Seite 1 von 2
Einf. germ Sprach. Glauninger
Verfasst: Fr 17.Nov 2006, 9:37
von barbara
He Leute!
Hat vl. einer von euch schon die UE Einf. germ. Sprach. beim Glauninger gemacht u. könnte mir ein paar tipps geben, was wichtig ist für die Prüfung bzw. Zwischenprüfung?
Vielen Dank!!

Verfasst: Mo 27.Nov 2006, 22:49
von gsus
Hi Leute!
Ich konnte heute nicht an der UE teilnehmen, seit wann haben wir denn festgelegt, dass wir am 4.12. die Zwischenklausur schreiben? Ich dachte, das war am 11.12. ausgemacht?
?
Verfasst: Di 28.Nov 2006, 13:16
von gsus
Sorry, dass ich schon wieder deinen Thread für eigene Zwecke "missbrauche", Barbara - aaaaber:
Ich war in der letzten Einheit nicht anwesend, wär von euch jmd. so lieb u würde mir verraten, was wir alles zum Test bekommen? Also wie weit sind wir das letzte Mal gekommen?
Thanks a lot!
Verfasst: Di 28.Nov 2006, 14:28
von -kathi-
des mit 4.12 hat er glaub i scho vor längerer zeit mal gsagt,kanns aber ned garantieren!!!
Stoff is bis ende Morphologie allerdings ohne Derivation....sprich im buch bis seite 119!
würd mi aber a über tipps freuen!!!!
kathi
Verfasst: Di 28.Nov 2006, 19:47
von oisosowos2
Ihr habt wirklich nur bis Seite 119?
Wir (Prof. Rössler) haben die ganzen ersten beiden Kapitel zur Prüfung. Glaub bis Seite 183 oder so!
Naja wünsch euch viel Glück bei eurer Prüfung
Verfasst: Di 28.Nov 2006, 20:39
von kamapuna
hallo barbara,
ich hab zwar leider nicht die einführung in die sprawi bei ihm gemacht, aber dafür die gramm. der ggwsprache - das sind meine tipps diesbezüglich:
wirklich genau das lernen, was er vorträgt und auch whärend der stunde als "wichtig" bezeichnet. was er als unwichtig bezeichnet, kannst getrost weglassen. dafür aber das, was er mit euch genauer macht, richtig gut lernen!
auf verständnis lernen, und auf praktische anwendung - so wars zumindest in der gramm.der ggw.:
sein test ist eigentlich gar nicht sooo schlimm gewesen, und die benotung war dann auch überraschend gut - beim ersten test hatte ich einen 2er, und hab dann beim zweiten irgendwie nicht so effizient gelernt (aber nicht recht viel weniger) und hatte einen 4er....
aber wie du sicher schon gemerkt hast: er ist einfach total nett, daher rate ich dir auch, wirklich jede kleinigkeit die du in den testangaben nicht ganz kapierst/die dir zweideutig erscheint, bei ihm nachzufragen- das hilft voll, und er hilft gerne und sehr kompetent und den kollegInnen hilfts dann auch wenn er z.B. draufkommt, dass das eigentlich für alle unverständlich ist usw...
also viel glück!
Verfasst: Mi 29.Nov 2006, 10:54
von barbara
Danke!

