NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

automatische Großschreibung im Word abstellen

Kampf mit dem Anmeldesystem, Probleme mit dem Computer - des Mannes und der Frau Leid mit der Technik
Antworten
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

automatische Großschreibung im Word abstellen

Beitrag von fred »

ich bitte um Hilfe:
mich macht das schon langsam wahnsinnig wenn das blöde, gemeine Windows Word jedes Wort am Zeilenanfang automatisch groß schreibt - auch wenn ich DAS NICHT WILL! :evil:
ich hab schon alle mir bekannten menü optionen durchforstet - ich finde nichts wie sich das abstellen lässt! hat wer einen guten rat für mich?
vielen dank
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

schau mal, ob du in deinem word in menüpunkt "format" den punkt "Groß-/ Kleinschreibung" hast.
Bild
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Beitrag von fred »

jep, da gibts mehrer Auswahlmöglichkeiten (fünf) die sich zwar anklicken lassen aber keinerlei Auswirkungen haben. nicht normal oder?
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

soweit ich weiß, ist das eine post-textum-auswahlmöglichkeit, sprich: du schreibst den text und wählst dann aus, nachdem du den ganzen text markiert hast... bei alten words hat es glaub ich den punkt in optionen gegeben, "jedes wort am satzanfang groß schreiben" - das gibts nun nicht mehr...
Bild
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Beitrag von fred »

ja genau - ich markier erst alles und wähl dann aus wie ichs geändert haben möchte - in dem fall also weniger hilfreich. also ist das eine nervige "höflichkeit" vom word die sich nicht abstellen lässt?
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

zumindest habe ich ad hoc nix gegenteiliges gefunden, sorry :-(
Bild
Benutzeravatar
zyril
Germling
Beiträge: 355
Registriert: So 23.Okt 2005, 20:40
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von zyril »

vielleicht liegt's ja an der autokorrektur (bezogen auf office 2003: extras - autokorrektur-optionen - reiter: autokorrektur)?
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Beitrag von fred »

ja! manchmal findet man die nadel im heuhaufen einfach nicht!
aber genau das wars! vielen lieben dank liebe(r) zyril, vielen lieben dank lieber karenin! (ah, die freuden der kleinschreibung warten auf mich... :-D )
Benutzeravatar
Azrael
Administrator
Beiträge: 1393
Registriert: Do 02.Sep 2004, 22:10
Wohnort: Meidling
Kontaktdaten:

Beitrag von Azrael »

Du musst übrigens nicht die gesamte Autokorrektur abstellen, es gibt da nen Unterpunkt der sich extra auf die Korrektur der Groß-/Kleinschreibung bezieht.
Management by Decibel: der lauteste hat immer recht
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Beitrag von fred »

wieder mal ein word spezifikum: :-D


aaaalso. ich hab eine ganz normale arbeit im hochformat.
da möchte ich jetzt in die mitte eine tabelle einfügen, die ich in einem anderen dokument im querformat hab. der leser muss also quasi nur bei dieser einen seite den zettel ins querformat drehen.
wie kann ich das einfügen, also wie kann ich die tabelle drehen? im orginaldokument wos noch querformat ist, oder im neuen dokument, dass ganz normal hochformat ist?
oke, anders erklärt: wenn ich eine querformat tabelle in ein hochformat dokment einfüge, dann schneidet mir word die rechte seite ab. eh klar. aber wie vermeid ich das?
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

mach ein textfeld über die ganze seite, stell dafür den textverlauf von unten nach oben ein und füge dann die tabelle ein - sollte funken ;-)
Bild
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Beitrag von moriaz »

wenn die tabelle eine ganze seite einnimmt, kannst du sie natürlich auch im querformat belassen. seite markieren --> datei --> seite einrichten --> papierformat --> querformat --> anwenden auf: markierten text

(vorher vielleicht noch seitenwechsel einfügen)
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Beitrag von fred »

super danke! hat beides geklappt.
Antworten

Zurück zu „Technische Leiden und Probleme“