts ansonsten dieses semester eine vorlesung, wo das skript ausreicht?

(intressiert mich nämlich auch, da ich nun mehr zeit habe, als ich zu beginn dachte -> und bin an der germanistik inskripiert)

Verfasst: Sa 11.Nov 2006, 17:22
von TaoTao
Wo es ein Skript gibt, reicht das eigentlich auch aus. Also Eybl, Schmid-Dengler, Patocka (da soll man meist auch ein Buch oder einen Aufsatz lesen, reicht aber auch meist das Inhaltsverzeichnis davon)

Verfasst: Sa 11.Nov 2006, 22:27
von charlottn
oh. nein, bin nicht inskripiert, hab nicht gezahlt. abzocker die! ich hoff mal auf den gusi und seine schergen... :wink:

Danke auf jeden Fall für die Antwort

VO bei Seibert und Schrodt?

Verfasst: Mo 20.Nov 2006, 18:05
von GermStudentin
hy,
kann mich mal jemand über die VO bei prof. Seibert (kindheit in der österr. gegenwartslit.) und Schrodt (wiss.grammatik und schulgrammatik) informieren? Also, wie man sich am besten bei ihnen vorbereitet, ob sie skripten für ihre prüfungen machen (vorallem seibert) oder ob es seeeeeh wichtig ist bei der VO dabei zu sein?...alles was euch einfällt! :?

Danke im voraus :wink:

Re: VO bei Seibert und Schrodt?

Verfasst: Mo 20.Nov 2006, 21:17
von emu
GermStudentin hat geschrieben:VO bei prof. Seibert (kindheit in der österr. gegenwartslit.)
Sehr interessant, aber das Niveau ist relativ hoch; die Bücher und auch Sekundärliteratur solltest du wohl zumindest angelesen haben. Ich habe das Projekt jedenfalls aufgegeben, vorbehaltlich Wunder. Siehe auch mein entsprechendes Posting.
GermStudentin hat geschrieben:Schrodt (wiss.grammatik und schulgrammatik)
Dazu gibt es eine Homepage, die allerdings wegen Grafikkonvertierungskalamitäten nicht völlig aktuell ist, außerdem fehlt der rote Faden. Wie die Prüfung ausschauen könnte, weiß wohl niemand so genau, da wohl kaum die einzelnen Klassifikationsschemata (die ja alle mehr oder weniger spektakulär gescheitert sind) abgeprüft werden. Schrodt ging es bisher wohl auch hauptsächlich darum, auf das Problem hinzuweisen. Man wird sehen.

Verfasst: Mo 20.Nov 2006, 22:09
von GermStudentin
kann man sich bei seibert auch abmelden und nicht zur prüfung gehen? ich war bis jetzt vielleich 2-3 mal an der VO, und naja irgendwie macht der mir schon angst :( gibt es bei ihm irgendwelche skripten die man sich für die prüfun kaufen kann?

Verfasst: Di 21.Nov 2006, 9:32
von Duplica
abmelden und nicht hingehen geht immer ;D

Verfasst: Di 21.Nov 2006, 10:15
von GermStudentin
super! und muss man sich bei ihm persönlich abmelden oder kann ich das einfach beim anmeldesystem der germanistik tun...also dort einfach die vorlesung abmelden?

Verfasst: Di 21.Nov 2006, 11:39
von moriaz
GermStudentin hat geschrieben: kann ich das einfach beim anmeldesystem der germanistik tun
ja. aber auch, wenn du dich von einer vo. nicht abmeldest und nicht zur prüfung gehst, hat das keine konsequenzen.

Verfasst: Di 21.Nov 2006, 12:04
von GermStudentin
aso...na super, dann muss ich mir ja keine sorgen machen. ich seh auch dass ich nicht die einzige bin die bei im probleme mit dem mitschreiben und so hat.
danke noch mals...

Verfasst: Di 21.Nov 2006, 15:56
von Somnifex
GermStudentin hat geschrieben:ich seh auch dass ich nicht die einzige bin die bei im probleme mit dem mitschreiben und so hat.
Ich bin nur einmal in die VO gegangen, das hat mir gereicht :lol:

Verfasst: Di 21.Nov 2006, 21:39
von vanessa
Somnifex hat geschrieben:
GermStudentin hat geschrieben:ich seh auch dass ich nicht die einzige bin die bei im probleme mit dem mitschreiben und so hat.
Ich bin nur einmal in die VO gegangen, das hat mir gereicht :lol:
mir auch :-D

Verfasst: Di 21.Nov 2006, 22:41
von GermStudentin
wie gereicht? habt ihr sofort aufgehört oder auch ohne vorlesung die prüfung bestaden? :?

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:25
von *Phoebe*
Ist es beim Germanistik Studium wichtig in die VO zu gehen oder kann man viel auch von zu Hause lernen?

Habe ich das richtig verstanden, dass man für den 1. Abschnitt die ganzen UEs positiv absolvieren muss - gibts da Prüfungen? oder Tests? Oder wie läuft das ab?

Liebe Grüße

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:34
von emu
*Phoebe* hat geschrieben: Habe ich das richtig verstanden, dass man für den 1. Abschnitt die ganzen UEs positiv absolvieren muss - gibts da Prüfungen? oder Tests? Oder wie läuft das ab?
Übungen haben prüfungsimmanenten Charakter, das heißt, es wird auf Basis der Gesamtleistung im Semester benotet. Kriterien sind üblicherweise Zwischentest, Endklausur, Anwesenheit, Hausübungen, Referate oder fallweise kleinere Arbeiten.

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:36
von *Phoebe*
Also muss man viel anwesend sein bei diesem Studium oder?
Heimstudium fällt da aus :wink:

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:37
von moriaz
*Phoebe* hat geschrieben:Ist es beim Germanistik Studium wichtig in die VO zu gehen oder kann man viel auch von zu Hause lernen?
das kommt ganz auf die vo. an. das angebot ändert sich jedes semester und es gibt für die meisten vo. keine skripta also ist man oft mehr oder weniger zur anwesenheit gezwungen.
*Phoebe* hat geschrieben: Habe ich das richtig verstanden, dass man für den 1. Abschnitt die ganzen UEs positiv absolvieren muss
ja, und der erste abschnitt dauert (laut studienplan) vier semester. http://www.univie.ac.at/iggerm/index_ig ... m?kovo.htm
*Phoebe* hat geschrieben: gibts da Prüfungen? oder Tests? Oder wie läuft das ab?
die tests zu den übungen finden am ende des semesters statt, zwischentests sind auch nicht unüblich. manche professoren verzichten auch auf schriftliche oder mündliche tests und verlangen ein dossier/eine kurze arbeit am ende des semesters.

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:39
von emu
*Phoebe* hat geschrieben:Also muss man viel anwesend sein bei diesem Studium oder?
Ja. Dazu kommt, dass es in den meisten Übungen zumindest offiziell relativ strenge Regeln bezüglich Anwesenheit und Entschuldigungen gibt.