Verfasst: Mi 29.Nov 2006, 12:02
von gsus
Wow - danke für die Seitenangabe

!
hmm
Verfasst: Fr 01.Dez 2006, 16:40
von froschiilein
kann mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen, wie der test so sein wird.....weil er immer so betont, dass seine klausuren besonders lang sind......
kann mir auch nicht vorstellen, wie detailliert er fragt, zb. bei lautschrift-sachen und so.
außerdem hab ich keiiiine ahnung ob ich auch wirklich alles mitbekommen hab, was er als besonders wichtig angekündigt hat *seufz*
er hat doch gemeint, dass er der tutorin hinweise gegeben hat....war jemand im tutorium und kann hier bisserl auskunft geben?wär supi, hab koine zeit gehabt....
grüße
Verfasst: Fr 01.Dez 2006, 19:01
von M
Die Tutorin hat eine E-Mail rausgeschickt:
Hallo,
Hier nochmals für all jene, die nicht ins Tutorium gekommen sind, einige Infos zur Klausur bei Prof. Glauninger:
Besonders wichtig sind im Peter Ernst Abschnitt eins und zwei (S. 11-58, S. 59-122). Phonetik/Phonologie: Achtet auch darauf, dass ihr die korrekten anatomischen Fachtermini des menschlichen Sprechapparats beherrscht. Dazu müsstest Ihr ein gesondertes Blatt bekommen haben. Ebenso wichtig Morphologie und Wortbildung. Dazu auch passend: "Studienbuch Linguistik" S. 61-78.
Linguistik- bzw. Wissenschaftstheorie: v. a. Grundlagen bzw. -züge des
naturwissenschaftlichen Paradigmas. Achtet dabei auch auf die richtige Schreibweise: < > = graphematische Ebene, [ ] = phoentische Ebene, / / = phonologische Ebene, { } = Morphemebene;
Lexemschreibweise: Versalien (Blockschrift) + Wortklassenindex
Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Lernen,
- Susanne.
Verfasst: So 03.Dez 2006, 12:14
von froschiilein
besten dank!
Verfasst: So 03.Dez 2006, 12:58
von gsus
Blöde Frage, aber stellt er auch Fragen zur Wissenschaftsgeschichte, also sollten wir uns die genau bzw. überhaupt ansehen?
Wie lernt ihr eigentlich?
LiebGruß und viel Glück für morgen.
Verfasst: So 03.Dez 2006, 13:10
von -kathi-
Keine ahnung (wegen dem mit der wissenschaftsgeschichte)?
lernst du sie?
was mich verwirrt ist,dass er gemeint hat es gibt keine interpretativen fragen,sondern welche zum ausfüllen...klingt so nach lückentext oder was heißt das in etwa für uns...weil i kann des ja ned alles auswendig lernen?!
auch von mir viel glück!
Verfasst: So 03.Dez 2006, 13:13
von gsus
Hm, nein, ich werde sie nicht lernen und es riskieren.
Was hat er gesagt, Lückentexte kommen?
F*** - ich war in der letzten Einheit nicht anwesend, kannst du mir bitte sagen, was er noch zum Test gesagt hat?
Wie lernst du eigentlich?
Verfasst: So 03.Dez 2006, 13:17
von -kathi-
Keine panik....lückentext ist nur meine schlussfolgerung bzw halt das "gegenteil" von interpretativen fragen...keine ahnung was er wirkli meint;-)
probier jetzt grad diese tabellen zu lernen...konsonanten und vokaleinteilung und so...funktioniert aber eher recht als schlecht...
kann des echt ned einschätzen wie genau i was können muss...
Verfasst: So 03.Dez 2006, 13:34
von gsus
Auf welcher Seite im Buch sind die Tabellen?
Ich bin grad erst dabei, die ganzen 2 Kapitel im Word zusammenzufassen.
Dann tue ich mir leichter, weil es nicht mehr sooo viel ist wie im Buch selbst.
Erst dann werde ich wohl richtig "lernen". *seufz*
Verfasst: So 03.Dez 2006, 14:00
von -kathi-
die tabellen sind auf seite 75 und 80!!!
Verfasst: So 03.Dez 2006, 14:06
von cosmogonos
ich hab damals bis auf das phonetik-kapitel das ernst buch ebenso zusammengefasst:
http://www.unet.univie.ac.at/~a0060458/ ... stbuch.doc
Verfasst: So 03.Dez 2006, 14:08
von -kathi-
Dankeschön;-)
Verfasst: So 03.Dez 2006, 17:10
von schoeneralsdu
ich schreib das jetzt da rein, das passt besser glaub ich:
also.. ich weiß noch, dass mir der test sehr leicht gefallen is.. weil er genau das fragt was offensichtlich is dass er fragen wird.. also wenn so aufzählungen sind mit 3 versch. begriffen oder so.. genau die fragt er dann..
so zB.. was is ein phon, phonem, was is langue, parole, syntagma, paradigma, ...
und lang.. ja .. aber da die fragen leicht zu beantworten waren war fast jeder schon nach einer halben std fertig

.. ich glaub 3 seiten war der fragebogen lang.. aber immer nur ganz kurze antworten.. tw. nur so lücken zum ausfüllen.
die laute beschreiben muss ma können, das weiß ich noch.. warn aber nicht sonderlich viele punkte.
das is jetzt alles sehr ungenau, sollte nur zur beruhigung dienen.