NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

phon - phonem - allophon - morph - allomorph

prüfungsimmanente Übungen (UE) des 1. Abschnitts sowie Fachdidaktik für Lehramtskandidaten
Gesperrt
nivale

phon - phonem - allophon - morph - allomorph

Beitrag von nivale »

Diesen Freitag ist Prüfung!

und ich hab viel zu spät mit dem Lernen begonnen und bemerkt dass
ich nichts weiß! *aah!*

Hat jemand die Geduld und Liebenswürdigkeit mir ein paar Fragen
zu beantworten? Büüde! :-D

stimmt es dass phon und phonem beides für einen laut (also buchstaben) stehn also keines von beiden kann ein wort sein?

der unterschied ist dass das phonem nur durch die minimalpaarbildung ermittelt werden kannalso durch den vergleich von phonen in 2 wörtern die sich nur durch ein
einziges phon utnerscheiden das ihnen ne andere bedeutung verleiht?

z.B.:

hose:
h, o, s und e sind alles phone


hose
hase
a und o sind beides phoneme aber eigentlich auch phone?
h, s und e sind alles phone aber in diesem fall keine phoneme?

hose
dose
jetzt sind h und d phoneme und die restilichen laute sind phone...?


Allophone:

keine bedeutungsunterscheidung bei /r/ und /R/ beides sind verschiedene
phone aber wieso sind sie phoneme wenn sie keinen Bedeutungsunterschied
bewirken....?


morphe sind die segmente von einem wort (die aber im gegensatz zum phon noch
eine bedeutung haben müssen).
morpheme sind näher beschriebene, also klassifizierte morphe? also wieder nur im
vergleich von zwei oder mehr worten zu ermitteln. aber morpheme können auch ganze wörter sein....morphe aber nicht oder?

aber mir ist der genaue unterschied zwischen den beiden nicht klar....

z.B.:

geht:
geh und -t: beides Morphe
geh und -t: beides Morpheme

ich, sie, haus, baum: alles Morpheme, keine Morphe?

gesehen:
ge- und -en: beides Morpheme, keine Morphe?
-seh-: Morph?

kinder:
-er: Morphem, kein Morph?
kind: Morphem, kein Morph?


Allomorphe:
beschreiben den selben buchstaben, der aber je nach umgebung eine
andere bedeutung hat

z.B.: -t in geht und -t in Fahrt

wie löst man dieses Beispiel:

Welche der folgenden Gruppen entspricht nicht einem Syntagma?

Gruppe 1: Der Hund frisst heute Fleisch./Der Affe frisst oft Obst./ Dieses Kamel säuft ständig Schnaps.

Gruppe 2: Wer Unfug treibt, wird Schläge bekommen./ Wer Wind säet, wird Sturm ernten./ Wer Spreu streut, wird Disteln bekommen.

ich wär so dankbar für ein paar antworten! :D
Lg
nivale
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

selbst in der zeit der zwischenprüfungen BITTE beachten: http://germforum.roseflex.com/viewtopic.php?t=3848 - also: welcher professor?
Bild
Benutzeravatar
zyril
Germling
Beiträge: 355
Registriert: So 23.Okt 2005, 20:40
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von zyril »

also die sprachwissenschaft ist ja so gar nicht recht mein fall und meine einführung ist auch schon drei semester her, aber ich versuch' trotzdem mal, es kurz zu erkären - meine angaben sind aber mit großer vorsicht zu genießen:

der begriff "phon" beschreibt einen konkret artikulierten laut. ein phonem entspricht einem phon, beschreibt dieses aber auf abstrakter ebene: es ist die kleinste bedeutungsunterscheidende einheit der sprache (das wird bei der bildung von minimalpaaren deutlich). ein wort kann aber durchaus nur aus einem einzelnen laut bestehen, wenn er bedeutungstragend ist (z.b. der engl. artikel "a") und ein laut kann auch nicht mit einem buchstaben gleichgesetzt werden (billiges beispiel: "ie" als langes i).
allophone sind phone, die in einer bestimmten postition die gleiche unterscheidung vornehmen (so ist es z.b. egal, ob das 'r' im wort "reiten" vorne (alveolar?) oder hinten (uvular?) artikuliert wird).
ein morphem ist die kleinste bedeutungstragende einheit, ein einzelnes morphem kann also durchaus ein ganzes wort ausmachen (z.b. "haus"). es entspricht einem morph, dem die spezifische bedeutung noch nicht zugeweisen ist - ein morph ist sozusagen die äußere form eines bestimmten morphems.
allomorphe sind morpheme, die die selbe bedeutung vermitteln (z.b. kann der plural im nominativ sowohl mit "e" als auch mit "er" gebildet werden: fisch-fische, kind-kinder).

bzgl. dem syntagma hab' ich gerade echt keine zündende idee...
Benutzeravatar
0803
Germling
Beiträge: 87
Registriert: Mi 20.Sep 2006, 17:04
Wohnort: wien

Beitrag von 0803 »

nur so nebenbei-vielleicht solltest du dir ein plan zusammensstellen für etwa eine woche oder so, nicht auswendig lernen und wenn du mehrere fächer bearbeiten musst dann nicht einfach an einem tag-eswird dann langweilig und kriegst die panik dass du die anderen nicht schaffst.ca 2 stunden ein fach dann pause dann ein anderes usw.bin halt so ein lerntyp-vielleicht könnte ich dir damit bissl helfen?!
Viel glück noch :D
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Beitrag von moriaz »

falls nicht alle fragen beantwortet werden/wurden:

Tutorium für: UE Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
Susanne Trenkwalder
Email: [VON DER USERIN ENTFERNT]
Ü-Raum 4, Mo 11.15-12.45 Uhr
nivale

vielen Dank!

Beitrag von nivale »

..dass du dir die Zeit genommen hast meinen Roman zu lesen :-D

hast mir wirklich sehr geholfen! :D

Ich wär ja gerne ins Tutorium gegangen, hatte aber leider an diesem
Tag nie Zeit (wegen einer anderen VO).

Der Tutorin hab ich schon ne mail geschickt, hab aber bis jetzt noch
keine Antwort erhalten.

Lg
nivale
Benutzeravatar
susi
Mag. Germ.
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 16:55

Beitrag von susi »

entweder hab ich dir schon geschrieben, oder ich hab kein Mail bekommen. Ich hab alle ankommenden Mails beantwortet. Falls es nicht geklappt hat probiers bitte nochmal, oder schreib mir ggfs. fall eine pm.
*Pour rêver, il ne faut pas fermer les yeux, il faut lire." (M. Foucault)
Gesperrt

Zurück zu „Philologische Grundlagen“